Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich die Verwendung von Cookies. Mehr über unsere Cookie Politik.

GOST 19807-91

Gruppe B51

ZWISCHENSTAATLICHER STANDARD

TITAN UND VERFORMBARE TITANLEGIERUNGEN

Briefmarken

Geschmiedetes Titan und Titanlegierungen. Noten

OKP 17 1500

 

GOST

19807-91

Datum der Einführung 01.07.92

1. Diese Norm legt Titansorten und verformbare Titanlegierungen fest, die zur Herstellung von Halbzeugen (Bleche, Bänder, Folien, Streifen, Platten, Stäbe, Profile, Rohre, Schmiedestücke und Stanzrohlinge) im Verformungsverfahren sowie von Barren bestimmt sind.

Die Anforderungen dieser Norm sind verbindlich.

2. Die Güten und die chemische Zusammensetzung von Titan und Titanlegierungen müssen den in der Tabelle angegebenen entsprechen.

Der Massenanteil von Wasserstoff ist für Barren angegeben.

3. Bei Titan der Güteklasse VT1-00 beträgt der zulässige Massenanteil von Aluminium nicht mehr als 0,30 %, bei Titan der Güteklasse VT1-0 nicht mehr als 0,70 %.

4. Bei Flachwalzprodukten aus der Legierung VT14 mit einer Dicke von bis zu 10 mm sollte der Massenanteil von Aluminium 3,5-4,5 % betragen, bei anderen Arten von Halbzeugen 4,5-6,3 %.

5. In der Legierungssorte VT3-1, die zur Herstellung von Klingenstanzteilen und Klingenrohlingen bestimmt ist, sollte die Obergrenze des Massenanteils von Aluminium nicht mehr als 6,8 % betragen.

6. In der PT-3V-Legierung sollte der Massenanteil von Zirkonium insgesamt mit anderen Verunreinigungen 0,30 % nicht überschreiten.

7. In allen Legierungen, die Molybdän als Legierungselement enthalten, ist dessen teilweiser Ersatz durch Wolfram in einer Menge von nicht mehr als 0,3 % zulässig.

Der Gesamtmassenanteil von Molybdän und Wolfram darf die in der Tabelle für Molybdän angegebenen Grenzwerte nicht überschreiten.

8. In allen Legierungen, die Chrom und Mangan nicht als Legierungselemente enthalten, sollte der Massenanteil der letzteren 0,15 % (insgesamt) nicht überschreiten.

9. Der Massenanteil von Kupfer und Nickel im Titan und in allen Legierungen darf nicht mehr als 0,10 % (insgesamt) betragen, davon darf Nickel nicht mehr als 0,08 % betragen.

10. Die Spalte "Menge sonstiger Verunreinigungen" enthält die in den Absätzen angegebenen Elemente. 8 und 9 sowie weitere in der Tabelle aufgeführte, aber nicht als Verunreinigungen geregelte Elemente.

GOST 19807-91 P.2

Bezeichnung von Marken Chemische Zusammensetzung, %
Titan Aluminium Vanadium Molybdän Zinn Zirkonium Mangan Chrom Silizium Drüse Sauerstoff Wasserstoff Stickstoff Kohlenstoff Summe anderer Verunreinigungen

VT1-00

VT1-0

VT1-2

OT4-0

OT4-1

OT4

VT5

VT5-1

VT6

VT6s

VT3-1

VT8

VT9

VT14

VT20

VT22

PT-7M

PT-3V

AT3

Kette

Dasselbe

»

»

»

»

»

»

»

»

»

»

»

»

»

»

»

»

»

