Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich die Verwendung von Cookies. Mehr über unsere Cookie Politik.

TU 1846-001-77767692-2006


OKP 18 4670  

UDC 669.35-422

Gruppe B 55

ICH BIN EINVERSTANDEN

Hauptgeschäftsführer

GmbH "ASTRINSPLAV SK"

Logatschew A.B.

"16" August 2006

BRONZESTANGEN BrNHK(F)

TECHNISCHE DATEN

TU 1846-001-77767692-2006

Der Einführungszeitraum ist vom . . . . . . . Die Gültigkeitsdauer ist unbegrenzt

VEREINBART

Stellvertretender Generaldirektor

JSC "Institut für Nichteisenmetallverarbeitung"

Ashikhmin G.V.

Stellvertretender Cheftechnologe

MKB "Horizont"

FSUE MPP "Salut"

Lychin V.A.

Technischer Direktor

ZAO ZKS

Djakonow N.M.

 

ENTWICKELT

Produktionsleiter

GmbH "Astrinsplav SK"

Badulkin V.F.

Leiter des Labors

JSC "Institut"

"Farbmetallbearbeitung"

Nikolaev A. K.

Sankt Petersburg

2006

INHALT

1. TECHNISCHE ANFORDERUNGEN 3

1.1. Grundparameter und Abmessungen 3

1.2. Eigenschaften 4

1.3. Kennzeichnung 5

1.4. Verpackung 6

2. ANNAHMEBEDINGUNGEN 6

3. KONTROLLMETHODEN 7

4. TRANSPORT UND LAGERUNG 7

5. HERSTELLERGARANTIEN 7

Anhang A 8

Anhang B 9

Anhang B 13

Diese technischen Bedingungen gelten für gezogene und gepresste Stäbe aus Bronze BrNHK(F), die zur Herstellung von Schweißwerkzeugen, -teilen und -baugruppen für verschiedene Industriezweige bestimmt sind (Anhang B).

Beispiele für Symbole.

Gezogener (D) oder gepresster (P) Stab, rund (KR), normale Fertigungsgenauigkeit (N), hart (T), Durchmesser, gemessene Länge (MD), nicht gemessene Länge (ND) aus der Legierung BrNKhK(F).

Bronzestab gezogen, rund, normale Genauigkeit, massiv, 15 mm Durchmesser, gemessene Länge aus BrNHK(F)-Legierung

Stange DKRNT 15x1250 BrNHK(F) TU 1846-001-77767692-2006.

Gepresster Bronzestab, rund, normale Genauigkeit, massiv, 100 mm Durchmesser, dimensionslose Länge aus BrNHK(F)-Legierung

Stange PKRNT 100xND BrNHK(F) TU 1846-001-77767692-2006.

Die Liste der in diesen TU genannten Regulierungsdokumente ist in Anhang "A" aufgeführt.

1. TECHNISCHE ANFORDERUNGEN

Stäbe aus der Legierung BrNHK(F) müssen die Anforderungen dieser technischen Bedingungen erfüllen.

1.1. Grundlegende Parameter und Abmessungen.

1.1.1. Die Abmessungen der Stäbe und die vom Lieferzustand abhängigen maximalen Abweichungen müssen den in den Tabellen 1, 2 und 3 angegebenen Anforderungen entsprechen.

Tabelle 1.

Rundgezogene Stäbe.

Durchmesser, mm

Maximale Abweichung des Stabdurchmessers in

entsprechend der Fertigungsgenauigkeit, mm

5 - 6 - 0,12
7 - 10 - 0,15
11 - 18 - 0,18
19 - 30 - 0,21
31 - 35 - 0,25

Tabelle 2.

Runde gepresste Stäbe.

Durchmesser, mm Maximale Durchmesserabweichung, mm
40 - 50 - 1,6
55 - 80 1,9
85 - 100 - 2.2
110 - 170 - 2,5

Tabelle 3.

Vierkant- und Sechskant-Strangpressstäbe

Durchmesser, mm

Maximale Durchmesserabweichung

Inkreis, mm

10 - 18 - 0,18
19 - 30 - 0,21
31 - 40 - 0,25

Hinweis: Die Größe von Stäben mit quadratischem und sechseckigem Querschnitt wird als Durchmesser des eingeschriebenen Kreises angenommen, d. h. als Abstand zwischen den parallelen Flächen des Stabes.

