Stahl 15X28
Stahl 15X28
Stahl 15X28: Handbuch der Stähle und Legierungen. Nachstehend finden Sie systematische Informationen über den Verwendungszweck, die chemische Zusammensetzung, die Lieferarten, die Ersatzstoffe, die Temperaturen der kritischen Punkte, die physikalischen, mechanischen, technologischen und gießereitechnischen Eigenschaften der Stahlsorte - Stahl 15X28.
Allgemeine Informationen über Stahl 15X28
Stahlersatz für |
Stahlsorte: 15X25T, 20X23H18. |
Art der Lieferung |
Stangenmaterial, einschließlich Formstücke: GOST 5949−75, GOST 2590−71, GOST 2591−71, GOST 2879−69. Kalibrierter Stab GOST 7417−75, GOST 8559−75, GOST 8560−78. Geschliffene Stange und Silber GOST 14955−77. Blatt GOST 5582−75. Bänder GOST 4405−75, GOST 103−76. Schmiedestücke und geschmiedete Rohlinge GOST 1133−71. GOST 9940−81 GOST-Rohre. |
Anwendung |
Schweißkonstruktionen, die keinen Stoßbelastungen ausgesetzt sind, bei einer Betriebstemperatur von nicht weniger als -20°С; Verbindungen mit Glas. Apparate, Teile, Rohre von Pyrolyseanlagen, Wärmetauscher. Rohre für Wärmeaustauschgeräte, die in aggressiven Medien arbeiten. Hitzebeständiger korrosionsbeständiger Stahl der Ferritklasse. |
Chemische Zusammensetzung des Stahls 15X28
Chemisches Element |
% |
Silizium (Si), nicht mehr als |
1.0 |
Mangan (Mn), nicht mehr als |
0.8 |
Kupfer (Cu), nicht mehr als |
0.30 |
Nickel (Ni), nicht mehr als |
0.60 |
Schwefel (S), nicht mehr als |
0.025 |
Titan (Ti), nicht mehr als |
0.2 |
Kohlenstoff ©, nicht mehr als |
0.15 |
Phosphor (P), nicht mehr als |
0.035 |
Chrom (Cr) |
27.0−30.0 |
Mechanische Eigenschaften von Stahl 15X28
Wärmebehandlung, Lieferzustand |
Querschnitt, mm |
σ0, 2, MPa |
σB, MPa |
δ5, % |
ψ, % |
Stäbe. Geglüht bei 680−720°C, Luft oder Wasser oder ohne Wärmebehandlung |
60 |
295 |
440 |
20 |
45 |
Warmgewalzte oder kaltgewalzte Bleche. Geglüht oder getempert bei 740−780°C (Querproben) |
<3,9 |
|
530 |
17 |
|
Nahtlos warmgezogene Rohre |
3,5−32 |
|
441 |
17 |
|
Mechanische Eigenschaften bei erhöhter Temperatur
t Prüfung,°C |
σB, MPa |
δ5, % |
ψ, % |
KCU, J/m2 |
Glühen bei 760−780°C. |
20 |
530 |
30 |
|
10 |
100 |
490 |
27 |
|
20 |
200 |
490 |
29 |
|
206 |
300 |
460 |
22 |
|
196 |
400 |
500 |
18 |
|
181 |
500 |
390 |
20 |
|
147 |
600 |
170 |
60 |
|
181 |
700 |
76 |
48 |
92 |
174 |
800 |
26 |
104 |
99 |
208 |
900 |
19 |
153 |
99 |
160 |
1000 |
11 |
147 |
100 |
151 |
1100 |
8 |
139 |
99 |
127 |
Technologische Eigenschaften von Stahl 15X28
Schmiedetemperatur |
Beginnt bei 950−1000, endet bei 750−800. Die Abkühlung erfolgt an der Luft. |
Schweißeignung |
begrenzt. Zum Schweißen wird das Lichtbogenhandschweißen mit Elektroden des Typs EA-2 und das Argon-Lichtbogenschweißen verwendet. Es ist wünschenswert, durch Erhitzen auf 150−300 C zu schweißen. |
Neigung zum Anlassen |
neigt zum Anlassen, wenn er auf 520 C erwärmt wird, da die b-Phase freigesetzt wird. |
Korrosionseigenschaften von Stahl 15X28
Medium |
Prüftemperatur, °C |
Prüfdauer, h |
Tiefe, mm/Jahr |
60%ige H3PO4-Lösung |
20 |
100 |
0.04 |
80%ige H3PO4-Lösung |
20 |
100 |
0.1 |
68%ige H3PO4-Lösung |
80 |
20 |
0.65 |
Wärmebeständigkeit von Stahl 15X28
Medium |
Temperatur, °C |
Testdauer, h |
Tiefe, mm/Jahr |
Widerstandsgruppe oder Güteklasse |
Ruhige Luft |
1050 |
1520 |
0,45 |
6 |
Luftstrom |
1050 |
100 |
0,7 |
Reduziert |
1,5% SO2 + Luft |
1050 |
100 |
2,9 |
Wenig widerstandsfähig |
Physikalische Eigenschaften von Stahl 15X28
Prüftemperatur, °C |
20 |
100 |
200 |
300 |
400 |
500 |
600 |
700 |
800 |
900 |
Normaler Elastizitätsmodul, E, GPa |
220 |
216 |
210 |
204 |
193 |
184 |
165 |
|
|
|
Torsions-Schub-Elastizitätsmodul G, GPa |
89 |
86 |
84 |
80 |
76 |
70 |
62 |
|
|
|
Stahldichte, pn, kg/m3 |
7630 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wärmeleitfähigkeitskoeffizient W/(m - °C) |
|
21 |
22 |
23 |
23 |
24 |
25 |
|
|
|
Elektrischer Widerstand (p, Nennwert - m) |
700 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Prüftemperatur,°C |
20−100 |
20−200 |
20−300 |
20−400 |
20−500 |
20−600 |
20−700 |
20−800 |
20−900 |
20−1000 |
Koeffizient der linearen Ausdehnung (a, 10−6 1/°C) |
10.0 |
10.5 |
10.5 |
11.0 |
11.0 |
|
|
|
|
|