TU 14-134-384-2000
OKP 09 6400 | ICH BIN EINVERSTANDEN Technischer Direktor OAO "MECHEL" EIN V. Mokrinsky «19» 10 2000 |
Warmgewalzte und geschmiedete Stangen
Hergestellt aus Stahl der Güteklasse 04Х13Н8МТЮ, 04Х13Н8МТЮ-VI
Pilotcharge
TECHNISCHE DATEN
TU 14-134-384-2000
Inhaber des Originals - OAO "MECHEL"
Die Einführungsfrist beginnt am 25. Oktober 2000.
Vereinbart: Direktor JSC "NIPLA" F.I. Schwede «17» 10 2000 |
Entwickelt von: Leiter der technischen Abteilung OAO Mechel G.A. Bruder «17» 10 2000 |
2.
TU 14-134-384-2000
Diese technischen Bedingungen gelten für die Herstellung von warmgewalzten und geschmiedeten Stäben aus maragendem korrosionsbeständigem Stahl der Güte 04Kh13N8MTYu aus offener Schmelze und 04Kh13N8MTYu-VI aus Vakuuminduktionsschmelze. Pilotcharge von 150 Tonnen, jedes Schmelzverfahren.
1. SORTIMENT
1.1. Der Stahl wird in Form von Rundstäben mit einem Durchmesser von:
warmgewalzt von 10 bis 50 mm - Hersteller LASMET LLC
geschmiedet von 80 bis 180 mm.
Nach Absprache mit dem Hersteller können auch Stäbe anderer Größen geliefert werden.
1.2. Die Stäbe müssen hinsichtlich Form, Abmessungen und maximalen Abweichungen folgende Anforderungen erfüllen:
GOST 2590 - für gerollte,
GOST 1133 - für geschmiedete Stangen.
1.3. Die Enden der Stangen müssen gekürzt werden. Die Enden der Stangen dürfen keine Grate oder nennenswerte Quetschungen aufweisen. Die Schrägstellung von Stäben bis 30 mm Durchmesser ist nicht geregelt; zerknitterte Enden und Grate sind zulässig: Bei Stäben mit einem Durchmesser über 30 mm sollten sie 0,1 des Durchmessers nicht überschreiten.
1.4. Das Schmelzen von 04Kh13N8MTYu-VI-Stahl erfolgt ohne Abfallzugabe.
2. TECHNISCHE ANFORDERUNGEN
2.1. Die chemische Zusammensetzung der Stähle 04Kh13N8MTYu und 04Kh13N8MTYu-VI muss die Anforderungen der Tabelle 1 erfüllen.
Tabelle 1
Massenanteil der Elemente, % | ||||||||||
Kohlenstoff | Silizium | Mangan | Chrom | Nickel | Molybdän | Titan | Aluminium | Schwefel | Phosphor | Kupfer |
0,04 max | 0,30 max |
0,20 max |
12,0 14,0 |
7,5 9,0 |
0,6 1.0 |
0,3 0,6 |
0,3 0,6 |
0,025 max |
0,025 max |
0,02 max |
2.2. Bei Fertigprodukten sind Abweichungen in der chemischen Zusammensetzung, die in Tabelle 2 angegeben sind, zulässig.
Tabelle 2
Elementname | Zulässige Abweichung, % |
Kohlenstoff Titan Silizium Aluminium |
+0,02 ±0,05 +0,15 ±0,1 |
3.
TU 14-134-384-2000
2.3. Die Stäbe werden ohne Wärmebehandlung geliefert.
2.4. Die mechanischen Eigenschaften von Stahl bei einer Temperatur von 20(+15/-10) °C, ermittelt an wärmebehandelten, mit Schleifzugabe hergestellten Proben, müssen den Anforderungen der Tabelle 3 entsprechen. Die tatsächlichen Prüfergebnisse an einer Nullcharge stellen kein Mangelmerkmal dar und werden im Qualitätsdokument ausgewiesen.
Tabelle 3
Wärmebehandlungsmodus der Proben | Zugfestigkeit σ in , N/mm 2 (kgf/mm 2 ) | Streckgrenze σ t, N/ mm2 (kgf/ mm2 ) |
Relative Dehnung δ 5 , % |
Relative Verengung ψ, % |
Schlagfestigkeit KCU, J/ cm2 (kgf m/ mm2 ) |
nicht weniger als | |||||
Aushärtung 900±10 °C Öl. Anlassen 500±10 °C, Luft |
1180 (120) |
980 (100) |
10 | 50 | 29,4 (3) |
2.5. Anforderungen an Oberflächenqualität und Makrostruktur gemäß GOST 5949.
2.6. Stäbe mit einem Durchmesser von 80 bis 180 mm werden mittels Ultraschall-Fehlererkennung auf innere Defekte geprüft und müssen der Qualitätsgruppe 2 nach GOST 21120 entsprechen. Die Ultraschallprüfung erfolgt nach der Methode des Herstellers.
2.7. Die Verunreinigung von Stahl 04Kh13N8MTYu-VI mit nichtmetallischen Einschlüssen sollte bei der Bewertung gemäß GOST 1778, Methode Ш6 (entsprechend der Höchstpunktzahl), die in Tabelle 4 angegebenen Standards nicht überschreiten.
Tabelle 4
Art der nichtmetallischen Einschlüsse | Maximale Punktzahl |
C (Sulfide) | 1.0 |
OT (Punktoxide) | 1.0 |
OS (lineare Oxide) | 2.0 |
CX (spröde Silikate) | 2.0 |
SP (plastische Silikate) | 1.0 |
SN (nicht verformbare Silikate) | 2.0 |
NS (Nitride und Carbonitride, Reihe) | 4.0 |
NT (Nitrid- und Carbonitridpunkt) | 4.0 |
NA (Aluminiumnitride) | 4.0 |
Die Kontrolle der Stahlverunreinigung mit nichtmetallischen Einschlüssen von geschmiedeten und warmgewalzten Stäben erfolgt an zwei Proben aus einer Schmelze, die aus dem Untergussteil verschiedener Barren oder an Proben der Buchstaben A und B aus einer aus einem Barren bestehenden Schmelze entnommen werden.
4.
TU 14-134-384-2000
3. ABNAHMEREGELN UND TESTMETHODEN
3.1. Abnahmeregeln und Prüfverfahren nach GOST 5949.
4. KENNZEICHNUNG, VERPACKUNG, DOKUMENTATION UND TRANSPORT
4.1. Kennzeichnung, Verpackung, Transport und Dokumentation erfolgen gemäß GOST 7566.
Eingetragen «23» 10 2000 Leiter der technischen Abteilung OAO Mechel G.A. Bruder |
Anhang A
Obligatorisch
Informationen zu Referenzstandards
Normbezeichnung | Name des Standards |
GOST 1133-71 | Geschmiedeter und runder Stahl. Sortiment |
GOST 1778-70 | Stahl. Metallographie Bestimmungsmethoden nichtmetallische Einschlüsse |
GOST 2590-2006 | Warmgewalzte Stahlprodukte runden. Sortiment |
GOST 5949-75 | Stahl sortiert und kalibriert, korrosionsbeständig, hitzebeständig und hitzebeständig. Technisch Bedingungen |
GOST 7566-94 | Metallprodukte. Annahme, Kennzeichnung, Verpackung, Transport und Lagerung |
GOST 21120-75 | Rundstäbe und Rohlinge rechteckigen Abschnitten. Methoden Ultraschall-Fehlererkennung |