Stahl 14KH17N2 (EI268)
Bezeichnung
Titel | Wert |
---|---|
Bezeichnung GOST Kyrillisch | 14Х17Н2 |
Bezeichnung GOST Lateinisch | 14X17H2 |
Translit | 14H17N2 |
Nach den chemischen Elementen | 14Cr17Н2 |
Titel | Wert |
---|---|
Bezeichnung GOST Kyrillisch | ЭИ268 |
Bezeichnung GOST Lateinisch | EI268 |
Translit | EhI268 |
Nach den chemischen Elementen | - |
Beschreibung
Stahl 14KH17N2 gilt: für die Herstellung der Rotorblätter, Scheiben, Wellen, buchsen, Flansche, Verbindungselemente und andere Teile; Teile von Kompressor-Maschinen, die auf нитрозном Gaza; Teile, die in korrosiven Umgebungen und bei niedrigen Temperaturen in der chemischen und anderen Industrien; geformte Gussteile und Guss-feinguß für Flugzeugbau der Gruppe I - beanspruchte Teile mit definierten Anforderungen nach der Dichte und den mechanischen Eigenschaften: Hochlast-Halterungen, versiegelten gehäusen der Geräte, Rahm Gyros, Stabilisatoren usw. und Gruppe II - unbelasteter und malonagruschennych Teile: Ringe, Flansche, Verbindungsteilen, undichten gehäusen der Geräte usw.
Hinweis
Stahl korrosionsbeständiger, warmfester martensitisch--ferritischen Klasse.
Die empfohlene maximale Betriebstemperatur für eine lange Zeit +400 °C.
Die Temperatur begann intensiver zu starken verzunderung in der Luft +800 °C.
Höchste Korrosionsbeständigkeit Stahl hat nach dem Härten mit hoher Freigabe.
Standards
Titel | Code | Standards |
---|---|---|
Bleche und Bänder | В23 | GOST 103-2006 |
Metalle und Metallerzeugnisse | В22 | GOST 1133-71, GOST 2590-2006, GOST 2591-2006, GOST 2879-2006 |
Metallumformung. Schmiede- | В03 | GOST 25054-81, OST 5Р.9125-84, TU 14-1-1530-75, CT ЦКБА 010-2004 |
Bleche und Bänder | В33 | GOST 4405-75, GOST 5582-75, GOST 7350-77, TU 14-1-2186-77, TU 14-132-179-89 |
Einstufung, die Nomenklatur und die allgemeinen Normen | В30 | GOST 5632-72 |
Metalle und Metallerzeugnisse | В32 | GOST 5949-75, GOST 7417-75, GOST 8559-75, GOST 8560-78, GOST 14955-77, GOST 18907-73, TU 14-1-2257-77, TU 14-1-2972-80, TU 14-1-3564-83, TU 14-1-377-72, TU 14-1-3957-85, TU 14-1-5038-91, TU 14-11-245-88 |
Stahlguss | В82 | OST 1 80059-83 |
Einstufung, die Nomenklatur und die allgemeinen Normen | В20 | OST 1 90005-91 |
Castings mit besonderen Eigenschaften (Eisen und Stahl) | В83 | OST 1 90090-79 |
Blanks. Billets. Brammen | В21 | OST 1 90176-75 |
Blanks. Billets. Brammen | В31 | OST 3-1686-90, OST 95-10-72, OST 1 90161-74 |
Schweißen und Schneiden von Metallen. Löten, Nieten | В05 | OST 95 10441-2002 |
Thermische und thermochemischen Behandlung von Metallen | В04 | STP 26.260.484-2004, CT ЦКБА 016-2005 |
Chemische Zusammensetzung
Standard | C | S | P | Mn | Cr | Si | Ni | Fe | Cu | N | Al | V | Ti | Mo | W |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
OST 1 90090-79 | 0.05-0.1 | ≤0.025 | ≤0.025 | 0.3-0.8 | 15-18 | 0.8-1.5 | 2.8-3.8 | Der Rest | ≤0.3 | ≤0.05 | ≤0.1 | ≤0.05 | ≤0.05 | ≤0.2 | ≤0.2 |
GOST 5632-72 | 0.11-0.17 | ≤0.025 | ≤0.03 | ≤0.8 | 16-18 | ≤0.8 | 1.5-2.5 | Der Rest | ≤0.3 | - | - | ≤0.2 | ≤0.2 | ≤0.3 | ≤0.2 |
In Übereinstimmung mit GOST 5632-72 chemischen Zusammensetzungen sind für Stahl 14H17N2 gegeben.