-

-

-

0,4-1,4

1,5-2,5

3,5-5,0

4,5-6,2

4,3-6,0

5,3-6,8

5,3-6,5

5,5-7,0

5,8-7,0

5,8-7,0

3,5-6,3

5,5-7,0

4,4-5,7

1,8-2,5

3,5-5,0

2,0-3,5

-

-

-

-

-

-

1,2

1.0

3,5-5,3

3,5-4,5

-

-

-

0,9-1,9

0,8-2,5

4,0-5,5

-

1,2-2,5

-

-

-

-

-

-

-

0,8

-

-

-

2,0-3,0

2,8-3,8

2,8-3,8

2,5-3,8

0,5-2,0

4,0-5,5

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

2,0-3,0

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

0,30

0,30

0,30

0,30

0,30

0,30

0,30

0,50

0,50

1,0-2,0

0,30

1,5-2,5

0,30

2,0-3,0

0,30

-

-

-

-

0,5-1,3

0,7-2,0

0,8-2,0

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

0,8-2,0

-

-

-

-

0,5-1,5

-

-

0,2-0,5

0,08

0,10

0,15

0,12

0,12

0,12

0,12

0,12

0,10

0,15

0,15-0,40

0,20-0,40

0,20-0,35

0,15

0,15

0,15

0,12

0,12

0,20-0,40

0,15

0,25

1,5

0,30

0,30

0,30

0,30

0,30

0,60

0,25

0,2-0,7

0,30

0,25

0,25

0,25

0,5-1,5

0,25

0,25

0,2-0,5

0,10

0,20

0,30

0,15

0,15

0,15

0,20

0,15

0,20

0,15

0,15

0,15

0,15

0,15

0,15

0,18

0,15

0,15

0,15

0,008

0,010

0,010

0,012

0,012

0,012

0,015

0,015

0,015

0,015

0,015

0,015

0,015

0,015

0,015

0,015

0,006

0,006

0,008

0,04

0,04

0,15

0,05

0,05

0,05

0,05

0,05

0,05

0,04

0,05

0,05

0,05

0,05

0,05

0,05

0,04

0,04

0,05

0,05

0,07

0,10

0,10

0,10

0,10

0,10

0,10

0,10

0,10

0,10

0,10

0,10

0,10

0,10

0,10

0,10

0,10

0,10

0,10

0,30

0,30

0,30

0,30

0,30

0,30

0,30

0,30

0,30

0,30

0,30

0,30

0,30

0,30

0,30

0,30

0,30

0,30

Notiz. Der Massenanteil der Elemente ist maximal, sofern keine Grenzen angegeben sind.

S. 3 GOST 19807-91

INFORMATIONSDATEN

1. ENTWICKELT UND VORGELEGT VOM MINISTERIUM FÜR LUFTFAHRTINDUSTRIE DER UDSSR

2. GENEHMIGT UND IN KRAFT GESETZT durch die Resolution des Komitees für Normung und Metrologie der UdSSR vom 17.07.91 Nr. 1260

3. ANSTELLE VON GOST 19807-74

4. Nachdruck

Änderung Nr. 1 GOST 19807-91 Titan und Titanknetlegierungen. Briefmarken

Verabschiedet vom Interstate Council for Standardization, Metrology and Certification (Protokoll Nr. 39 vom 12.05.2011)

Registriert beim Büro für Standards des Moskauer Stadtrats Nr. 6087

Die nationalen Normungsgremien folgender Länder haben für die Übernahme der Änderung gestimmt: BY, KZ, KG, MD, RU, UZ, UA [Alpha-2-Codes gemäß MK (ISO 3166) 004]

Der Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Änderung wird von den angegebenen nationalen Normungsgremien festgelegt . *

Punkt 2. Tabelle. Die Überschrift der Spalte "Chemische Zusammensetzung, %" wird wie folgt geändert:

"Massenanteil chemischer Elemente, %";

fügen Sie die Spalte "Niob" hinzu (nach der Spalte "Zirkonium").

bei Legierungen der Marken VT1-00, VT1-0, VT1-2, OT4-0, OT4-1, OT4, VT5, VT5-1, VT6, VT6s, VT3-1, VT8, VT9, VT14, VT20, VT22, PT-7M, PT-3V, AT3 setzen Sie einen Bindestrich in die Spalte "Niob".

