TU 1-8-009-83
OKP 18 1256 VEREINBART Leiter der Organisation Postfach Postfach G-4752 HÖLLE. Zverev «12» 07 1983 |
UDC 669.715-462 Gruppe B64 ICH BIN EINVERSTANDEN Leiter der 8. Hauptdirektion F.I. Kwasow «01» 07 1983 |
GEPRESSTE ALUMINIUMROHRE
Legierungen der Güteklassen D1 und D16
TECHNISCHE DATEN
TU 1-8-009-83
Ersetzt TU 1-8-009-77
Der Einführungszeitraum ist vom 1.09. 1983
Bis 01.09. 1988
VEREINBART Geschäftsführer von PNO GAZ N. M. Schatalin «23» 04 1983 Leiter von KTO GAZ KI Korochkin «22» 04 1983 Stellvertretender Leiter VILS V.G. Davydov «23» 06 1983 Leiter NIOTS WILS V.F. Kleymenow «27» 06 1983 |
Chefingenieur von KraMZ M.B. Ovodenko «20» 04 1983 Cheftechnologe von KraMZ BIN. Schterenzon «20» 04 1983 Leiter des Büros KraMZ-Standards R.K. Barabasch «20» 04 1983 |
1983
Diese technischen Bedingungen gelten für nicht standardmäßige Größen von Pressrohren aus den Legierungen D1 und D16.
Beispiele für Pipe-Symbole:
Rundrohr aus Aluminiumlegierung Güte D1, ohne Wärmebehandlung, mit Außendurchmesser 30 mm, Wandstärke 8 mm, dimensionslose Länge /ND/:
Rohr D1 30x8xND TU 1-8-009-83
Dasselbe im gehärteten und naturgealterten Zustand, 2000 mm lang:
Rohr D1T 30x8x2000 TU 1-8-009-83
Ein Rohr aus der Aluminiumlegierung D1, im geglühten Zustand, mit einem Außendurchmesser von 36 mm, einer Wandstärke von 8,25 mm und einem Längenvielfachen von 195 mm:
Rohr D1M 36x8,25x195KD TU 1-8-009-83
1. TECHNISCHE ANFORDERUNGEN
1.1. Sortiment
1.1.1. Die Abmessungen der Rohre und deren maximale Abweichungen müssen der Tabelle 1 entsprechen.
Tabelle 1
Außendurchmesser, mm | Innendurchmesser, mm | Wandstärke, mm | Die Toleranz variiert. nicht mehr | ||||||
Nominalwert. | vorher aus | Nominalwert. | vorher aus | Nominalwert. | vorher aus | ||||
30 36 36 43 48 |
+1,5 +1,5 +1,5 ±0,5 ±0,5 |
14 14 19,5 - - |
-1,0 -1,0 -1,0 - - |
8 11 8,25 6 10 |
- - - ±0,6 ±1,0 |
1.6 2.0 1.6 - - |
1.2. Eigenschaften
1.2.1. Rohre müssen gemäß den Anforderungen dieser technischen Spezifikationen aus Aluminiumlegierungen der Güteklassen D1 und D16 mit einer chemischen Zusammensetzung gemäß GOST 4784-74 hergestellt werden.
1.2.2. Im Arbeitsauftrag werden Legierungsgüte, Lieferzustand und Länge angegeben.
1.2.3. Die mechanischen Eigenschaften gehärteter und natürlich gealterter Rohre müssen den Anforderungen von GOST 18482-79 entsprechen; Bei der Prüfung wird lediglich die Festigkeitsgrenze ermittelt.
TU 1-8-009-83 | ||||||||
Ändern | Blatt | Dok. NEIN. | Unterp. | Datum | ||||
Entwickler. | Nikulin | 20.04.83 | Gepresste Rohre aus Aluminiumlegierungen der Güten D1 und D16. Technische Bedingungen |
Zündete. | Blatt | Blätter | ||
Überprüfen. | Schljachtin | 20.04.83 | A | 2 | 5 | |||
N. Zähler. | Barabasch | 20.04.83 | ||||||
Genehmigt. |
Inv. Nr. Sub. | Unterp. und Datum | Auf Anfrage. Inv. NEIN. | Inv. Kein Duplikat. | Unterp. und Datum |
Die mechanischen Eigenschaften von Rohren, die im geglühten Zustand geliefert werden, werden nicht kontrolliert.