OST 1 90.090-79 chemischen Zusammensetzungen sind für Stahl 14H17N2L (EI268L) gegeben. Der Stickstoffgehalt des Stahls auf 0,070% erlaubt.
TU 14-1-2186-77 für Stahl durch Elektroschlackeumschmelzen Gehalt S ≤ 0,015% hergestellt.
Mechanische Eigenschaften
Querschnitt, mm | t отпуска, °C | sT|s0,2, MPa | σB, MPa | d5, % | d | y, % | kJ/m2, кДж/м2 | Härte Brinell, MPa | HRC |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stabmagnet. Ausglühen bei 760-780 °C (Auszug 2 h), Kühlung mit Mikrowelle + Abschrecken in öl mit 950-975 °C (Auszug 1 h) | |||||||||
- | 300 | 930-950 | 1260-1280 | ≥16 | - | 59-61 | - | 400-444 | - |
Abstufung Indikatoren für die Eigenschaften der fertigen wärmebehandelter Teile, die OSTINDIEN 1 90005-91 | |||||||||
- | - | - | 830-1030 | - | - | - | - | 229-321 | 21-30 |
Deformierten Zustand. Die Geschwindigkeit der Verformung von 2,5 mm/min | |||||||||
- | - | - | ≥215 | ≥58 | - | ≥90 | - | - | - |
Stabmagnet. Ausglühen bei 760-780 °C (Auszug 2 h), Kühlung mit Mikrowelle + Abschrecken in öl mit 950-975 °C (Auszug 1 h) | |||||||||
- | 400 | 980-1050 | 1290-1330 | 16-17 | - | 60-62 | - | 388-444 | - |
Abstufung Indikatoren für die Eigenschaften der fertigen wärmebehandelter Teile, die OSTINDIEN 1 90005-91 | |||||||||
- | - | - | 930-1130 | - | - | - | - | 255-363 | 27-32 |
Deformierten Zustand. Die Geschwindigkeit der Verformung von 2,5 mm/min | |||||||||
- | - | - | ≥145 | ≥70 | - | ≥92 | - | - | - |
Billet (Schmiedestücke und Stanzteile), die OSTINDIEN 95-10-72. Härten in öl mit 950-1040 °C + Urlaub, Abkühlung in öl oder in Luft (Proben) | |||||||||
≤100 | 600-650 | - | - | - | - | - | - | 229-285 | 20-29 |
Stabmagnet. Ausglühen bei 760-780 °C (Auszug 2 h), Kühlung mit Mikrowelle + Abschrecken in öl mit 950-975 °C (Auszug 1 h) | |||||||||
- | 500 | 970-1000 | 1110-1200 | 14-15 | - | ≥60 | - | 363-388 | - |
Deformierten Zustand. Die Geschwindigkeit der Verformung von 2,5 mm/min | |||||||||
- | - | - | ≥98 | ≥75 | - | ≥88 | - | - | - |
Billet (Schmiedestücke und Stanzteile), die OSTINDIEN 95-10-72. Härten in öl mit 950-1040 °C + Urlaub, Abkühlung in öl oder in Luft (Proben) | |||||||||
≤100 | 275-350 | - | - | - | - | - | - | - | 35-43 |
Deformierten Zustand. Die Geschwindigkeit der Verformung von 2,5 mm/min | |||||||||
- | - | - | ≥59 | ≥80 | - | ≥90 | - | - | - |
Billet (Schmiedestücke und Stanzteile), die OSTINDIEN 95-10-72. Härten in öl mit 950-1040 °C + Urlaub, Abkühlung in öl oder in Luft (Proben) | |||||||||
≤60 | 275-350 | - | ≥1079 | ≥10 | - | - | ≥392 | 321-415 | - |
Deformierten Zustand. Die Geschwindigkeit der Verformung von 2,5 mm/min | |||||||||
