OST1 92077-91
UDC 669.295.5.018.28 | Gruppe B51 |
INDUSTRIESTANDARD
TITANLEGIERUNGEN.MARKENOKP 17 1500 |
OST1 92077-91Ersetzt OST1 92077-78 |
Als Einführungstermin gilt der 01.01.1992.
1. Diese Norm gilt für Titanlegierungen, die zur Herstellung von Barren und Halbzeugen bestimmt sind.
2. Die Güten und die chemische Zusammensetzung der Titanlegierungen müssen den in der Tabelle angegebenen entsprechen.
3. Der Wasserstoffgehalt in Barren sollte 0,006 % nicht überschreiten. Standards für den Wasserstoffgehalt in Halbzeugen werden zusätzlich in der regulatorischen und technischen Dokumentation für bestimmte Arten von Halbzeugen festgelegt.
4. Es ist zulässig, modifizierende Zusätze bis zu 0,003 % in Legierungen einzubringen.
Bormodifizierte Legierungen sind zusätzlich mit dem Index B gekennzeichnet.
5. Bor wird auf der Grundlage von Berechnungen in Legierungen eingebracht und sein tatsächlicher Gehalt wird nicht bestimmt.
6. In der Legierung der Güteklasse 5B sollte der Zirkoniumgehalt zusammen mit anderen Verunreinigungen 0,3 % nicht überschreiten.
7. In Legierungen der Güteklassen 3M und 19 darf der Gehalt an Vanadium und Zinn nicht mehr als 0,15 % (insgesamt) betragen.
Reg. Nr. VIFS 8435216 vom 27.08.1991
OST1 92077-91 P.2
8. Die Legierungen dürfen Kupfer und Nickel in einer Menge von höchstens 0,10 % (insgesamt) enthalten, davon höchstens 0,08 % Nickel.
9. In der Spalte "Summe sonstiger Verunreinigungen" sind als Legierungszusätze verwendete Elemente aufgeführt, deren zulässige Gehaltsgrenzen in der Tabelle nicht angegeben sind, sowie Kupfer und Nickel.
10. Der Gehalt der in der Spalte "Summe sonstiger Verunreinigungen" enthaltenen Elemente wird vom Hersteller gemäß den Anforderungen dieser Norm garantiert und nicht kontrolliert.
11. Es ist zulässig, die Grenzwerte für den Gehalt an Legierungselementen gemäß der normativen und technischen Dokumentation für bestimmte Arten von Halbzeugen einzugrenzen.
OST1 92077-91 P.3
Bezeichnung von Marken | Chemische Zusammensetzung, % | |||||||||||
Titan | Aluminium | Vanadium | Molybdän | Zirkonium | Niob | Silizium | Eisen | Sauerstoff | Stickstoff | Kohlenstoff | Summe anderer Verunreinigungen | |
PT-1M | Kette | 0,2-0,7 | - | - | 0,30 | - | 0,10 | 0,20 | 0,12 | 0,04 | 0,07 | 0,30 |
3M | - " - | 3,5-5,0 | - | - | 0,30 | - | 0,12 | 0,25 | 0,15 | 0,04 | 0,10 | 0,30 |
2B | - " - | 1,5-2,5 | 1,0-2,0 | - | - | - | 0,10 | 0,20 | 0,12 | 0,04 | 0,07 | 0,30 |
5B | - " - | 4,7-6,3 | 1,0-1,9 | 0,7-2,0 | 0,10 | - | 0,12 | 0,25 | 0,13 | 0,04 | 0,06-0,14 | 0,30 |
14 | - " - | 3,5-5,6 | 0,5-2,5 | 1,8-3,5 | 0,30 | - | 0,12 | 0,25 | 0,15 | 0,04 | 0,10 | 0,30 |
19 | - " - | 5,0-6,5 | - | - | 1,0-2,5 | 2,5-4,0 | 0,12 | 0,20 | 0,14 | 0,04 | 0,08 | 0,30 |
27 | - " - | 3,0-4,2 | 0,7-1,5 | - | 2,0-3,0 | 0,7-1,5 | 0,12 | 0,25 | 0,14 | 0,04 | 0,10 | 0,30 |
37 | - " - | 4,3-6,3 | - | 1,5-2,5 | 0,2-1,0 | Nicht mehr als 1,0 | 0,12 | 0,25 | 0,14 | 0,04 | 0,05-0,14 | 0,30 |
40 | - " - | 1,5-3,5 | 0,5-2,5 | - | 0,30 | - | 0,12 | 0,25 | 0,14 | 0,04 | 0,07 | 0,30 |
OST1 92077-91 P.4
INFORMATIONSDATEN
1. ENTWICKELT UND EINGEREICHT VON - VILS
2. GENEHMIGT - Durch Beschluss der Hauptdirektion für die Entwicklung der Wissenschaft und Produktion der Spezialmetallurgie vom 29. April 1991
3. STATT OST1 92077-78