1.3. Weitere technische Anforderungen gemäß GOST 18482-79.
2. ABNAHMEREGELN UND TESTMETHODEN
2.1. Abnahmeregeln und Prüfverfahren gemäß GOST 18482-79.
3. KENNZEICHNUNG, VERPACKUNG UND TRANSPORT
3.1. Die Pfeifen werden ohne Branding und Konservierung geliefert. Die Rohre werden zu Bündeln geschnürt, an denen ein Etikett mit Angabe der Legierungsgüte, des Werkstoffzustands, der Chargennummer und dem Stempel der Qualitätskontrollabteilung des Herstellerwerks angebracht ist.
3.2. Verpackung und Transport der Rohre erfolgen gemäß GOST 9.011-79.
TU 1-8-009-83 | Blatt | |||||
3 | ||||||
Ändern | Blatt | Dok. NEIN. | Unterschrift | Datum |
Inv. Nr. Sub. | Unterp. und Datum | Auf Anfrage. Inv. NEIN. | Inv. Kein Duplikat. | Unterp. und Datum |
Änderungsregistrierungsblatt | |||||||||||||||||||
Ändern | Blatt-(Seiten-)Nummern | Gesamtzahl der Blätter (Seiten) im Dokument. | Dok. NEIN. | Nummer des eingehenden Begleitdokuments. und Datum | Unterschrift | Datum | |||||||||||||
geändert | ersetzt | neu | abgesagt | ||||||||||||||||
1 | 21.06.88 | ||||||||||||||||||
2 | 12.02.93 | ||||||||||||||||||
3 | 21.05.2002 | ||||||||||||||||||
TU 1-8-009-83 | Blatt | ||||||||||||||||||
5 | |||||||||||||||||||
Ändern | Blatt | Dok. NEIN. | Unterschrift | Datum | |||||||||||||||
Inv. Nr. Sub. | Unterp. und Datum | Auf Anfrage. Inv. NEIN. | Inv. Kein Duplikat. | Unterp. und Datum | |||||||||||||||
PRODUKTKATALOGBLATT
Code CSM |
01 | 068 | Gruppe KGS (OKS) |
02 | B64 (23.040.15) |
Registrierungsnummer | 03 | 002680 |
OKP-Code | 11 | 18 1256 | |||||||
Name und Produktbezeichnung |
12 | Gepresste Rohre in Sondergrößen | |||||||
aus Aluminiumlegierungen der Güten D1, D16 | |||||||||
Staatsbezeichnung Standard |
13 | GOST 18482-79 | |||||||
Bezeichnung von normativen oder technisches Dokument |
14 | TU 1-8-009-83 (vz. TU 1-8-009-77) | |||||||
Name der normativen bzw. technisches Dokument |
15 | Gepresste Rohre aus Aluminiumlegierung | |||||||
Marken D1, D16 | |||||||||
Herstellercode von OKPO und Barcode |
16 | 44576340 | |||||||
Name des Unternehmens- Hersteller |
17 | OOO "Kramz" | |||||||
Anschrift des Herstellers (Postleitzahl, Region, Ort, Straße, Haus) |
18 | 660111 | Region Krasnojarsk, | ||||||
Krasnojarsk, st. Pogranitschnikow, 42 | |||||||||
Telefon | 19 | (3 912) 24-96-03 | Telefax | 20 | (3 912) 24-66-02 | ||||
Andere Kommunikationsmittel |
21 | ||||||||
Name des Inhabers des Originals | 23 | JSC "KraMZ" | |||||||
Adresse des Inhabers des Originals (Postleitzahl, Region, Stadt, Straße, Haus) |
24 | 660111 | Region Krasnojarsk, | ||||||
Krasnojarsk, st. Pogranitschnikow, 42 | |||||||||
Produktionsstartdatum | 25 | 15.06.1977 | |||||||
Datum des Inkrafttretens der normativen dokumentieren |
26 | 01.09.1983 | |||||||
Obligatorische Zertifizierung | 27 |
30. PRODUKTEIGENSCHAFTEN
Vorgesehen für den Einsatz in speziellen Bereichen des Maschinenbaus.
Die Rohre werden ohne Wärmebehandlung und im gehärteten und naturgealterten Zustand geliefert.
Hauptmerkmale
Rohrgrößen:
- Außendurchmesser, mm 30, 36, 36
- Innendurchmesser (jeweils), mm 14, 14, 19,5
- Außendurchmesser, mm 43, 48
- Wandstärke (jeweils), mm 6, 10