- | - | - | ≥29 | ≥80 | - | ≥90 | - | - | - |
Billet (Schmiedestücke und Stanzteile), die OSTINDIEN 95-10-72. Härten in öl mit 950-1040 °C + Urlaub, Abkühlung in öl oder in Luft (Proben) | |||||||||
≤100 | 600-680 | ≥540 | ≥686 | ≥15 | - | ≥40 | ≥588 | 207-285 | - |
Deformierten Zustand. Die Geschwindigkeit der Verformung von 2,5 mm/min | |||||||||
- | - | - | ≥20 | ≥80 | - | ≥88 | - | - | - |
Billet Teile Rohrverschraubungen nach Artikel ЦКБА 016-2005. Härten in öl mit 975-1040 °C + Urlaub, Luftkühlung | |||||||||
≤60 | 275-370 | ≥834 | ≥1080 | ≥10 | - | ≥25 | ≥490 | 331-388 | 37-42.5 |
Deformierten Zustand. Die Geschwindigkeit der Verformung von 2,5 mm/min | |||||||||
- | - | - | 20 | 68 | - | 80 | - | - | - |
Billet Teile Rohrverschraubungen nach Artikel ЦКБА 016-2005. Härten in öl mit 975-1040 °C + Urlaub, Luftkühlung | |||||||||
≤60 | 560-600 | ≥735 | ≥931 | ≥10 | - | ≥30 | ≥490 | 277-331 | 30-37 |
Schmiedeteile Discs mit einem Durchmesser von 700 mm und einer Höhe von 30-80 mm. Annealing mit den beiden Unterkühlung 200-230 °C und 140-180 °C Härten in öl mit 960-980 °C + Anlassen bei 640-670 °C (tangentialen Proben). Bei 20 °C außentemp=285 | |||||||||
- | - | 680-690 | 870-890 | ≥16 | - | 52-55 | - | - | - |
Billet Teile Rohrverschraubungen nach Artikel ЦКБА 016-2005. Härten in öl mit 975-1040 °C + Urlaub, Luftkühlung | |||||||||
≤60 | 680-700 | ≥568 | ≥784 | ≥14 | - | ≥50 | ≥588 | 229-285 | 22.5-31 |
Schmiedeteile Discs mit einem Durchmesser von 700 mm und einer Höhe von 30-80 mm. Annealing mit den beiden Unterkühlung 200-230 °C und 140-180 °C Härten in öl mit 960-980 °C + Anlassen bei 640-670 °C (tangentialen Proben). Bei 20 °C außentemp=285 | |||||||||
- | - | 630-650 | 780 | 12-15 | - | 47-53 | - | - | - |
Billet Teile Rohrverschraubungen nach Artikel ЦКБА 016-2005. Härten in öl mit 975-1040 °C + Urlaub, Luftkühlung | |||||||||
60-100 | 680-700 | ≥540 | ≥687 | ≥12 | - | ≥43 | ≥490 | 229-285 | 22.5-31 |
Schmiedeteile Discs mit einem Durchmesser von 700 mm und einer Höhe von 30-80 mm. Annealing mit den beiden Unterkühlung 200-230 °C und 140-180 °C Härten in öl mit 960-980 °C + Anlassen bei 640-670 °C (tangentialen Proben). Bei 20 °C außentemp=285 | |||||||||
- | - | 610-630 | 730-760 | 11-13 | - | 50-53 | - | - | - |
Billet Teile Rohrverschraubungen nach Artikel ЦКБА 016-2005. Härten in öl mit 975-1040 °C + Urlaub, Luftkühlung | |||||||||
100-300 | 680-700 | ≥540 | ≥687 | ≥12 | - | ≥40 | ≥392 | 229-285 | 22.5-31 |
Schmiedeteile Discs mit einem Durchmesser von 700 mm und einer Höhe von 30-80 mm. Annealing mit den beiden Unterkühlung 200-230 °C und 140-180 °C Härten in öl mit 960-980 °C + Anlassen bei 640-670 °C (tangentialen Proben). Bei 20 °C außentemp=285 | |||||||||
