Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich die Verwendung von Cookies. Mehr über unsere Cookie Politik.

TU 1231-052-07528141-2004

Diese technischen Bedingungen gelten für hochpräzise kaltgewalzte Stahlbänder und -streifen aus Stahl der Güteklasse 50KhGFA (im Folgenden Band und Streifen genannt), die zur Herstellung von Kupplungsdruckfedern für Kraftfahrzeuge bestimmt sind.

Beispiele für gebräuchliche Bezeichnungen:

Ein Band aus Stahl der Güteklasse 50KhGFA, mit erhöhter Präzision in Dicke und Breite, leicht (C), mit Schnittkanten, geglüht, normale Qualität, mit den Abmessungen 3,0 x 240 x 1920 mm:

Streifen 50KhGFA - C - 3,0 x 240 x 1920 TU 1231-052-07528141-2004

Stahlband der Güteklasse 50KhGFA, hohe Präzision in Dicke und Breite, leicht (C), mit Schnittkanten, geglüht, normale Qualität, Größe 3,0 x 240 mm:

Band 50KhGFA - C - 3,0 x 240 TU 1231-052-07528141-2004

1 Technische Anforderungen

1.1 Sortiment

1.1.1 Das Band und der Streifen werden in folgenden Größen hergestellt:

- Dicke 3,0 mm;

- Breite 240 mm.

Der Streifen wird in einer Länge von 1920 mm hergestellt.

Es dürfen Streifen mit einem Längenvielfachen von 480 mm hergestellt werden.

Die Herstellung von Bändern und Streifen anderer Abmessungen in Dicke, Breite und Länge erfolgt in Absprache mit dem Verbraucher.

1.1.2 Das Band und der Streifen werden mit maximalen Abweichungen hergestellt:

- Dicke - 0,10 mm;

- in der Breite: ±0,40 mm;

- nach Streifenlänge: +20,00 mm;

- Der Dickenunterschied zwischen Band und Streifen in einem Querschnitt sollte 0,03 mm nicht überschreiten.

1.2 Hauptparameter und Eigenschaften

1.2.1 Das Band und der Streifen bestehen aus Stahl der Güteklasse 50KhGFA mit einer chemischen Zusammensetzung gemäß Tabelle 1.

Tabelle 1 In Prozent

C Si Mn Cr V Ni Cu S P
nicht mehr
von 0,48 bis 0,55 von 0,17 bis 0,37 von 0,60 bis 0,90 von 0,95 bis 1,20 von 0,15 bis 0,25 0,25 0,20 0,025 0,025
Hinweis - Zulässige Abweichungen in der chemischen Zusammensetzung des Streifens dürfen die Anforderungen von GOST 14959 nicht überschreiten.
          TU 1231-052-07528141-2004
         
Ändern Blatt Dok. NEIN. Unterp. Datum
Entwickler. Suprunov   15.03.04

Stahlbänder und -streifen

KALTGEWALZT ERHÖHT

PRÄZISIONSSTAHL

BRIEFMARKEN 50 HGFA

TECHNISCHE DATEN

Zündete. Blatt Blätter
Überprüft Varichev     A     3 8
      JSC "Nytva"
N. Zähler. Rjabowa   13.04.04
Genehmigt.      

1.2.2 Die Bänder und Streifen werden im geglühten Zustand geliefert.

1.2.3 Das Band wird in Rollen mit folgenden Parametern geliefert:

- Innendurchmesser 500 ± 20 mm;

- maximaler Außendurchmesser 1100 mm;

- Mindestrollengewicht 500 kg.

1.2.4 Die Streifen werden in Paketen mit einem Gewicht von bis zu 4000 kg, jedoch nicht weniger als 500 kg pro Paket geliefert.

1.2.5 Die Verformung (Riffelung) des Bandes und Streifens darf 3,0 mm nicht überschreiten. Die Welligkeit des Streifens sollte 5 mm nicht überschreiten, die Anzahl der Wellen sollte zwei pro 1 Meter Länge nicht überschreiten.

1.2.6 Die Halbmondform des Bandes und Streifens darf 2 mm pro 1 m Länge nicht überschreiten.

1.2.7 Das Band und der Streifen müssen im Lieferzustand eine Mikrostruktur aus körnigem Perlit aufweisen. Die Korngröße von körnigem Perlit beträgt nicht mehr als 8 Punkte auf Skala 2 von GOST 8233. Das Vorhandensein von lamellarem Perlit bis zu 30 % auf Skala 9 von GOST 8233 ist zulässig.

