Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich die Verwendung von Cookies. Mehr über unsere Cookie Politik.

TU 14-131-1101-2012

Aktiengesellschaft

METALLURGISCHES ANLAGE

ELEKTROSTAL

12.04.2018 Nr. 640-TU/13

HINWEIS Nr. 2

zur Erweiterung der technischen Bedingungen TU 14-131-1101-2012

"Rohrrohling aus hitzebeständiger Legierung ХН77ТЮР-ВД

(EI437B-VD). "Versuchscharge"

Verlängern Sie die Gültigkeitsdauer der TU 14-131-1101-2012 bis zum 20.09.2020.

Technischer Direktor I.V. Kabanov

   

ICH BIN EINVERSTANDEN

Technischer Direktor

OAO "Metallurgisches Werk "Elektrostal"

I.V. Kabanov

«07» 12 2013

Rohrrohling aus hitzebeständigem

LEGIERUNG ХН77ТЮР-ВД (ЭИ437Б-ВД)

Pilotcharge

TECHNISCHE DATEN

TU 14-131-1101-2012

Änderung Nr. 1

Inhaber des Originals - JSC "Metallurgisches Werk "Elektrostal"

Gültig ab: ab 16.12.2013

VEREINBART:

Stellvertreter. Geschäftsführer für

diese. Wiederbewaffnung, Chefingenieur

JSC NPO Energomash benannt nach

Akademiker V.P. Gluschko"

EIN. Wycherow

Erster Stellvertreter

Generaldirektor

JSC "Composite"

EIN. Timofejew

Hauptgeschäftsführer

OOO Kommetprom

S. B. Wilkin

 

ENTWICKELT VON:

Leiter der technischen Abteilung

JSC Metallurgical

Elektrostal-Anlage

IHNEN. Worobjowa

Änderung Nr. 1

TU 14-131-1101-2012

1. Der einleitende Teil wird in einer neuen Fassung festgelegt: "Diese technischen Bedingungen gelten für Rohrrohlinge aus der hitzebeständigen Legierung KhN77TYuR-VD (EI437B-VD), die im Vakuum-Lichtbogen-Umschmelzverfahren erschmolzen werden. Das Werkstück wird in geschmiedeter Form und durch Pressen (Extrudieren) geliefert."

   

EINGETRAGEN:

bei JSC "Metallurgisches Werk "Elektrostal"

Leiter des Standardisierungsbüros der Technischen Abteilung

UM. Shvyryaeva

   

ICH BIN EINVERSTANDEN

Technischer Direktor

OAO "Metallurgisches Werk "Elektrostal"

I.V. Kabanov

«13» 02 2012

Rohrrohling aus hitzebeständigem

LEGIERUNG ХН77ТЮР-ВД (ЭИ437Б-ВД)

TECHNISCHE DATEN

TU 14-131-1101-2012

Inhaber des Originals: JSC "Metallurgisches Werk "Elektrostal"

Gültigkeitsdauer:

VEREINBART:

Technischer Direktor

JSC "VTZ"

I.L. Permjakow

Stellvertreter. Geschäftsführer für

diese. Wiederbewaffnung, Chefingenieur

JSC NPO Energomash benannt nach

Akademiker V.P. Gluschko

EIN. Wycherow

Erster Stellvertreter

Generaldirektor

JSC "Composite"

EIN. Timofejew

Hauptgeschäftsführer

OOO Kommetprom

S. B. Wilkin

 

ENTWICKELT VON:

Leiter der technischen Abteilung

OAO "Metallurgisches Werk "Elektrostal"

IHNEN. Worobjowa

Seite 2

TU 14-131-10 -2012

Diese technischen Bedingungen gelten für Rohrrohlinge aus der hitzebeständigen Legierung KhN77TYuR-VD (EI437B-VD), die durch Vakuum-Lichtbogen-Umschmelzen erschmolzen und durch Pressen ("Extrudieren") hergestellt werden.

Beispiel für ein Symbol:

Rohrrohling, gepresst, rund, 150 mm Durchmesser, 550 mm Länge, aus der Legierung ХН77ТЮР-ВД (ЭИ437Б-ВД)

Rohrrohling - 150×550-ХН77ТЮР-ВД (ЭИ437Б-ВД) TU 14-131- -2012

Die Liste der im Text der technischen Spezifikationen genannten Regulierungsdokumente finden Sie in Anhang A.