- | - | 600-630 | 730-750 | 11-12 | - | ≥45 | - | - | - |
Billet Teile Rohrverschraubungen nach Artikel ЦКБА 016-2005. Ausglühen bei 680-700 °C (20 h Belichtung), die Luftkühlung mit Mikrowelle | |||||||||
≤60 | - | ≥490 | ≥735 | ≥14 | - | ≥50 | ≥588 | 240-260 | 25-28 |
Schmiedeteile Discs mit einem Durchmesser von 700 mm und einer Höhe von 30-80 mm. Annealing mit den beiden Unterkühlung 200-230 °C und 140-180 °C Härten in öl mit 960-980 °C + Anlassen bei 640-670 °C (tangentialen Proben). Bei 20 °C außentemp=285 | |||||||||
- | - | 500-540 | 560-610 | ≥15 | - | 54-56 | - | - | - |
Blatt warmgewalzt (1,5-3,9 mm) und kaltgewalzte (0,7-3,9 mm) Mietpreise nach GOST 5582-75. Härten in öl mit 950-975 °C + Anlassen bei 275-350 °C, Luftkühlung | |||||||||
- | - | 1080-1370 | ≥10 | - | - | - | - | - | |
Schmiedeteile Discs mit einem Durchmesser von 700 mm und einer Höhe von 30-80 mm. Annealing mit den beiden Unterkühlung 200-230 °C und 140-180 °C Härten in öl mit 960-980 °C + Anlassen bei 640-670 °C (tangentialen Proben). Bei 20 °C außentemp=285 | |||||||||
- | - | 280-310 | 330-340 | 28-30 | - | 83-84 | - | - | - |
Feinguss in Keramikformen. Härten in öl oder Lösung von wasserglas mit 1040-1060 °C + Anlassen bei 540-560 °C (3 Stunden), Luftkühlung | |||||||||
- | - | ≥736 | ≥932 | - | ≥8 | ≥20 | ≥245 | 229-321 | - |
Stabmagnet. Ausglühen bei 760-780 °C (Auszug 2 h), Kühlung mit Mikrowelle + Abschrecken in öl mit 950-975 °C (Auszug 1 h) + Anlassen bei 600 °C (Auszug 3-6 h). Bei 20 °C außentemp=269-302 | |||||||||
- | - | 680-710 | 860-880 | 19-22 | - | 60-63 | - | - | - |
Feinguss in Keramikformen. Härten in öl oder Lösung von wasserglas mit 1040-1060 °C + Anlassen bei 670-690 °C (3 Stunden), Luftkühlung | |||||||||
- | - | ≥638 | ≥834 | - | ≥8 | ≥20 | ≥245 | 229-321 | - |
Stabmagnet. Ausglühen bei 760-780 °C (Auszug 2 h), Kühlung mit Mikrowelle + Abschrecken in öl mit 950-975 °C (Auszug 1 h) + Anlassen bei 600 °C (Auszug 3-6 h). Bei 20 °C außentemp=269-302 | |||||||||
- | - | 620-640 | ≥720 | ≥16 | - | 65-67 | - | - | - |
Schmiedestücke für Bauteile von persistenten zur MKK. Härten in öl oder an der Luft mit 970-1020 °C + Anlassen bei 620-670 °C, Luftkühlung | |||||||||
≤60 | - | ≥540 | ≥687 | ≥12 | - | ≥60 | ≥590 | 228-277 | - |
Stabmagnet. Ausglühen bei 760-780 °C (Auszug 2 h), Kühlung mit Mikrowelle + Abschrecken in öl mit 950-975 °C (Auszug 1 h) + Anlassen bei 600 °C (Auszug 3-6 h). Bei 20 °C außentemp=269-302 | |||||||||
- | - | 580-590 | 670-680 | 14-15 | - | 63-64 | - | - | - |
