Stahl 12X18H9
12X18H9-Stahl
Stahl 12X18H9: Handbuch der Stähle und Legierungen. Nachstehend finden Sie systematische Informationen über den Verwendungszweck, die chemische Zusammensetzung, die Lieferarten, die Ersatzstoffe, die Temperaturen der kritischen Punkte, die physikalischen, mechanischen, technologischen und gießereitechnischen Eigenschaften der Stahlsorte 12X18H9.
Allgemeine Informationen über den Stahl 12X18H9
Stahlsorten-Ersatz |
Stahlsorten: 20KH13N4G9, 12Х17Г9А4, 10Х14Г14Н4Т. |
Art der Lieferung |
Band 12х18Н9, Stangenmaterial, einschließlich geformt: GOST 5949−75, GOST 2590−71, GOST 2591−71, GOST 2879−69. Kalibrierter Stab GOST 7417−75, GOST 8559−75, GOST 8560−78. Geschliffener Stab und Silber GOST 14955−77, GOST 18907−73. Blatt dick GOST 7350−77. Blatt dünn GOST 5582−75. GOST 4405−75, GOST 103−76. GOST 18143−72 Draht. Schmiedestücke und geschmiedete Rohlinge GOST 1133−71, GOST 25054−81. Rohre in GOST 9940−81, GOST 9941−81, GOST 14162−79. |
Anwendung |
Kaltgewalzte hochfeste Bleche und Bänder für verschiedene Teile und Konstruktionen, die punktgeschweißt werden sollen, sowie für die Herstellung von Rohren und anderen Teilen. Es handelt sich um einen austenitischen, korrosions- und hitzebeständigen Stahl. |
Chemische Zusammensetzung von Stahl 12X18H9
Chemisches Element |
% |
Silizium (Si), nicht mehr |
0.8 |
Mangan (Mn), nicht mehr als |
2.0 |
Kupfer (Cu), nicht mehr als |
0.30 |
Nickel (Ni) |
8.0−10.0 |
Schwefel (S), max. |
0.020 |
Titan (Ti), max. |
0.5 |
Kohlenstoff ©, nicht mehr als |
0.12 |
Phosphor (P), nicht mehr als |
0.035 |
Chrom (Cr) |
17.0−19.0 |
Mechanische Eigenschaften von Stahl 12Cr18Ni9
Wärmebehandlung, Lieferzustand |
Querschnitt, mm |
σ0, 2, MPa |
σB, MPa |
δ5, % |
δ4, % |
Stäbe. Gehärtet 1050−1100°C, Luft, Öl, Wasser. |
60 |
196 |
490 |
45 |
|
Schleifstangen, auf die angegebene Festigkeit bearbeitet |
1−30 |
|
640−880 |
20 |
|
Warmgewalzte und kaltgewalzte Bleche. Gehärtet 1050−1120°C, Wasser oder Wasserdusche |
>4 |
216 |
530 |
38 |
|
Warmgewalzte und kaltgewalzte Bleche. Gehärtet 1050−1080°C, Wasser, Luft |
<3,9 |
|
540 |
38 |
|
Galvanisierte Platten |
<3,9 |
|
930−1230 |
13 |
|
Schmiedestücke. Abgeschreckt 1050−1100°C, Wasser. |
<1000 |
196 |
490 |
35 |
|
Kaltgewalztes Band. Gehärtet 1050−1080°C, Wasser, Luft. |
0,2−2 |
|
540 |
|
35 |
Kaltgewalztes halbnacktes Band |
0,2−2 |
|
800 |
|
15 |
Kaltgewalztes Stahlband in loser Schüttung |
0,2−2 |
|
1000 |
|
5 |
Kaltgewalztes Band aus hochfettem Stahl |
0,2−2 |
|
1150 |
|
3 |
Nahtlose warmgezogene Rohre ohne Wärmebehandlung |
3,5−32 |
|
529 |
40 |
|
Nahtlose kalt- und wärmebehandelte nahtlose wärmebehandelte Rohre |
0,2−22 |
|
549 |
37 |
|
Mechanische Eigenschaften bei erhöhter Temperatur