1. OPTION

1.1. Der Rohrrohling wird mit einem Durchmesser von 150 mm hergestellt.

1.2. Der Rohrrohling wird in Längen von 500-550 mm geliefert.

1.3. Maximale Maßabweichungen betragen -1,0/+2,0 mm.

1.4. Die Ovalität und Krümmung des Werkstücks müssen GOST 22411-77 entsprechen.

1.5. Es ist zulässig, Rohlinge mit anderen Durchmessern, Längen und anderen maximalen Abweichungen gemäß der zwischen Lieferant und Verbraucher vereinbarten Spezifikation zu liefern.

2 TECHNISCHE ANFORDERUNGEN

2.1. Die chemische Zusammensetzung muss den in Tabelle 1 angegebenen Normen entsprechen.

Tabelle 1

Legierungsmarke Massenanteil der Elemente, %
C Si Mn S P Cr Ni Al Ni Fe B Cu Ce Pb
ХН77ТЮР-ВД

0,07

0,60

0,40

0,007

0,015

19,0-22,0 Hauptsächlich 0,6-1,0 2,4-2,8

1.0

0,01

0,07

0,02

0,001

Notiz:

1. Bor und Cer werden rechnerisch in das Metall eingebracht und nicht durch chemische Analyse bestimmt.

2. Massenanteil der Restelemente gemäß GOST 5632

Seite 3

TU 14-131-10 -12

2.2. Der Rohrrohling wird ohne Wärmebehandlung geliefert.

2.3. Das Schmiedemaß für einen Rohrrohling muss mindestens 4,0 betragen.

2.4. Der Rohrrohling wird im gedrehten Zustand geliefert, die Oberflächenrauheit sollte Rz 80 µm nicht überschreiten.

2.5. Ohne den Einsatz von Vergrößerungsgeräten sichtbare Risse, Beläge, Hohlräume, Einrisse, Scharten, Haarrisse, Schlackeneinschlüsse sind auf der Oberfläche des Rohrrohlings nicht zulässig. Die angezeigten Mängel müssen durch flaches Schneiden oder Reinigen beseitigt werden. Die Abisoliertiefe sollte die Summe der maximalen Durchmesserabweichungen, berechnet vom Nenndurchmesser des Werkstücks, nicht überschreiten.

Die Breite der Abisolierung muss mindestens das Sechsfache ihrer Tiefe betragen. In einem Abschnitt sind nicht mehr als drei Reinigungen mit maximaler Tiefe zulässig. Diametral entgegengesetzte maximale Reinigungstiefen sind nicht zulässig. Einzelne Dellen und andere Defekte mechanischen Ursprungs mit einer Tiefe von nicht mehr als 1,0 mm sind ohne Reinigung zulässig.

2.6. Die Enden des Rohrrohlings müssen gleichmäßig abgeschnitten und von Graten befreit werden. Der Schnittwinkel sollte 5,0 mm nicht überschreiten.

2.7. Die mechanischen Eigenschaften der Legierung bei Raumtemperatur und bei 700 °C, die Langzeitfestigkeit bei 700 °C und die Härte der Legierung, ermittelt an Längsproben aus wärmebehandelten Rohlingen mit einem Querschnitt von 20-25 mm, müssen den Anforderungen der Tabelle 2 genügen.

2.8. Wenn die Ergebnisse der Prüfungen der mechanischen Eigenschaften und der Langzeitfestigkeit auch nur bei einer Probe nicht zufriedenstellend sind, werden Wiederholungsprüfungen an der doppelten Anzahl von Proben durchgeführt, die aus denselben Stäben entnommen wurden, und zwar vom gleichen Prüftyp, der nicht zufriedenstellende Ergebnisse geliefert hat, und die nach demselben Verfahren wärmebehandelt wurden.

Wenn die Ergebnisse wiederholter Tests nicht zufriedenstellend sind, werden Tests an neuen Kontrollproben durchgeführt, die gemäß dem in Anmerkung 2 zu Tabelle 2 angegebenen Regime wärmebehandelt wurden. In diesem Fall werden alle in Tabelle 2 angegebenen Eigenschaftsindikatoren bestimmt und die Ergebnisse gelten als primär.