Schmiedestücke für Bauteile von persistenten zur MKK. Härten in öl oder an der Luft mit 970-1020 °C + Anlassen bei 620-670 °C, Luftkühlung | |||||||||
100-300 | - | ≥540 | ≥687 | ≥12 | - | ≥40 | ≥393 | 228-277 | - |
Stabmagnet. Ausglühen bei 760-780 °C (Auszug 2 h), Kühlung mit Mikrowelle + Abschrecken in öl mit 950-975 °C (Auszug 1 h) + Anlassen bei 600 °C (Auszug 3-6 h). Bei 20 °C außentemp=269-302 | |||||||||
- | - | 510 | 550-570 | 17-18 | - | 68-70 | - | - | - |
Schmiedestücke für Bauteile von persistenten zur MKK. Härten in öl oder an der Luft mit 970-1020 °C + Anlassen bei 620-670 °C, Luftkühlung | |||||||||
60-100 | - | ≥540 | ≥687 | ≥12 | - | ≥50 | ≥492 | 228-277 | - |
Stabmagnet. Ausglühen bei 760-780 °C (Auszug 2 h), Kühlung mit Mikrowelle + Abschrecken in öl mit 950-975 °C (Auszug 1 h) + Anlassen bei 600 °C (Auszug 3-6 h). Bei 20 °C außentemp=269-302 | |||||||||
- | - | ≥430 | ≥460 | ≥20 | - | ≥81 | - | - | - |
Schmiedestücke. Härten in öl oder an der Luft mit 970-1000 °C + Anlassen bei 600-650 °C, Luftkühlung | |||||||||
≤60 | - | ≥638 | ≥736 | ≥12 | - | ≥45 | ≥600 | 241-321 | - |
100-300 | - | ≥638 | ≥736 | ≥10 | - | ≥35 | - | 241-321 | - |
60-100 | - | ≥638 | ≥736 | ≥11 | - | ≥40 | ≥500 | 241-321 | - |
Schmiedestücke. Härten in öl oder an der Luft mit 970-1000 °C + Anlassen bei 300-350 °C, Luftkühlung | |||||||||
≤300 | - | - | - | - | - | - | - | 321-388 | - |
Schmiedestücke. Härten in öl mit 980-1020 °C + Anlassen bei 680-700 °C, Luftkühlung | |||||||||
60-100 | - | ≥637 | ≥784 | ≥12 | - | ≥30 | ≥490 | - | - |
Langprodukte warm gewalzt und geschmiedet nach GOST 5949-75. Härten in öl mit 1000-1030 °C + Anlassen bei 620-660 °C, Luftkühlung | |||||||||
- | ≥635 | ≥835 | ≥16 | - | ≥55 | ≥784 | - | - | |
Langprodukte warm gewalzt und geschmiedet nach GOST 5949-75. Härten in öl mit 975-1040 °C + Anlassen bei 275-350 °C, Luftkühlung | |||||||||
- | ≥835 | ≥1080 | ≥10 | - | ≥30 | ≥490 | - | - | |
Langprodukte warm gewalzt und geschmiedet nach STF 26.260.484-2004. Härten in öl mit 975-1040 °C + Urlaub, Luftkühlung | |||||||||
275-350 | ≥850 | ≥1100 | ≥10 | - | ≥30 | ≥490 | - | - | |
680-700 | ≥600 | ≥750 | ≥18 | - | ≥45 | ≥686 | - | - | |
Stanz nach OSTINDIEN 1 90176-75. Härten in öl mit 1010-1030 °C + Anlassen bei 670-690 °C, Luftkühlung | |||||||||
- | ≥638 | ≥834 | ≥16 | - | ≥55 | ≥784 | 255-302 | - | |
Stanz nach OSTINDIEN 1 90176-75. Härten in öl mit 975-1040 °C + Anlassen bei 275-350 °C, Luftkühlung | |||||||||
- | ≥834 | ≥1079 | ≥10 | - | ≥30 | ≥490 | 321-388 | - |
Beschreibung der mechanischen Notation
Titel | Beschreibung |
---|---|
Querschnitt | Querschnitt |
sT|s0,2 | Streckgrenze oder Proportionalitätsgrenze Toleranzen der bleibenden Verformung - 0,2% |
