Stahl 08Cr18Ni10
08Cr18Ni10-Stahl
Stahl 08Cr18Ni10: Handbuch der Stähle und Legierungen. Nachstehend finden Sie systematische Informationen über den Zweck, die chemische Zusammensetzung, die Lieferarten, die Ersatzstoffe, die Temperaturen der kritischen Punkte, die physikalischen, mechanischen, technologischen und gießereitechnischen Eigenschaften der Stahlsorte 08Cr18Ni10.
Allgemeine Informationen über den Stahl 08Cr18Ni10
Art der Lieferung |
Blech 08X18N10, Kreis 08X18N10, Band 08X18N10, Profile, einschließlich Formstücke: GOST 5949−75, GOST 2590−71, GOST 2591−71, GOST 2879−69. Kalibrierter Stab GOST 7417−75, GOST 8559−75, GOST 8560−78. Geschliffener Stab und Silber GOST 14955−77, GOST 18907−73. Blatt dick GOST 7350−77. Blatt dünn GOST 5582−75. Band GOST 4986−79. GOST 4405−75, GOST 103−76. GOST 18143−72 Draht. Schmiedestücke und geschmiedete Rohlinge GOST 1133−71, GOST 25054−81. Rohre in GOST 9940−81, GOST 9941−81. |
Anwendung |
Rohre, Teile von Ofenarmaturen, Wärmetauscher, Muffeln, Retorten, Düsen, Abgaskrümmer, Zündkerzenelektroden, geschweißte Apparate und Behälter der Chemietechnik, die bei Temperaturen von -196 bis 600 °C in Umgebungen mit mittlerer Aktivität arbeiten. Der Stahl ist korrosionsbeständig und hitzebeständig und gehört zur Klasse der austenitischen Stähle. |
Chemische Zusammensetzung des Stahls 08Cr18Ni10
Chemisches Element |
% |
Silizium (Si), nicht mehr |
0.8 |
Mangan (Mn), nicht mehr als |
0.2 |
Kupfer (Cu), nicht mehr als |
0.30 |
Nickel (Ni) |
9.0−11.0 |
Schwefel (S), nicht mehr |
0.020 |
Titan (Ti), max. |
0.5 |
Kohlenstoff ©, nicht mehr als |
0.8 |
Phosphor (P), nicht mehr als |
0.035 |
Chrom (Cr) |
17.0−19.0 |
Mechanische Eigenschaften von Stahl 08Cr18Ni10
Wärmebehandlung, Lieferzustand |
Querschnitt, mm |
σ0, 2, MPa |
σB, MPa |
δ5, % |
δ4, % |
ψ, % |
Stäbe. Gehärtet bei 1020−1100°C, Luft, Öl, Wasser. |
60 |
196 |
470 |
40 |
|
55 |
Schleifstangen, auf die angegebene Festigkeit bearbeitet |
1−30 |
|
640−780 |
20 |
|
|
Warmgewalzte und kaltgewalzte Bleche. Gehärtet 1050−1100°C, Wasser oder Luft. |
>4 |
206 |
509 |
43 |
|
|
Schmiedestücke. Abgeschreckt 1050−1100°C, Wasser oder Luft. |
<1000 |
196 |
470 |
40 |
|
45 |
Kaltgewalztes Band. Gehärtet 1050−1080°C, Wasser, Luft. |
0,2−2,0 |
|
540 |
|
40 |
|
Wärmebehandelter Draht |
0,2−2,0 |
|
590−880 |
20 |
|
|
Draht in loser Schüttung |
0,2−2,0 |
|
1080 |
|
|
|
Mechanische Eigenschaften bei erhöhter Temperatur
t Prüfung,°C |
σ0, 2, MPa |
σB, MPa |
δ5, % |
ψ, % |
Härtung bei 1000−1120°C, Abkühlung in Wasser. |
20 |
210 |
570 |
60 |
70 |
400 |
110 |
410 |
46 |
69 |
480 |
98 |
380 |
45 |
69 |
540 |
96 |
360 |
44 |
70 |
600 |
82 |
330 |
39 |
58 |
650 |
76 |
290 |
37 |
44 |
700 |
74 |
235 |
35 |
36 |
750 |
73 |
185 |
31 |
28 |
800 |
69 |
150 |
30 |
18 |
Mechanische Eigenschaften im Dauertest
Zeitstandfestigkeit, MPa |
Kriechrate, %/h |
t-Prüfung,°C |
Endgültige Zeitstandfestigkeit, MPa |
Prüfdauer, h |
t-Prüfung, h |
|
|
|
39 |
10000 |
704 |
|
|
|
18 |
10000 |
815 |
Technologische Eigenschaften des Stahls 08Cr18Ni10
Schmiedetemperatur |
Anfangstemperatur 1200, Endtemperatur 850. Die Abschnitte bis 300 mm werden in Stapeln an der Luft abgekühlt. |
Schweißeignung |
ohne Einschränkung. Schweißverfahren: РДС - Elektroden OZL-8, OZL-12 auf Drähten 02Kh19N9, КТС, ESS. Die anschließende Wärmebehandlung wird empfohlen. |
Kerbschlagzähigkeit des Stahls 08X18N10
Kerbschlagzähigkeit, KCU, J/cm2
Lieferzustand, Wärmebehandlung |
+20 |
-40 |
-78 |
Kaltgewalzter Zustand |
75−93 |
78−93 |
71−75 |
Warmgewalzter Zustand |
187−206 |
183−301 |
184−302 |
Korrosionseigenschaften von Stahl 08Cr18Ni10
Medium |
Temperatur, °C |
Testdauer, h |
Tiefe, mm/Jahr |
Wasser, Dampf |
600 |
|
0,1 |
Meerwasser |
20 |
|
0,1 |
5%ige H2SO4-Lösung |
20 |
384 |
0,6 |
Physikalische Eigenschaften von Stahl 08Cr18Ni10
Prüftemperatur,°C |
20 |
100 |
200 |
300 |
400 |
500 |
600 |
700 |
800 |
900 |
Normaler Elastizitätsmodul, E, GPa |
196 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stahldichte, pn, kg/m3 |
7850 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wärmeleitfähigkeitskoeffizient W/(m - °C) |
17 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Elektrischer Widerstand (p, Nm - m) |
800 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Prüftemperatur,°C |
20−100 |
20−200 |
20−300 |
20−400 |
20−500 |
20−600 |
20−700 |
20−800 |
20−900 |
20−1000 |
Koeffizient der linearen Ausdehnung (a, 10−6 1/°C) |
16.0 |
17.0 |
17.0 |
18.0 |
18.0 |
|
|
|
|
|
Spezifische Wärmekapazität (C, J/(kg -°C)) |
504 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|