Stahl 12Cr18Ni10T
12Cr18Ni10T Stahl
12X18H10T Stahl: Handbuch der Stähle und Legierungen. Nachstehend finden Sie systematische Informationen über den Verwendungszweck, die chemische Zusammensetzung, die Lieferarten, die Ersatzstoffe, die Temperaturen der kritischen Punkte, die physikalischen, mechanischen, technologischen und gießereitechnischen Eigenschaften der Stahlsorte 12X18H10T.
Allgemeine Informationen über 12X18H10T Stahl
Stahlsubstitut |
Stahlsorten: 08X18H8H2T, 10X14H14N4T, 12X17H9AN4, 08X22H6T, 08X17T, 15X25T, 12X18H9T. |
Art der Lieferung |
Rohre 12X18N10T, Bleche 12X18N10T, Drähte 12X18N10T, Kreise 12X18N10T, profilgewalzte Produkte, einschließlich Formstücke: GOST 5949−75, GOST 2590−71, GOST 2879−69. Kalibrierter Stab GOST 7417−75, GOST 8559−75, GOST 8560−78. Geschliffener Stab und Silber GOST 14955−77, GOST 18907−73. Blatt 12h18n10t dick GOST 7350−77. Blatt 12h18n10t dünn GOST 5582−75. Band GOST 4986−79. GOST 18143−72 Draht. Schmiedestücke und geschmiedete Rohlinge GOST 1133−71, GOST 25054−81. Rohre 12Kh18N10T GOST 9940−81, GOST 9941−81, GOST 14162−79. |
Anwendung |
Rohr 12h18n10t, Blatt 12h18n10t, 12h18n10t Kreis, Details Betrieb bis zu 600 ° C. Geschweißte Apparate und Behälter, die in verdünnten Lösungen von Salpetersäure, Essigsäure, Phosphorsäure, alkalischen Lösungen und Salzen und anderen Teilen, die unter Druck bei Temperaturen von -196 °C bis +600 °C, und in Gegenwart von aggressiven Medien bis +350 °C. Korrosionsbeständiger Stahl der austenitischen Klasse. |
Chemische Zusammensetzung von Stahl 12KH18N10T
Chemisches Element |
% |
Silizium (Si), nicht mehr |
0.8 |
Mangan (Mn), nicht mehr als |
2.0 |
Kupfer (Cu), nicht mehr als |
0.30 |
Nickel (Ni) |
9.0−11.0 |
Schwefel (S), nicht mehr |
0.020 |
Titan (Ti) |
0.6−0.8 |
Kohlenstoff ©, nicht mehr als |
0.12 |
Phosphor (P), nicht mehr als |
0.035 |
Chrom (Cr) |
17.0−19.0 |
Mechanische Eigenschaften von Stahl 12Cr18Ni10T
Wärmebehandlung, Lieferzustand |
Querschnitt, mm |
σ0, 2, MPa |
σB, MPa |
δ5, % |
ψ, % |
Stäbe. Gehärtet bei 1020−1100°C, Luft, Öl oder Wasser. |
60 |
196 |
510 |
40 |
55 |
Gebürstete Stäbe, die auf die angegebene Stärke bearbeitet sind. |
|
|
590−830 |
20 |
|
Vorgerollte Stangen |
<5 |
|
930 |
|
|
12Kh18N10T Bleche warmgewalzt oder kaltgewalzt. Gehärtet 1000−1080°C, Wasser oder Luft. |
>4 |
236 |
530 |
38 |
|
12Kh18N10T Bleche warm- oder kaltgewalzt. Gehärtet 1050−1080°C, Wasser oder Luft. |
<3,9 |
205 |
530 |
40 |
|
12Kh18N10T warm- oder kaltgewalztePressbleche |
<3,9 |
|
880−1080 |
10 |
|
Schmiedestücke. Abgeschreckt 1050−1100°C, Wasser oder Luft. |
<1000 |
196 |
510 |
35 |
40 |
Wärmebehandelter Draht |
1,0−6,0 |
|
540−880 |
20 |