Dem Lieferwerk wird das Recht eingeräumt, die Charge nach 100%iger Kontrolle der Balken für den Indikator, für den unbefriedigende Ergebnisse erzielt wurden, erneut vorzulegen.

2.9. Die Makrostruktur des Werkstücks darf keine ohne den Einsatz von Vergrößerungsgeräten sichtbaren Lunker, Schwindungslockerungen, Blasen, Risse, Schlackeneinschlüsse, Krustendrehungen, Abplatzungen oder Delaminationen aufweisen.

Seite 4

TU 14-131-10 -2012

Tabelle 2

Wärmebehandlungsmodus der Proben

Prüftemperatur

T

°C

Mechanische Eigenschaften Lang anhaltende Stärke

Brinell-Eindruckdurchmesser HB

mm

Temporärer Widerstand σ in

N/ mm2

(kgf/ mm² )

Streckgrenze σ 0,2 N/mm 2 (kgf/mm 2 )

Relative Dehnung

δ

%

Relative Verengung

Ψ

%

Ständig verbunden. Zeitform. σ

N/ mm2 (kgf/ mm2 )

Prüfzeit t

Stunde

Abschrecken (1080±10) °C, 8 Stunden halten, Luftkühlung, Altern (700±10) °C, 16 Stunden halten, Luftkühlung. nicht weniger als
Zimmer

930

(95)

610

(62)

15 15 - - 3,4-3,8
700

740

(75)

  15 20

451

(46)

40 -
Hinweise:

1. Ergebnisse der Kontrolle der mechanischen Eigenschaften bei Raumtemperatur, der mechanischen Eigenschaften und der Langzeitfestigkeit bei 700 °C sind bei mindestens 3 Chargen optional.

2. Bei wiederholten Prüfungen ist eine doppelte Alterung oder eine Verlängerung der Alterungszeit (bei der Wärmebehandlung neuer Kontrollproben) um höchstens das Zweifache zulässig.

Seite 5

TU 14-131-1 -2012

Zulässige Makrostrukturdefekte dürfen nicht überschreiten:

zentrale Porosität - 1,0 Punkte;

Punkteheterogenität - 1,0 Punkte;

Liquidationsquadrat - 1,0 Punkte;

interkristalline Risse sind nicht zulässig.

Die Makrostruktur in Punkten ist bei mindestens 3 Läufen optional.

2.10. Die Kontamination mit nichtmetallischen Einschlüssen sollte folgende Werte nicht überschreiten:

Linienoxide nicht mehr als 2 Punkte

Punktoxide nicht mehr als 2 Punkte

Silikate sind spröde nicht mehr als 2 Punkte

plastische Silikate nicht mehr als 2 Punkte

nicht verformbare Silikate nicht mehr als 2 Punkte

Sulfide nicht mehr als 2 Punkte

Carbonitride und Nitride nicht mehr als 5 Punkte

Titanpunkte

Carbonitride und Nitride nicht mehr als 5 Punkte

Titannähte

Die Ergebnisse der nichtmetallischen Einschlusskontrolle sind für mindestens 3 Schmelzen optional.

2.11. Der Rohrrohling wird einer zerstörungsfreien Ultraschallprüfung (UT) unterzogen, um die Übereinstimmung mit Gruppe 1 von GOST 21120-75 an 100 % der Rohrrohlinge sicherzustellen. Der Durchmesser des für die Ultraschallprüfung verwendeten Kontrollreflektors mit flachem Boden sollte 3,0 mm betragen.

3. ABNAHMEREGELN UND TESTMETHODEN

3.1. Allgemeine Abnahmeregeln - gemäß GOST 7566.

3.2. Der Rohrrohling wird in Chargen, bestehend aus Rohlingen gleicher Hitze und gleicher Größe, zur Abnahme vorgelegt.

Beim Vakuumlichtbogenschmelzen werden Barren aus einer ersten Schmelze in einem elektrischen Modus geschmolzen.

Seite 6

TU 14-131-10 -2012

3.3. Um die Qualität der Legierung zu überprüfen, werden aus der Charge ausgewählt:

- zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung - eine Probe aus der Schmelze;

- zur Kontrolle der Oberflächenqualität, Rauheit und Abmessungen - 100 % der Werkstücke.