1.1.2. Nach zusätzlicher Vereinbarung mit dem Kunden ist die Herstellung von Pressstäben mit rundem, quadratischem und rechteckigem Querschnitt in Zwischengrößen (Tabelle 2) und über den in Tabelle 3 angegebenen Größen möglich.

1.1.3. Je nach Länge werden Stäbe hergestellt:

a) dimensionslose Länge von 300 bis 2000 mm (bedingt);

b) gemessene Länge innerhalb der Grenzen der nicht gemessenen Länge mit maximalen Abweichungen:

+ 10 mm - für gezogene Stangen aller Größen;

+15 mm - für gepresste Stäbe bis 50 mm Größe;

+ 20 mm - für gepresste Stäbe größer als 50 mm.

c) Mehrfachmesslänge - innerhalb der Grenzen der Nichtmesslänge mit einer Toleranz von 5 mm pro Schnitt und mit einer allgemeinen Längentoleranz gemäß Auflistung (b).

1.1.4. Gezogene Stäbe mit einem Durchmesser von höchstens 6 mm dürfen zu Coils gerollt werden. Die Länge des Stabes im Coil muss mindestens 3 m betragen.

1.2. Eigenschaften.

1.2.1. Die Stangen bestehen aus Bronze der Güte BrNHK(F), deren chemische Zusammensetzung den Anforderungen der Tabellen 4 und 5 entsprechen muss.

Tabelle 4.

Inhalt der Hauptkomponenten
Chemische Zusammensetzung, Gewichtsprozent
Nickel (Ni) Chrom (Cr) Silizium (Si) Kupfer (Cu)
2,4 - 2,8 0,5 - 1,0 0,5 - 0,9 Ost.

Tabelle 5.

Verunreinigungsgehalt. % nach Gewicht, nicht mehr als
Eisen (Fe) Phosphor (P) Blei (Pb) Zinn (Sn) Zink (Zn) Summe
0,10 0,03 0,01 0,05 0,15 0,4

Hinweis: Der Verunreinigungsgehalt wird durch die Originalcharge garantiert und die Summe der Verunreinigungen kann mehr als 0,4 % betragen, sofern die Standards für Härte und elektrische Leitfähigkeit eingehalten werden.

1.2.2. Im Schmelzstadium wird der Zusammensetzung der BrNHK(F)-Legierung ein technologischer Zusatzstoff in Form eines Kohlenstoff-Fulleroid-Nanomodifikators "Astralen" (TU 2166-001-13800624-2003) hinzugefügt.

1.2.3. Die Oberfläche der Stäbe muss frei von Verunreinigungen sein, die die Sichtprüfung der Oberfläche behindern, ohne Risse und Delaminationen. Kleine Beläge, Dellen, Hohlräume, Kratzer, Ringbildung und Richtspuren sind auf der Oberfläche zulässig, sofern sie die Stäbe bei der Kontrollreinigung nicht über die maximalen Durchmesserabweichungen hinausführen. Ringbildung, Anlassfarben und Verdunkelung sind keine Ablehnungsgründe.

1.2.4. Der Querschnitt der Stäbe darf keine Fremdeinschlüsse, Delaminationen, Hohlräume oder Kompressionsschrumpfungen aufweisen.

1.2.5. Die Stäbe müssen gleichmäßig geschnitten sein und dürfen keine nennenswerten Grate aufweisen.

1.2.6 Die Ovalität der Stäbe darf die maximalen Durchmesserabweichungen nicht überschreiten.

1.2.7. Die Stäbe müssen gerade sein. Die Krümmung gezogener Stäbe darf 2 mm pro 1 m Länge nicht überschreiten, bei gepressten Stäben 4 mm pro 1 m Länge.

1.2.8. Die Stäbe müssen wärmebehandelt sein. Nach gesonderter Vereinbarung mit dem Kunden können die Stäbe auch ohne Wärmebehandlung geliefert werden.

