Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich die Verwendung von Cookies. Mehr über unsere Cookie Politik.

TU 48-19-251-85

TU 48-19-251-85

Nahtlose dünnwandige Rohre aus Molybdän, seinen Legierungen und Niob. Technische Bedingungen*

Diese Spezifikationen gelten für dünnwandige nahtlose Rohre aus Molybdän und seinen Legierungen, die durch Vakuumlichtbogenschmelzen und vakuumgeschmolzenes Niob hergestellt werden und für spezielle Zwecke bestimmt sind.

Beispiel einer konventionellen Bezeichnung: Molybdänrohre der Marke МЧВП mit einem Durchmesser von 10,0 mm und einer Wandstärke von 1,0 mm:

MChVP (10,0x1,0) TU 48-19-251-85 MChVSHO (10x1,0) TU 48-19-251-85

1. Technische Voraussetzungen

1.1. Rohre aus Niob, Molybdän und darauf basierenden Legierungen müssen den Anforderungen dieser technischen Bedingungen entsprechen.

1.2. Niob- und Molybdänrohre werden je nach der Methode zur Gewinnung des ursprünglichen Rohlings unterteilt:

  • Niobrohre werden aus im Vakuum geschmolzenen Niobbarren hergestellt;
  • Molybdänrohre der Marke МЧ werden aus Pulverrohlingen aus Molybdän der Marke МЧ (reines Molybdän ohne Zusätze) hergestellt;
  • Molybdänrohre der Marke МЧВП werden aus vakuumgeschmolzenen Barren hergestellt, die durch Schmelzen von Pulverrohlingen aus Molybdän der Marke МЧ unter Verwendung von Kohlenstoff als Desoxidationsmittel gewonnen werden.
  • Molybdänrohre der Marke MBVP werden aus vakuumgeschmolzenen Barren hergestellt, die durch Schmelzen von Pulverrohlingen aus Molybdän der Marke MShV unter Verwendung von Bor als Desoxidationsmittel und Legierungselement gewonnen werden.

1.4. Die Länge der Rohre muss den Angaben in der Tabelle entsprechen. 1.

Tabelle 1

Außendurchmesser des Rohrs, mm Länge, mm
Wandstärke, mm
  0,1 0,2-0,3 0,4-0,6 0,7 1.0 1,5 2.0
6.3-9 50-1500 - - - - - -
6.3-14 - 50-1500 50-1500 - - - -
8-14 - - - 50-1000 - - -
16-18 - - - 50-700 - - -
8-11 - - - - 50-500 - -
12-21 - - - - 50-750 - -
22-32 - - - - 50-1200 - -
24-32 - - - - - 50-600 -
17-32 - - - - - - 50-300
40-50 - - - - - 50-500 -


1.5. Abhängig von den festgelegten maximalen Abweichungen des Außendurchmessers werden Rohre der Genauigkeitsklasse I und II hergestellt.

1.5.1. Die maximalen Abweichungen des Außendurchmessers der Rohre dürfen die in der Tabelle angegebenen Werte nicht überschreiten. 2.

Tabelle 2

Außendurchmesser, mm
Nenndurchmesser, mm Grenzabweichungen, mm
1. Klasse II. Klasse
6.3 -0,10 -0,18
7,0 -0,12 -0,20
8,0 -0,12 -0,20
9,0 -0,12 -0,20
10,0 -0,12 -0,21
11.0 -0,12 -0,22
12,0 -0,12 -0,22
13,0 -0,12 -0,23
14,0 -0,12 -0,23
16,0 -0,13 -0,25
17,0 -0,14 -0,26
18,0 -0,14 -0,27
20,0 -0,15 -0,30
21,0 -0,16 -0,32
22,0 -0,19 -0,34
23,0 -0,19 -0,35
24,0 -0,19 -0,36
25,0 -0,20 -0,38
26,0 -0,20 -0,39
28,0 -0,21 -0,42
29,0 -0,22 -0,44
30,0 -0,23 -0,45
31,0 -0,24 -0,47
32,0 -0,24 -0,48
40,0 -0,24 -0,48
45,0 -0,25 -0,50
50,0 -0,25 -0,50