1.2.8 Nichtmetallische Einschlüsse aller Art dürfen gemäß GOST 1778 nicht größer als 3 Punkte sein.

1.2.9 Die Gesamttiefe der einseitigen Entkohlung von Band und Streifen sollte 0,03 mm nicht überschreiten.

1.2.10 Die Oberfläche des Bandes und Streifens muss hell sein. Auf der Oberfläche des Bandes oder Streifens dürfen sich keine Beläge, Zunder oder Rost befinden.

Das Vorhandensein kleiner Kratzer, Markierungen und Rollenspuren ist in Mengen von nicht mehr als fünf Stück pro 1 Meter Länge, bis zu 0,02 mm Tiefe und bis zu 8 mm Länge zulässig.

1.2.11 Eine Delamination an den Band- und Streifenrändern sowie ein Verbiegen der Ränder sind nicht zulässig.

1.2.12 Die Makrostruktur des Stahls darf keine Spuren von Lunker, Blasen, Delaminationen, Rissen oder Fremdeinschlüssen aufweisen.

1.2.13 Die mechanischen Eigenschaften des Bandes und Streifens müssen den in Tabelle 2 angegebenen Anforderungen entsprechen.

Tabelle 2

Zugfestigkeit, σ B , N/mm 2 Relative Dehnung, δ 4 , % Härte HRB, nicht mehr als
500 - 630 nicht weniger als 20 95

1.3 Kennzeichnung

1.3.1 Die Markierung von Bändern und Streifen erfolgt gemäß Abschnitt 4 von GOST 7566.

1.4 Verpackung

1.4.1 Die Verpackung von Bändern und Streifen erfolgt gemäß Abschnitt 5 von GOST 7566.

          TU 1231-052-07528141-2004 Blatt
          4
Ändern Blatt Dok. NEIN. Unterschrift Datum

2 Sicherheitsanforderungen

2.1 Der Hersteller garantiert die Sicherheit von Leben und Gesundheit der Verbraucher des Bandes und Streifens sowie den Schutz der Umwelt, sofern das Band und der Streifen bestimmungsgemäß verwendet werden.

2.2 Das Band und der Streifen geben keine schädlichen Chemikalien an die Umwelt ab und haben keine schädlichen Auswirkungen auf den Menschen.

3 Annahmeregeln

3.1 Regeln für die Abnahme von Bändern und Streifen gemäß Abschnitt 3 von GOST 2283.

4 Kontrollmethoden

4.1 Die Qualität der Oberfläche und der Kanten des Bandes und Streifens wird durch Sichtprüfung ohne Verwendung von Vergrößerungsgeräten überprüft. Beim zweiten Rollendurchlauf erfolgt eine Qualitätskontrolle der Oberfläche und Kanten.

Um die Qualität der Oberfläche und der Kanten der Streifen zu prüfen, werden drei Streifen ausgewählt, jeweils einer aus dem oberen, mittleren und unteren Teil der Packung.

4.2 Die Härteprüfung erfolgt gemäß GOST 9013.

4.3 Die Kontrolle der Mikrostruktur wird an Proben mit den Abmessungen 30 x 40 mm gemäß den Maßstäben von GOST 8233 durchgeführt.

4.4 Der Zugversuch wird gemäß GOST 11701 an Proben mit einer berechneten Länge von 4B 0 (bei B 0 = 20 mm) durchgeführt.

4.5 Die Nichtebenheit von Bändern und Streifen wird gemäß GOST 26877 bestimmt.

4.6 Die Wölbung wird überprüft, indem die Kanten einer 1 m langen Band- oder Streifenprobe mit einem Prüflineal vom Typ ЩД 2-1000 gemäß GOST 8026 ausgerichtet werden. Die Messung erfolgt an der Stelle der größten Krümmung mit einem Lineal gemäß GOST 427.

4.7 Die Größe der entkohlten Schicht wird nach der Methode M von GOST 1763 bestimmt.

4.8 Das Probenahmeverfahren zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Stahl muss den Anforderungen von Absatz 3.4 von GOST 7565 entsprechen.

4.9 Die chemische Zusammensetzung wird gemäß den Anforderungen von GOST 12344, GOST 12345, GOST 12346, GOST 12347, GOST 12348, GOST 12350, GOST 12351, GOST 12352, GOST 12355, GOST 27809, GOST 18895 und gemäß den Anforderungen von GOST 28743 oder anderen Methoden bestimmt, die die erforderliche Bestimmungsgenauigkeit gewährleisten.