1.2.9. Die kontrollierten Eigenschaften der Stäbe dürfen nicht geringer sein als die in Tabelle 6 (Anhang B) angegebenen.

Tabelle 6.

Verfahren zur Herstellung von Stäben Härte

Elektrische Leitfähigkeit,

MSm/m

Spezifisch

elektrischer Widerstand,

μOhm cm

HRB HB
Gezogen 93 200 24 4.17
Gedrückt 89 180 24 4.17

1.2.9. Unkontrollierte typische Eigenschaften der BrNHK(F)-Legierung sind im Referenzanhang B aufgeführt.

1.3. Kennzeichnung.

Die Stangen werden zu Bündeln mit einem Gewicht von maximal 80 kg zusammengebunden. Jedes Bündel muss mit einem Metall- oder Sperrholzschild versehen sein, auf dem Folgendes angegeben ist:

- Namen und Symbole von Produkten;

- Warenzeichen des Herstellers;

- Legierungsgrade;

- Chargennummern;

- Qualitätskontrollstempel;

- Bezeichnungen dieser technischen Bedingungen - TU 1846-001-77767692-2006.

1.4.Verpackung.

Die Stäbe werden unverpackt und gemäß den Anforderungen von GOST 1628-78 zu Bündeln verschnürt geliefert.

2. ANNAHMEREGELN.

2.1. Stäbe werden chargenweise angenommen. Eine Charge muss aus Stäben gleicher Größe, Profil, Herstellungsverfahren und Lieferbedingungen bestehen und mit einem Qualitätsdokument versehen sein, das Folgendes enthält:

- Name und Warenzeichen des Herstellers;

- konventionelle Bezeichnung der Stäbe;

- Chargennummer;

- Testergebnisse (auf Anfrage des Verbrauchers, in der Bestellung angegeben);

- die Masse der Partie.

Das Chargengewicht ist nicht begrenzt.

2.2. Die Stangen unterliegen Abnahmeprüfungen.

Der Prüfablauf erfolgt gemäß Tabelle 7.

Tabelle 7.

Name

Tests

Zahlen

Punkte

DAS

Stichprobengröße für Tests

2.2.1. Kontrolle

Größen.

1.1.1., 1.1.2.,

1.2.6., 3.1.

Fünf Ruten aus der Charge.

2.2.2. Kontrolle

chemisch

Zusammensetzung.

1.2.1., 3.2. Der Hersteller kontrolliert die chemische Zusammensetzung der Metallproben aus jeder Schmelze.

2.2.3. Kontrolle

Qualitäten

Oberflächen.

1.2.3.,

1.2.4., 1.2.5.,

3.3.

Gemäß GOST 18242-72

2.2.4. Kontrolle

Krümmung.

1.2.7., 3.4. Zwei Ruten aus der Charge.

2.2.5. Kontrolle

mechanisch

und körperlich

Eigenschaften.

1.2.9., 3.6.,

3.7.

Zwei Stäbe aus einer Partie (bestimmt am

Querfläche der Schablonenproben

mindestens 10 mm dick, geschnitten aus

Stangen).

2.3. Bei unbefriedigenden Kontrollergebnissen für mindestens einen Indikator wird eine Wiederholungsprüfung mit der doppelten Anzahl von Proben derselben Charge durchgeführt. Ist das Ergebnis der Wiederholungsprüfung negativ, wird jeder Riegel der Charge einer Eigenschaftskontrolle unterzogen.

3. Kontrollmethoden.

3.1. Der Durchmesser und die Ovalität der Stäbe werden mit einem Mikrometer gemäß GOST 6507-90 oder einem Messschieber gemäß GOST 166-89 gemessen, die Dicke und Breite mit einem Messschieber gemäß GOST 166-89 und die Länge mit einem Metallbandmaß gemäß GOST 7502-98.

3.2. Die Auswahl und Vorbereitung der Proben für die chemische Analyse und die chemische Analyse erfolgen gemäß der Methode des Herstellers.