1.5.2. Die maximalen Abweichungen der Rohrwanddicke dürfen die in der Tabelle angegebenen Werte nicht überschreiten. 3.

Tabelle 3

Wandstärke, mm
Nenndicke, mm Grenzabweichungen, mm
1. Klasse II. Klasse
0,10 ±0,02 ±0,03
0,20 ±0,02 ±0,04
0,30 ±0,03 ±0,05
0,40 ±0,04 ±0,06
0,50 ±0,05 ±0,07
0,60 ±0,06 ±0,08
0,70 ±0,06 ±0,08
1,00 ±0,08 ±0,10
1,50 ±0,12 ±0,15
2,00 - ±0,25

1.6. Die chemische Zusammensetzung von Niob- und Molybdänrohren muss der in der Tabelle angegebenen entsprechen. 4.

Tabelle 4

Komponentenname Norm
Legierungs- oder Materialqualität
Niob MC MCHVP MBVP
Massenanteil von Niob nicht weniger als 99,8440 - - -
Massenanteil von Molybdän - nicht weniger als 99,9430 nicht weniger als 99,9172 99,8737-99,8537
Massenanteil von Bor - - - 0,0050-0,0250
Massenanteil an Verunreinigungen, nicht mehr als        
Aluminium - 0,0040 0,0040 0,0020
Eisen 0,0050 0,0140 0,0140 0,0140
Nickel - 0,0050 0,0050 0,0050
Silizium 0,0050 0,0140 0,0140 0,0140
Calcium und Magnesium (insgesamt) - 0,0050 0,0050 0,0050
Kohlenstoff 0,0100 0,0150 0,0300 0,0038
Sauerstoff 0,0100 - 0,0050 0,0050
Wasserstoff 0,0100 - 0,0008 0,0005
Stickstoff 0,0100 - 0,0050 0,0050
Tantal 0,1000 - - -
Titan 0,0050 - - 0,0700
Wolfram und Molybdän (insgesamt) 0,0100 - - -


1.7. Die Rohre müssen gerade sein. Abweichungen von der Geradheit sollten bei Rohren der 1. Genauigkeitsklasse 0,1 % der Länge und bei Rohren der 2. Genauigkeitsklasse 0,5 % der Länge nicht überschreiten.

1.8. Die Rohrenden müssen gleichmäßig abgeschnitten sein und dürfen keine Grate aufweisen.

1.9. Die Außen- und Innenflächen der Rohre müssen frei von Rissen, Oxidation und Fettspuren sein.

Reinigungsspuren, Beläge, Dellen, Hohlräume, Grate, die die Rohrmaße nicht über die zulässigen Abweichungen hinaus bringen, stellen kein Beanstandungszeichen dar.

1.10. Die Abweichungen in der Wanddicke und Ovalität von Rohren dürfen die festgelegten zulässigen Abweichungen in Wanddicke und Durchmesser nicht überschreiten.

1.11. Die mechanischen Eigenschaften von Molybdänrohren der Güten МЧ und МЧВП müssen den in der Tabelle angegebenen Anforderungen entsprechen. 5.

Tabelle 5

Rohrdurchmesser, mm Wandstärke, mm Zugfestigkeit, MPa (kg/mm), nicht weniger als Relative Dehnung, % nicht weniger als
von 6,3 bis 12,0 alle Größen 686 (70) 15,0
von 13,0 bis 14,0 alle Größen 686 (70) 8,0

Hinweise:

  • Für andere Größen von Molybdänrohren der Güten МЧ und МЧВП, die in der Tabelle nicht aufgeführt sind. 5, mechanische Eigenschaften werden nicht bestimmt.
  • Die mechanischen Eigenschaften von Niobrohren und Molybdänrohren der Marke MBVP werden nicht bestimmt.

1.12. Der Rauheitsparameter R a der Außenfläche von Rohren mit einem Durchmesser bis einschließlich 14 mm darf nicht mehr als 1,25 µm betragen; Innenfläche - nicht mehr als 2,50 µm gemäß GOST 2789-73.

1.13. Auf Kundenwunsch können Niob- und Molybdänrohre einer hydraulischen Druckprüfung (auf Dichtheit) unterzogen werden.

* Die Seite enthält einen Auszug aus TU 48-19-251-85 "Nahtlose dünnwandige Rohre aus Molybdän, seinen Legierungen und Niob".

Technische Bedingungen (TU)

Unser Berater sparen Sie Zeit

+49(1523) 72 15 100
E-mail:
Telegram:
WhatsApp:

Abonnement

Sonderangebote und Rabatte. :)