Legierung АНМц0,6-4-2
Bezeichnung
| Titel |
Wert |
| Bezeichnung GOST Kyrillisch |
АНМц0,6-4-2 |
| Bezeichnung GOST Lateinisch |
AHMts0,6-4-2 |
| Translit |
ANMts06-4-2 |
| Nach den chemischen Elementen |
- |
Beschreibung
Legierung АНМц0,6−4-2 gilt: für die Herstellung von Bändern, Streifen und Barren, die für Schweißen und Auftragsschweißen von Metallerzeugnissen Maschinenbau; zum Löten von festen gesinterten Legierungen bei der Herstellung von Hartmetall-Zerspanungswerkzeuge.
Hinweis
Legierung von Kupfer-Nickel-Mangan.
Lot АНМц0,6−4-2 — einlagig, gut erstreckt sich auf der паяемым Oberflächen, durch den Vergleich mit Lötmittel МНМц68−4-2 bietet erhöhte Festigkeit der gelöteten Naht, verursacht das höhere Niveau der restlichen Spannung in der festen Legierung, was kann erhöhen die Wahrscheinlichkeit der Rissbildung bei der Herstellung und Bruch beim Betrieb des Werkzeugs. Empfohlen für Instrumente mit ausschließlich geladenes паяным Naht von geringer Ausdehnung. Anwendung verwendbar, wenn die Festigkeit der gelöteten Naht bei der Verwendung des Lötmittels МНМц68−4-2 nicht ausreicht.
Standards
| Titel |
Code |
Standards |
| Nichteisenmetalle, einschließlich seltener und deren Legierungen |
В51 |
GOST 28873-90, OST 48-184-81 |
Chemische Zusammensetzung
| Standard |
Mn |
Ni |
Cu |
Al |
| OST 48-184-81 |
1.5-2.5 |
3-4 |
Der Rest |
0.5-0.8 |
Cu - Basis.
OST 48-184-81 Gesamtgehalt aller Verunreinigungen in den Lotschzeichen ANMts0,6-4-2 sollte ≤ 0,50% betragen.
Mechanische Eigenschaften
| sT|s0,2, MPa |
σB, MPa |
d |
y, % |
kJ/m2, кДж/м2 |
| Lötzinn im Auslieferungszustand nach OST 48-184-81 |
| ≥118 |
≥255 |
≥35.5 |
≥52 |
≥1080 |
| ≥103 |
≥206 |
≥32 |
≥37 |
≥1050 |
| ≥88 |
≥196 |
≥35 |
≥40 |
≥1160 |
| ≥69 |
≥167 |
≥27 |
≥34 |
≥1290 |
| ≥59 |
≥147 |
≥20 |
≥24 |
≥1390 |
| ≥59 |
≥118 |
≥24 |
≥30 |
≥780 |
| ≥54 |
≥54 |
≥33 |
≥43 |
≥690 |
Beschreibung der mechanischen Notation
| Titel |
Beschreibung |
| sT|s0,2 |
Streckgrenze oder Proportionalitätsgrenze Toleranzen der bleibenden Verformung - 0,2% |
| σB |
Die Grenze der kurzfristigen Festigkeit |
| d |
Bruchdehnung nach dem Bruch |
| y |
Relative Einengung |
| kJ/m2 |
Schlagzähigkeit |