3.3. Die Qualitätskontrolle der Staboberfläche erfolgt durch Inspektion ohne Verwendung von Vergrößerungsgeräten.

3.4. Die Krümmung wird gemäß GOST 26877-91 gemessen.

3.5. Die Härte wird anhand von Prüfproben aus jeder Stangencharge gemäß GOST 9013-59 (Rockwell, Skala B) oder gemäß GOST 9012-59 (Brinell) bestimmt.

3.6. Die elektrische Leitfähigkeit von Stäben mit einem Durchmesser über 10 mm wird mit der elektroinduktiven Methode unter Verwendung von Geräten des Typs IE-1, VE-2011, VE-17NC/5 bestimmt.

Die elektrische Leitfähigkeit von Stäben mit einem Durchmesser kleiner 10 mm wird an Proben durch Messung an einer Widerstandsbrücke ermittelt und anschließend mit der Formel 1/ρ in die elektrische Leitfähigkeit umgerechnet.

4. Transport und Lagerung.

Transport und Lagerung von Stangen gemäß den Anforderungen von GOST 1628-78.

5. Herstellergarantien.

Fertige Produkte müssen von der technischen Kontrolle des Herstellers abgenommen werden.

Der Hersteller garantiert, dass die Stäbe alle Anforderungen dieser technischen Spezifikation erfüllen.

ANHANG A

(Erforderlich)

SCROLLEN

normative und technische Dokumente,

auf die in TU 1846-001-77767692-2006 verwiesen wird.

1. GOST 166-89 Bremssättel. Technische Bedingungen.
2. GOST 1628-78 Bronzestangen. Technische Bedingungen.
3. GOST 6507-90 Mikrometer. Technische Bedingungen.
4. GOST 7502-98

Messen von Metallmaßbändern.

Technische Bedingungen.

5. GOST 9012-59 Metalle. Härteprüfverfahren nach Brinell.
6. GOST 9013-59 Metalle. Härteprüfverfahren nach Rockwell.
7. GOST 26877-91

Metallprodukte.

Methode zur Messung von Formabweichungen.

8. TU 2166-001-13800624-2003 Nanomodifikator "Astralen". Technische Bedingungen.

TU 1846-001-77767692-2006

ANHANG B

(Referenz)

Typische Eigenschaften der BrNHK(F)-Legierung.

1. Schmelzpunkt, °C 1070 ± 5

2. Dichte, g/ cm3 8,85

3. Wärmekapazität, kJ/kg Grad 0,385

4. Linearer Ausdehnungskoeffizient, α.10 -6 , 1/Grad

Temperatur,

°C

20-100 20-200 20-300 20-400 20-500 20-600 20-700

α.10 -6 , 1/Grad

16,5 16,8 17,0 17,5 17.9 18.2 18,5

5. Spezifischer elektrischer Widerstand, ρ μOhm cm

Temperatur,

°C

20 100 200 300 400 500 600 700
ρ μOhm cm 3.7 4.2 4.9 5.6 6.8 7.2 8.6 10.9

6. Wärmeleitfähigkeit λ, W/m°C

Temperatur,

°C

20 100 200 300 400 500 600 700
λ, W/m·Grad 200 210 230 260 270 270 250 240

7. Elastizitätsmodul E.10 -10 , N/m 2

Temperatur,

°C

20 100 200 300 400 500 600 700

E.10 -10 , N/m 2

14,0 13,85 13.42 12,80 12.20 11,60 10,85 9,85

TU 1846-001-77767692-2006

8. Einfluss der Prüftemperatur auf die mechanischen Eigenschaften der Legierung.

Name

Eigenschaften

Prüftemperatur, °C
20 200 300 400 500 600 700 800

Limit

Stärke

σ in , MPa

750 710 650 550 450 300 150 50

Streckgrenze

σ 0,2 , MPa

700 650 600 540 440 270 110 35

Relativ

Dehnung δ 5 , %

15 13 10 7 5 15 25 30
Härte, HV 240 - 200 180 120 90 50 -

Härte, HV

(Dauer 60 Min.)