t Prüfung,°C |
σ0, 2, MPa |
σB, MPa |
δ5, % |
ψ, % |
KCU, J/m2 |
Bar. Gehärtet bei 1080 °C, Luft. |
20 |
230 |
560 |
46 |
66 |
220 |
200 |
180 |
450 |
36 |
68 |
250 |
300 |
160 |
420 |
29 |
66 |
260 |
400 |
150 |
420 |
26 |
61 |
290 |
500 |
140 |
400 |
30 |
60 |
200 |
550 |
140 |
390 |
31 |
61 |
270 |
600 |
120 |
350 |
28 |
51 |
200 |
650 |
120 |
280 |
27 |
52 |
250 |
700 |
120 |
270 |
20 |
40 |
260 |
Probekörper mit einem Durchmesser von 10 mm und einer Länge von 50 mm, gewalzt. Verformungsgeschwindigkeit 1,1 mm/Minute. Verformungsgeschwindigkeit 0,0004 1/s. |
700 |
|
210 |
47 |
76 |
|
800 |
|
120 |
57 |
70 |
|
900 |
|
68 |
65 |
66 |
|
1000 |
|
38 |
56 |
60 |
|
1100 |
|
30 |
64 |
59 |
|
1200 |
|
16 |
45 |
71 |
|
Mechanische Eigenschaften im Dauertest
Zeitstandfestigkeit, MPa |
Kriechrate, %/h |
t-Prüfung,°C |
Endgültige Zeitstandfestigkeit, MPa |
Prüfdauer, h |
t-Prüfung, h |
118 |
1/10000 |
540 |
127 |
10 |
704 |
48 |
|
650 |
66 |
10 |
815 |
|
|
|
98 |
100 |
704 |
|
|
|
43 |
100 |
815 |
Technologische Eigenschaften von Stahl 12X18H9
Schmiedetemperatur |
Anfangstemperatur 1200, Endtemperatur 850. Profile bis zu 350 mm sind luftgekühlt. |
Schweißeignung |
ohne Einschränkung. |
Kerbschlagzähigkeit von Stahl 12X18H9
Kerbschlagzähigkeit, KCU, J/cm2
Lieferzustand, Wärmebehandlung |
+20 |
-40 |
-78 |
Stäbe mit 20 mm Durchmesser. Gehärtet 1150 C, Wasser |
330 |
314 |
307 |
Stäbe mit 22 mm Durchmesser. Abgeschreckt bei 1100 °C, bv = 670 MPa, b0,2 = 245 MPa. |
333 |
|
333 |
Bei Lieferung |
183 |
|
165 |
Zugfestigkeit von Stahl 12X18H9
σ-1, MPa |
n |
σB, MPa |
490 |
79Е-6 |
1450 |
Korrosionseigenschaften von Stahl 12X18H9
Medium |
Temperatur, °C |
Testdauer, h |
Tiefe, mm/Jahr |
Wasser |
20 |
|
0,1 |
Luft nass + HCl |
20 |
3288 |
0,075 |
Seewasser |
80 |
142 |
0,008 |
Physikalische Eigenschaften von Stahl 12X18H9
Prüftemperatur, °C |
20 |
100 |
200 |
300 |
400 |
500 |
600 |
700 |
800 |
900 |
Normaler Elastizitätsmodul, E, GPa |
199 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Torsionsschermodul G, GPa |
77 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stahldichte, pn, kg/m3 |
7900 |
7860 |
7820 |
7780 |
7740 |
7690 |
7650 |
7600 |
7560 |
7510 |
Wärmeleitfähigkeitskoeffizient W/(m - °C) |
|
16 |
18 |
19 |
20 |
22 |
23 |
25 |
26 |
|
Elektrischer Widerstand (p, Nm - m) |
|
743 |
819 |
891 |
851 |
1001 |
1048 |
1098 |
1140 |
|
Prüftemperatur,°C |
20−100 |
20−200 |
20−300 |
20−400 |
20−500 |
20−600 |
20−700 |
20−800 |
20−900 |
20−1000 |
Koeffizient der linearen Ausdehnung (a, 10−6 1/°C) |
16.5 |
17.2 |
17.7 |
18.1 |
18.3 |
18.6 |
18.9 |
19.3 |
19.7 |
20.2 |
Spezifische Wärmekapazität (C, J/(kg -°C)) |
504 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|