σB | Die Grenze der kurzfristigen Festigkeit |
d5 | Bruchdehnung nach dem Bruch |
d | Bruchdehnung nach dem Bruch |
y | Relative Einengung |
kJ/m2 | Schlagzähigkeit |
HRC | Härte nach Rockwell (индентор Diamant, сфероконический) |
Physikalische Eigenschaften
Temperatur | Е, ГПа | r, кг/м3 | l, Вт/(м · °С) | R, НОм · м | a, 10-6 1/°С | С, Дж/(кг · °С) |
---|---|---|---|---|---|---|
0 | 193 | 7750 | 21 | 720 | - | - |
20 | 197 | 7750 | 209 | 720 | - | - |
300 | 164 | - | 24 | 890 | 118 | 462 |
500 | 148 | - | 25 | 1040 | 111 | - |
600 | 133 | - | 26 | 1110 | 113 | - |
100 | - | - | 22 | 780 | 98 | - |
200 | - | - | 23 | 840 | 106 | - |
400 | - | - | 24 | 990 | 11 | - |
700 | - | - | 27 | 1130 | 11 | - |
800 | - | - | 28 | 1160 | 107 | - |
900 | - | - | 30 | 1170 | 114 | - |
1000 | - | - | - | 1180 | 114 | - |
1200 | - | - | - | - | 115 | - |
Beschreibung von physikalischen Symbolen
Titel | Beschreibung |
---|---|
Е | Das Modul der normalen Elastizität |
G | Der Elastizitätsmodul bei Verschiebung der Zwirnerei |
r | Dichte |
l | Wärmeleitzahl |
R | Oud. электросопротивление |
С | Die spezifische Wärmekapazität |
Technologische Eigenschaften
Titel | Wert |
---|---|
Schweißbarkeit | Трудносвариваемая. Verfahren Schweißen RDS, АрДС. Schweißverbindungen in der Wärmeeinflusszone haben eine reduzierte Beständigkeit gegen IGC und Allgemeine Korrosion, so dass nach dem Schweißen ist erforderlich, Anlassen bei 680-700 °C für 30-60 min. |
Die Tendenz Sprödigkeit zu temperieren | Ist geneigt. |
Schmiedetemperatur | Anfang - 1250 °C, das Ende - 900 °C. Querschnitt von bis zu 350 mm an der Luft abgekühlt. |
Zerspanbarkeit | In der ausgeglichenen und mouseUp Zustand bei HB 330 Kn TV.CPF.=0,4 Kn B.Art.=0,3. Zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit und den Erhalt der Härte HB ≤ 229 Werkstück Bearbeiten geglüht bei 620-670 °C für 4-8 h mit Luftkühlung. |
Eigenschaften Wärmebehandlung | Stahl мартенсито-ferritischen Klasse gelten in ausgeglichenem und mouseUp-Status. Für das erreichen der maximalen Festigkeit des Produktes aus Stahl 14Х17Н2 ausgesetzt sind, Härten mit 975 - 1040 °C, Belichtungszeit bei der Dicke der Produkte bis zu 10 mm - 15 min., über 10 mm - 15 min + 1 min pro 1 mm mit einer maximalen Dicke, Kühlung - im öl. Urlaub - bei der 275 - 350 °C für 2 h + 1 min auf der maximalen Stärke von 1 mm, Kühlung an der Luft. Die Erwärmung der Teile (Werkstücke) im Temperaturbereich von 500 °C bis 800 °C muss erfolgen mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 200 °C pro Stunde. Im Temperaturbereich von 750 - 800 °C notwendig, um die Verschlusszeit bis