- - - 130 100 55 25 -

9. Abhängigkeit der mechanischen Eigenschaften der Legierung von der Glühtemperatur

(Glühzeit 1 Stunde)

Name

Eigenschaften

Glühtemperatur, °C
20 100 200 300 400 500 600 700

Limit

Stärke

σ in , MPa

750 750 750 730 680 650 450 350

Streckgrenze

σ 0,2 , MPa

700 650 600 540 440 300 150 40

Relativ

Dehnung δ 5 , %

10 10 5 2 1 23 10 40

10. Biegeelastizitätsgrenze

σ 0,005 , MPa 500-600

σ 0,002 , MPa 400-500

TU 1846-001-77767692-2006

11. Rekristallisationstemperatur, °C 500

Erweichungstemperatur

(thermische Stabilität), °C 550

12. Biegeermüdungsgrenze basierend auf 10 7 Zyklen

σ -1 , MPa 250-300

13. Spannungsrelaxation, %

Stromspannung

und Zeit

Tests

Prüftemperatur, °C
+20 +100 +150 +200

Stromspannung -

50 % von σ 0,005 ,

Zeit - 250 Stunden

4-5 6-7 10-12 15-20

14. Die TEMF der Legierung im Verhältnis zu Kupfer, µV/Grad 5-6


ANHANG B

(Referenz)

Härtewert-Umrechnungstabelle

Vickers

(F ≥ 98N)

HV

Brinell

(0,102 F/D2 = 30)

HB

Rockwell

HRB

 

Vickers

(F ≥ 98N)

HV

Brinell

(0,102 F/D2 = 30)

HB

Rockwell

HRB

100

101

103

104

105

95

96

98

99

100

50

51

52

53

54

 

158

160

163

166

168

150

152

155

158

160

80

81

82

83

84

106

108

109

110

113

101

103

104

105

107

55

56

57

58

59

 

173

177

180

185

189

164

168

171

176

180

85

86

87

88

89

114

115

117

119

120

108

109

111

113

114

60

61

62

63

64

 

194

199

204

209

216

184

189

194

199

205

90

91

92

93

94

122

124

125

127

131

116

118

119

121

124

65

66

65

68

69

 

221

226

234

240

249

210

215

222

228

237

95

96

97

98

99

132

135

136

139

141

125

128

129

132

134

70

71

72

73

74

 

254

260

270

280

290

241

247

257

266

276

100

(101)

(102)

(104)

(105)

144

146

149

153

155

137

139

142

145

147

75

76

77

78

79

       

Notiz.

1. Neuberechnung des Wertes HB = 0,95 HV

2. Die in Klammern angegebenen Härtewerte entsprechen einer ungefähren Schätzung in

Vergleich mit Standardtestmethoden.

3. Die Umrechnung eines Härtewertes in einen anderen beinhaltet einige

statistische Ungenauigkeit.

30. PRODUKTEIGENSCHAFTEN

Sie sind für die Herstellung von Schweißwerkzeugen sowie für Teile bestimmt, die in verschiedenen Industrien verwendet werden.

Die Stäbe werden gezogen und gepresst, rund, quadratisch und sechseckig, mit normaler Fertigungsgenauigkeit, massiv, in gemessener und ungemessener Länge hergestellt.

Name des Indikators Werte der Indikatoren für Stäbe

gezogen

runden

gedrückt
runden

Quadrat und

sechseckig

Durchmesser, mm 5…35 40…170 10…40 *)
Länge in Bündeln, mm 300…2000
Länge in einer Spule, m, nicht weniger als 3

Härte^

HRB

HB

93

200

89

180

89

180

Elektrische Leitfähigkeit, MS/m 24
Spezifischer elektrischer Widerstand, μOhm cm 4.17

*) Angegeben ist der Durchmesser des Inkreises.

    Nachname Unterschrift Datum Telefon
Präsentiert 04 A. B. Logatschow   22.12.2006 (812) 740-62-37
Ausgefüllt 05 V. F. Badulkin   22.12.2006 (812) 740-62-37
Eingetragen 06 I.E. Avdochenok   22.12.2006 (812) 575-01-06
Zum Katalog hinzugefügt 07        

Technische Bedingungen (TU)

Unser Berater sparen Sie Zeit

+49(1516) 758 59 40
E-mail:
Telegram:
WhatsApp:

Abonnement

Sonderangebote und Rabatte. :)