3.4. Der Durchmesser und die Form des Rohrrohlings werden mit einem Messschieber gemäß GOST 166 oder mit Klemmen gemäß GOST 2216 in zwei zueinander senkrechten Richtungen an mindestens drei Stellen überprüft; die Länge des Rohlings wird mit einem Metalllineal gemäß GOST 427 oder einem anderen Messgerät mit der erforderlichen Genauigkeit überprüft.

3.5. Die Oberflächenqualität wird ohne den Einsatz von Vergrößerungsgeräten geprüft.

3.6. Die Probenahme für die chemische Analyse erfolgt gemäß GOST 7565.

Die chemische Analyse erfolgt gemäß GOST 12344 - GOST 12348, GOST 12350, GOST 12352, GOST 12355, GOST 12356, GOST 12357, GOST 12360 und GOST 28473 oder anderen Methoden, die die durch die Normen festgelegte Bestimmungsgenauigkeit gewährleisten.

3.6. Die Kontrolle der Makrostruktur wird an 2 Proben gemäß GOST 10243 im mitgelieferten Profil durchgeführt.

3.7. An zwei aus der Schmelze geschnittenen Proben der Liefergröße werden Prüfungen der mechanischen Eigenschaften und der Dauerfestigkeit durchgeführt.

3.7.1. Die Probenahme zur Prüfung der mechanischen Eigenschaften erfolgt gemäß GOST 7564. Zugversuche bei Raumtemperatur werden gemäß GOST 1497 durchgeführt, bei erhöhten Temperaturen - gemäß GOST 9651, Härte - gemäß GOST 9012 und Langzeitfestigkeit - gemäß GOST 10145.

3.8. Die Kontrolle nichtmetallischer Einschlüsse in Stahl wird an sechs Proben aus einer Schmelze unter Verwendung der Methode und der Skalen von GOST 1778, Methode "Ш", Option "Ш4" im mitgelieferten Profil durchgeführt.

3.9. Bei der Erstellung eines Qualitätsdokuments ist die Angabe eines Symbolbeispiels nicht zwingend erforderlich.

Seite 7

TU 14-131-10 -2012

4. VERPACKUNG, KENNZEICHNUNG, TRANSPORT UND LAGERUNG

4.1. Kennzeichnung, Verpackung, Transport und Lagerung gemäß GOST 7566.

4.2. Der Rohrrohling ist zusätzlich mit dem Index "VD" gekennzeichnet.

   

EINGETRAGEN:

bei JSC Metallurgical Plant

"Elektrostal"

Leiter des Standardisierungsbüros

Technische Abteilung

UM. Shvyryaeva

Seite 8

TU 14-131-10 -2012

Anhang A

(informativ)

LISTE DER ND,

auf die im Text der technischen Spezifikationen verwiesen wird

Bezeichnung ND Anzahl der Elemente, die einen Link enthalten
GOST 166-89 P. 3.4
GOST 427-75 P. 3.4
GOST 1497-84 P. 3.7.1
GOST 1778-70 P. 3.8
GOST 2216-84 P. 3.4
GOST 7564-73 P. 3.7.1
GOST 7565-81 P. 3.6
GOST 7566-94 S.P. 3.1; 4.1
GOST 5632-72 P. 2.1
GOST 9012-59 P. 3.7.1
GOST 9651-84 P. 3.7.1
GOST 10145-81 P. 3.7.1
GOST 10243-75 P. 3.6
GOST 12344-2003 P. 3.6
GOST 12345-2001 P. 3.6
GOST 12346-78 P. 3.6
GOST 12347-77 P. 3.6
GOST 12348-78 P. 3.6
GOST 12350-78 P. 3.6
GOST 12352-81 P. 3.6
GOST 12355-78 P. 3.6
GOST 12356-81 P. 3.6
GOST 12357-84 P. 3.6
GOST 12360-82 P. 3.6
GOST 21120-75 P. 2.11
GOST 28473-90 P. 3.6

Technische Bedingungen (TU)

Unser Berater sparen Sie Zeit

+49 (170) 650 7006
E-mail:
Telegram:
WhatsApp:

Abonnement

Sonderangebote und Rabatte. :)