4.10 Die Kontrolle der Makrostruktur der Oberfläche des Bandes und des Streifens erfolgt durch das Ätzverfahren gemäß GOST 10243.

5 Transport und Lagerung

5.1 Transport und Lagerung von Bändern und Streifen erfolgen gemäß Abschnitt 6 von GOST 7566.

6 Herstellergarantien

6.1 Der Hersteller garantiert, dass das Band und der Streifen den Anforderungen dieser technischen Bedingungen entsprechen, vorbehaltlich der Transport- und Lagervorschriften.

6.2 Die Gewährleistungsfrist beträgt sechs Monate ab Versanddatum des Bandes und Streifens an den Verbraucher.

          TU 1231-052-07528141-2004 Blatt
          5
Ändern Blatt Dok. NEIN. Unterschrift Datum

Liste der Referenzdokumente

Dokumentbezeichnung Die Nummer des Blattes, auf dem sich die Referenz befindet Notiz

GOST 427-75

GOST 1763-68

GOST 1778-70

GOST 2283-79

GOST 7565-81

GOST 7566-94

GOST 8026-92

GOST 8233-56

GOST 9013-59

GOST 10243-75

GOST 11701-84

GOST 12344-88

GOST 12345-2001

GOST 12346-78

GOST 12347-77

GOST 12348-78

5 Messlineale aus Metall. Technische Bedingungen.

5 Stahl. Methoden zur Bestimmung der Tiefe der entkohlten Schicht.

4 Stahl. Metallographische Methoden zur Bestimmung nichtmetallischer Einschlüsse.

5 Kaltgewalztes Band aus Werkzeug- und Federstahl. Technische Bedingungen.

5 Gusseisen, Stahl und Legierungen. Probenahmeverfahren zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung.

4.5 Metallprodukte. Abnahme, Kennzeichnung, Verpackung, Transport und Lagerung.

5 Verifizierungslineale. Technische Bedingungen.

4.5 Stahl. Mikrostrukturstandards.

5 Metalle. Härteprüfverfahren nach Rockwell.

5 Methoden zur Prüfung und Bewertung der Makrostruktur.

5 Metalle. Verfahren zur Zugprüfung von dünnen Blechen und Bändern.

5 Legierte und hochlegierte Stähle. Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff.

5 Legierte und hochlegierte Stähle. Methoden zur Bestimmung von Schwefel.

5-Legierte und hochlegierte Stähle. Methoden zur Bestimmung von Silizium.

5 Legierte und hochlegierte Stähle. Methoden zur Bestimmung von Phosphor.

5 Legierte und hochlegierte Stähle. Methoden zur Bestimmung von Mangan.

 
          TU 1231-052-07528141-2004 Blatt
          6
Ändern Blatt Dok. NEIN. Unterschrift Datum

Liste der Referenzdokumente

Dokumentbezeichnung Die Nummer des Blattes, auf dem sich die Referenz befindet Notiz

GOST 12350-78

GOST 12351-81

GOST 12352-81

GOST 12355-78

GOST 14959-79

GOST 18895-97

GOST 26877-91

GOST 27809-95

GOST 28743-93

5 Legierte und hochlegierte Stähle. Methoden zur Bestimmung von Chrom.

5 Legierte und hochlegierte Stähle. Methoden zur Bestimmung von Vanadium.

5 Legierte und hochlegierte Stähle. Methoden zur Bestimmung von Nickel.

5 Legierte und hochlegierte Stähle. Methoden zur Bestimmung von Kupfer.

3 Walzprodukte aus Federstahl und legiertem Stahl. Technische Bedingungen.

5 Stahl. Photoelektrische Analysemethode.

5 Metallprodukte. Methoden zur Messung von Formabweichungen.

5 Gusseisen und Stahl. Methoden der spektrographischen Analyse.

5 Fester mineralischer Brennstoff. Methoden zur Bestimmung von Stickstoff.

 
          TU 1231-052-07528141-2004 Blatt
          7
Ändern Blatt Dok. NEIN. Unterschrift Datum

Technische Bedingungen (TU)

Unser Berater sparen Sie Zeit

+49(1523) 72 15 100
E-mail:
Telegram:
WhatsApp:

Abonnement

Sonderangebote und Rabatte. :)