|
12Kh18N10T nahtlose warmverformteRohre ohne Wärmebehandlung. |
3,5−32 |
|
529 |
40 |
|
Mechanische Eigenschaften bei erhöhter Temperatur
t Prüfung,°C |
σ0, 2, MPa |
σB, MPa |
δ5, % |
ψ, % |
KCU, J/m2 |
1050−1100°C Härten, Luftkühlung |
20 |
225−315 |
550−650 |
46−74 |
66−80 |
215−372 |
500 |
135−205 |
390−440 |
30−42 |
60−70 |
196−353 |
550 |
135−205 |
380−450 |
31−41 |
61−68 |
215−353 |
600 |
120−205 |
340−410 |
28−38 |
51−74 |
196−358 |
650 |
120−195 |
270−390 |
27−37 |
52−73 |
245−353 |
700 |
120−195 |
265−360 |
20−38 |
40−70 |
255−353 |
Mechanische Eigenschaften im Dauertest
Zeitstandfestigkeit, MPa |
Kriechrate, %/h |
t-Prüfung,°C |
Endgültige Zeitstandfestigkeit, MPa |
Prüfdauer, h |
t-Prüfung, h |
74 |
1/100000 |
600 |
147 |
10000 |
600 |
29−39 |
|
650 |
78−98 |
|
650 |
Verarbeitungseigenschaften von Stahl 12Cr18Ni10T
Schmiedetemperatur |
Anfangstemperatur 1200, Endtemperatur 850. Abschnitte bis zu 350 mm werden luftgekühlt. |
Schweißeignung |
Ohne Einschränkung schweißbar. Schweissverfahren: RTD (TsT-26 Elektroden), ESH und CTS. Eine anschließende Wärmebehandlung wird empfohlen. |
Bearbeitbarkeit |
Im gehärteten Zustand bei HB 169 und σB = 610 MPa Kυ dv.spl. = 0,85, K υ b.st. = 0,35. |
Flockungsempfindlichkeit |
nicht empfindlich |
Kerbschlagzähigkeit von Stahl 12X18H10T
Kerbschlagzähigkeit, KCU, J/cm2
Lieferzustand, Wärmebehandlung |
+20 |
-40 |
-75 |
Lieferzustand 8X40 mm Band. |
286 |
303 |
319 |
Zugfestigkeit von Stahl 12X18H10T
Wärmebeständigkeit von Stahl 12Cr18Ni10Ti
Medium |
Temperatur, °C |
Widerstandsgruppe oder Güteklasse |
Luft |
650 |
2−3 |
Luft |
750 |
4−5 |
Physikalische Eigenschaften von Stahl 12X18H10T
Prüftemperatur,°C |
20 |
100 |
200 |
300 |
400 |
500 |
600 |
700 |
800 |
900 |
Normaler Elastizitätsmodul, E, GPa |
198 |
194 |
189 |
181 |
174 |
166 |
157 |
147 |
|
|
Torsions-Schub-Elastizitätsmodul G, GPa |
77 |
74 |
71 |
67 |
63 |
59 |
57 |
54 |
49 |
|
Stahldichte, pn, kg/m3 |
7900 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wärmeleitfähigkeitskoeffizient W/(m - °C) |
15 |
16 |
18 |
19 |
21 |
23 |
25 |
27 |
26 |
|
Elektrischer Widerstand (p, Nm - m) |
725 |
792 |
861 |
920 |
976 |
1028 |
1075 |
1115 |
|
|
Prüftemperatur,°C |
20−100 |
20−200 |
20−300 |
20−400 |
20−500 |
20−600 |
20−700 |
20−800 |
20−900 |
20−1000 |
Koeffizient der linearen Ausdehnung (a, 10−6 1/°C) |
16.6 |
17.0 |
17.2 |
17.5 |
17.9 |
18.2 |
18.6 |
18.9 |
19.3 |
|
Spezifische Wärmekapazität (C, J/(kg -°C)) |
462 |
496 |
517 |
538 |
550 |
563 |
575 |
596 |
|
|
Versprödungsempfindlichkeit von Stahl 12X18H10T
Temperatur, °C |
Zeit, h |
KCU, J/cm2 |
|
Ausgangszustand |
274 |
600 |
5000 |
186−206 |
650 |
5000 |
176−196 |