Stahl 08Cr13
Stahl 08Cr13
Stahl 08Cr13: Handbuch der Stähle und Legierungen. Nachstehend finden Sie systematische Informationen über den Verwendungszweck, die chemische Zusammensetzung, die Lieferarten, die Ersatzstoffe, die Temperaturen der kritischen Punkte, die physikalischen, mechanischen, technologischen und gießereitechnischen Eigenschaften der Stahlsorte 08X13.
Allgemeine Informationen über den Stahl 08Cr13
Ersatz für die Sorte 08X13 |
Als Ersatz für die Stahlsorte: 12X13, 12X18H9T. |
Art der Lieferung |
Blech 08X13, Rohr 08X13, Kreis 08X13, Profil gewalzt, einschließlich geformt: GOST 5949−75, GOST 2590−71, GOST 2591−71, GOST 2879−69, GOST 18968−73, GOST 19442−74. Kalibrierter Stab GOST 7417−75, GOST 8559−75, GOST 8560−78. Geschliffene Stange und Silber GOST 14955−77, GOST 18907−73. Blatt dick GOST 7350−77. Blatt dünn GOST 5582−75. GOST 4405−75, GOST 103−75, GOST 18968−73. Schmiedestücke und geschmiedete Rohlinge GOST 1133−71, GOST 18968−73, GOST 25054−81. Rohre in GOST 9941−81, GOST 9940−81. |
Anwendung |
Teile mit hoher Duktilität, die Stoßbelastungen ausgesetzt sind (Ventile von hydraulischen Pressen, Haushaltswaren), sowie Waren, die leicht aggressiven Medien ausgesetzt sind (atmosphärische Niederschläge, wässrige Lösungen von Salzen organischer Säuren bei Raumtemperatur und andere), Dampfturbinenschaufeln, Ventile, Bolzen und Rohre. Der Stahl ist ein korrosions- und hitzebeständiger Stahl der ferritischen Klasse. |
Chemische Zusammensetzung des Stahls 08Cr13
Chemisches Element |
% |
Silizium (Si), nicht mehr |
0.8 |
Mangan (Mn), nicht mehr als |
0.8 |
Kupfer (Cu), nicht mehr als |
0.30 |
Nickel (Ni), nicht mehr als |
0.6 |
Schwefel (S), nicht mehr als |
0.025 |
Titan (Ti), nicht mehr als |
0.2 |
Kohlenstoff ©, nicht mehr als |
0.08 |
Phosphor (P), nicht mehr als |
0.030 |
Chrom (Cr) |
12.0−14.0 |
Mechanische Eigenschaften von Stahl 08Cr13
Wärmebehandlung, Lieferzustand |
Querschnitt, mm |
σ0, 2, MPa |
σB, MPa |
δ5, % |
ψ, % |
KCU, J/m2 |
HB |
Stäbe. Anlassen bei 1000−1050°C, Öl. Anlassen 700−800°C, Öl. |
60 |
410 |
590 |
20 |
60 |
98 |
|
Warm- oder kaltgewalzte Bleche. Härtung 960−1020°C, Wasser oder Luft. Anlassen 680−780°C, Luft oder Ofen. (Quergewalzte Proben) |
>4 |
294 |
422 |
23 |
|
|
|
Schmiedestücke. Anlassen 1000−1050°C, Öl. Anlassen 700−780°C, Öl. |
<1000 |
392 |
539 |
14 |
35 |
49 |
187−229 |
Mechanische Eigenschaften bei erhöhter Temperatur
t Prüfung,°C |
σ0, 2, MPa |
σB, MPa |
δ5, % |
ψ, % |
KCU, J/m2 |
Blech mit einem Querschnitt von 20 mm. Anlassen bei 1000−1020°C mit Wasser. Anlassen bei 680−700°C, Halten für 12 h, Luft. Bei 20 °C NV 148−156. |
20 |
275−350 |
460−510 |
25−37 |