zur vollständigen Vorlaufphase Sadki. Eine weitere Erwärmung bis zur Temperatur der Härtung wird nach der Leistung des Ofens. Für Details der Dicke (Durchmesser) von bis zu 120 mm Heizrate nicht limitiert und Belichtungszeit bei einer Temperatur von 750 °C bis 800 °C durchgeführt wird. Für die Versorgung der mittleren Ebene der Festigkeit nach dem abschrecken, die Erzeugnisse unterzogen Urlaub bei 560-650 °C für 1 h + 1 min pro 1 mm maximale Materialstärke, Luftkühlung. Wärmebehandlung bei dieser Modus verursacht das Produkt die Neigung zu interkristalliner Korrosion. Für die Erreichung hoher Korrosionsbeständigkeit, Stahlprodukte 14Х17Н2 nach dem abschrecken unterzogen Urlaub bei 680-700 °C für 30 min + 1 min pro 1 mm maximale Materialstärke. Die Heiztemperatur unter Härten für die Erzeugnisse, die aus Stahlblech 14Х17Н2, kann man die Senkung bis 950-975 °C. Schweißkonstruktionen aus Stahl 14Х17Н2 haben reduzierter Korrosionsbeständigkeit in der Wärmeeinflusszone. Deshalb müssen Sie Sie aussetzen Urlaub bei 680-720 °C. die Einwirkzeit -30 min + 1 min pro 1 mm die maximale Dicke des Produkts. Für die Verringerung der restlichen magnetischen Induktion im Detail Magnetkreis Elektromagneten Teile (Werkstücke) werden lange geglüht. Details, die im Knoten der Reibung und Abdichtung des Verschlusses Rohrverbindungsstücke, ausgesetzt sein können oberflächliche Härtung mit Heizung Hochfrequenzstrom (HF) mit dem Ziel der Verbesserung der Härte bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung einer hohen mechanischen Eigenschaften im Kern Details. Oberflächliche Härtung mit Heizung HDTV gilt für die Details der Dicke (Durchmesser) von nicht weniger als 15 mm und erfolgt nur nach vorheriger Wärmebehandlung verbessert die Härte auf bis zu 22 bis 31 HRC. Подкалка Details HDTV ist nur zulässig, wenn keine Anforderungen der Haltbarkeit des Stahls zu interkristalliner Korrosion. Lange Ausglühen der Werkstücke gilt für die Verringerung der restlichen magnetischen Induktion im Detail Elektromagneten des magnetischen Kreises und sorgt für die magnetischen Eigenschaften für die Stahlsorte 14Х17Н2 kleinste Koerzitivkraft HC beträgt 0,1 ka/m bei der restlichen Hf-Induktion 0,5 TL, Sättigung Induktion B gleich 1,5 TESLA bei maximaler Dichte Kraft Nm 20 ka/M. Geschweißte Baugruppen und Erzeugnisse aus Stahl 14Х17Н2 zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit unterzogen geglüht Modus: heizen bis zu 680-700 °C, Extrakt - 2-3 h, Luftkühlung, wenn keine Anforderungen der Beständigkeit gegen mlcc; Heizung bis zu 680-700 °C, Auszug - 3-5 h Luftkühlung bei der Anforderung der Beständigkeit gegen MKK. |