Die Tabelle sollte durch die Bezeichnungen der Legierungssorten ergänzt werden: PT-1M, 3M, 2V, 5V, 14, 19, 27, 37, 40 und die entsprechenden Indikatoren für den Massenanteil der chemischen Elemente:

* Datum des Inkrafttretens auf dem Gebiet der Russischen Föderation: 01.07.2012.

(Fortsetzung der Änderung Nr. 1 zu GOST 19807-91)

Bezeichnung von Marken Massenanteil chemischer Elemente, %
Titan Aluminium Vanadium Molybdän Zinn Zirkonium Niob Mangan Chrom Silizium Drüse Sauerstoff Wasserstoff Stickstoff Kohlenstoff Summe anderer Verunreinigungen
PT-1M Kette 0,2-0,7 - - - 0,30 - - - 0,10 0,20 0,12 0,006 0,04 0,07 0,30
M Dasselbe 3,5-5,0 - - - 0,30 - - - 0,12 0,25 0,15 0,006 0,04 0,10 0,30
2B » 1,5-2,5 1,0-2,0 - - - - - - 0,10 0,20 0,12 0,006 0,04 0,07 0,30
5B » 4,7-6,3 1,0-1,9 0,7-2,0 - 0,10 - - - 0,12 0,25 0,13 0,006 0,04 0,06-0,14 0,30
14 » 3,5-5,6 0,5-2,5 1,8-3,5 - 0,30 - - - 0,12 0,25 0,15 0,006 0,04 0,10 0,30
19 » 5,0-6,5 - - - 1,0-2,5 2,5-4,0 - - 0,12 0,20 0,14 0,006 0,04 0,08 0,30
27 » 3,0-4,2 0,7-1,5 - - 2,0-3,0 0,7-1,5 - - 0,12 0,25 0,14 0,006 0,04 0,10 0,30
37 » 4,3-6,3 - 1,5-2,5 - 0,2-1,0 1.0 - - 0,12 0,25 0,14 0,006 0,04 0,05-0,14 0,30
40 » 1,5-3,5 0,5-2,5 - - 0,30 - - - 0,12 0,25 0,14 0,006 0,04 0,07 0,30

(Fortsetzung der Änderung Nr. 1 zu GOST 19807-91)

Die Anmerkung zur Tabelle wird in einer neuen Fassung wie folgt wiedergegeben:

"Anmerkungen

1. Der Massenanteil der Elemente ist maximal, sofern keine Grenzwerte angegeben sind.

2. Der Massenanteil von Wasserstoff ist in der behördlichen Dokumentation für bestimmte Arten von Halbzeugen angegeben."

Die Norm wird um die Abschnitte 11-14 ergänzt:

"11. Bei Legierungen der Güteklassen PT-1M, 3M, 2V, 5V, 14, 19, 27, 37, 40 ist die Zugabe von modifizierenden chemischen Elementen bis zu 0,003 % zulässig. Mit Bor modifizierte Legierungen sind zusätzlich mit dem Index B gekennzeichnet. Bor wird den Legierungen entsprechend der berechneten Zusammensetzung zugesetzt, sein tatsächlicher Gehalt wird nicht bestimmt.

12. In der Legierung der Güteklasse 5B sollte der Zirkoniumgehalt zusammen mit anderen Verunreinigungen 0,3 % nicht überschreiten.

13. In Legierungen der Güteklassen 3M und 19 darf der Gehalt an Vanadium und Zinn nicht mehr als 0,15 % (insgesamt) betragen.

14. Für Legierungen der Güten PT-1M, 3M, 2V, 5V, 14, 19, 27, 37, 40 ist es zulässig, die Grenzwerte für den Gehalt der Hauptlegierungselemente gemäß der regulatorischen Dokumentation für bestimmte Arten von Halbzeugen einzugrenzen."

(IUS Nr. 1 2012)

Technische Bedingungen (TU)

Unser Berater sparen Sie Zeit

+49(1523) 72 15 100
E-mail:
Telegram:
WhatsApp:

Abonnement

Sonderangebote und Rabatte. :)