73−80 |
235−323 |
100 |
275−295 |
430 |
28−29 |
77−79 |
353 |
200 |
245−275 |
400−420 |
27−29 |
75−78 |
333−372 |
300 |
235−275 |
380−400 |
22−27 |
73−77 |
333−363 |
400 |
215−255 |
340−470 |
23−26 |
71−79 |
343−363 |
450 |
195−245 |
310−320 |
23−30 |
72−77 |
323−343 |
500 |
185−225 |
215−285 |
26−37 |
73−84 |
294−323 |
600 |
145−165 |
165−180 |
34−45 |
87−89 |
245−265 |
Stange mit 20 mm Querschnitt. Geglüht. |
20 |
285 |
480 |
36 |
84 |
295 |
400 |
210 |
350 |
30 |
82 |
|
500 |
160 |
290 |
40 |
85 |
|
600 |
105 |
170 |
51 |
92 |
|
Mechanische Eigenschaften in Abhängigkeit von der Wärmebehandlung
Wärmebehandlung, Lieferzustand |
σ0, 2, MPa |
σB, MPa |
δ5, % |
ψ, % |
KCU, J/m2 |
Blech. Härtung bei 1000−1002°C. Ohne Wärmetauchen. |
314−353 |
500−510 |
29−31 |
73−75 |
2352−2842 |
Anlassen 680−700°C, 12 h. Wärmebehandlung 450 °C, 5000 h. |
310 |
490 |
35 |
74 |
227 |
Technologische Eigenschaften des Stahls 08Cr13
Schmiedetemperatur |
Beginnt bei 1220, endet bei 850. Abschnitte bis zu 300 mm werden in Stapeln an der Luft abgekühlt. |
Schweißeignung |
Begrenzte Schweißbarkeit. Schweißverfahren: RTD, Unterpulverschweißen, ADF und CTS. Wärmebehandlung und Wärmebehandlung werden je nach Schweißverfahren und Art und Zweck der Konstruktion angewendet. |
Zerspanbarkeit |
Im gehärteten und angelassenen Zustand bei HB 149−159 und σB = 590 MPa K υ dw.spl. = 0,7, Kυ b.st. = 1,4. |
Tendenz zur Anlaßfähigkeit |
geneigt bei Temperaturen von 400−500 С |
Temperatur der kritischen Punkte des Stahls 08Cr13
Kritischer Punkt |
°С |
Ac1 |
730 |
Ac3 |
850 |
Ar3 |
820 |
Ar1 |
700 |
Kerbschlagzähigkeit von Stahl 08Cr13
Zähigkeit, KCU, J/cm2
Lieferzustand, Wärmebehandlung |
-20 |
-40 |
-60 |
Blechquerschnitt 20mm. Härtung 1000−1020 C, Wasser. Anlassen 680−700 C, Abkühlung 12 h, Luft. |
6−11 |
4−7 |
1−5 |
Physikalische Eigenschaften von 08Cr13-Stahl
Temperatur, °C |
20 |
100 |
200 |
300 |
400 |
500 |
600 |
700 |
800 |
900 |
Normaler Elastizitätsmodul, E, GPa |
217 |
212 |
206 |
198 |
189 |
180 |
|
|
|
|
Torsionsschermodul G, GPa |
85 |
80 |
80 |
77 |
73 |
68 |
62 |
|
|
|
Stahldichte, pn, kg/m3 |
7760 |
7740 |
7710 |
|
|
|
|
|
|
|
Wärmeleitfähigkeitskoeffizient W/(m - °C) |
|
28 |
28 |
28 |
28 |
27 |
26 |
26 |
25 |
27 |
Elektrischer Widerstand (p, Nennwert - m) |
506 |
584 |
679 |
769 |
854 |
938 |
1021 |
1103 |
|
|
Prüftemperatur,°C |
20−100 |
20−200 |
20−300 |
20−400 |
20−500 |
20−600 |
20−700 |
20−800 |
20−900 |
20−1000 |
Koeffizient der linearen Ausdehnung (a, 10−6 1/°C) |
10.5 |
11.1 |
11.4 |
11.8 |
12.1 |
12.3 |
12.5 |
12.8 |
|
|
Spezifische Wärmekapazität (C, J/(kg -°C)) |
462 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|