Stahl 95X18
Stahl 95X18
Stahl 95X18: Handbuch der Stähle und Legierungen. Nachfolgend finden Sie systematische Informationen über den Verwendungszweck, die chemische Zusammensetzung, die Lieferarten, die Ersatzstoffe, die Temperaturen der kritischen Punkte, die physikalischen, mechanischen, technologischen und gießereitechnischen Eigenschaften der Stahlsorte - Stahl 95X18.
Allgemeine Informationen über Stahl 95X18
Art der Lieferung |
Rund 95h18, Blech 95h18, gewalzter Stab, einschließlich geformt: GOST 5949−75, GOST 2590−71, GOST 2591−71, GOST 2879−69. Kalibrierter Stab GOST 7417−75, GOST 8559−75, GOST 8560−78. Geschliffener Stab und Silber GOST 14955−77. Bandstahl GOST 4405−75, GOST 103−76. Geschmiedete und geschmiedete Rohlinge GOST 1133−71. |
Anwendung |
Buchsen, Achsen, Stangen, Kugel- und Rollenlager und andere Teile mit hoher Härte und Verschleißfestigkeit Anforderungen, den Betrieb bei Temperaturen bis zu 500 ° C oder die Exposition gegenüber mäßig aggressiven Medien. Stahl ist eine Korrosion martensitischen Stahl. |
Chemische Zusammensetzung des Stahls 95X18
Chemisches Element |
% |
Silizium (Si), nicht mehr |
0.8 |
Mangan (Mn), nicht mehr als |
0.8 |
Kupfer (Cu), nicht mehr als |
0.30 |
Nickel (Ni), nicht mehr als |
0.6 |
Schwefel (S), nicht mehr als |
0.025 |
Titan (Ti), nicht mehr als |
0.2 |
Kohlenstoff (C) |
0.9−1.0 |
Phosphor (P), max. |
0.03 |
Chrom (Cr) |
17−19 |
Mechanische Eigenschaften von Stahl 95Cr18
Mechanische Eigenschaften
Wärmebehandlung, Lieferzustand |
σ0, 2, MPa |
σB, MPa |
δ5, % |
ψ, % |
HRCe |
Anlassen von 1000−1050°C, Öl. Anlassen 200−300°C, Luft oder Öl |
|
|
|
|
>56 |
Bar. Vollständiges Ausglühen 885−920°C, 1−2 h. |
420 |
770 |
15 |
30 |
|
Bar. Unvollständige Glühung 730−790°C, 2−6 h. |
770 |
880 |
12 |
25 |
24−29 |
Vorwärmen 850−860°C. Anlassen 1000−1070°C, Öl oder Luft. Kältebehandlung 70−80°C. Anlassen 150−160°C, Luft. |
|
1980−2300 |
|
|
>59 |
Mechanische Eigenschaften bei erhöhter Temperatur
t-Test,°C |
KCU, J/m2 |
HRCe |
Anlassen bei 1050 °C, Öl. Kaltverformung bei -70 °C. Anlassen bei 400 °C. |
20 |
|
58−59 |
200 |
12−18 |
57−58 |
300 |
12−22 |
56−57 |
400 |
12−22 |
56−57 |
Mechanische Eigenschaften in Abhängigkeit von der Anlasstemperatur
t Anlasstemperatur, °C |
KCU, J/m2 |
HRCe |
Anlassen 1040 °C, Öl. |
200 |
265 |
59 |
300 |
285 |
53 |
400 |
245 |
56 |
500 |
205 |
56 |
Anlassen bei 1050 °C, Öl. |
150 |
|
59−64 |
200 |
|
58−62 |
300 |
|
55−59 |
400 |
|
56−59 |
500 |
|
51−54 |
600 |
|
41−44 |
Technologische Eigenschaften des Stahls 95X18
Schmiedetemperatur |
Anfangstemperatur 1180, Endtemperatur 850. Profile bis 700 mm, die einer Glühung mit Rekristallisation und Anlassen unterzogen werden. |
Schweißeignung |
Nicht geeignet für Schweißkonstruktionen. |
Bearbeitbarkeit |
Im geglühten Zustand bei HB 212−217 und σB = 700 MPa Kυ dv.spl. = 0,86, Kυ b.st. = 0,35. |
Das Anlaßvermögen |
ist bei einer Anlasstemperatur von 450−600 C geneigt |
Floc-Empfindlichkeit |
unbedeutend |
Temperatur der kritischen Punkte von 95X18 Stahl
Kritischer Punkt |
°С |
Ac1 |
830 |
Ac3 |
1100 |
Ar3 |
810 |
Dauerfestigkeit von Stahl 95X18
σ-1, MPa |
Wärmebehandlung, Stahlzustand |
960 |
Härtung 1050 С, Öl. Anlassen bei 150 °C. HRCe 61 |
Physikalische Eigenschaften des Stahls 95X18
Temperatur der Prüfung, °C |
20 |
100 |
200 |
300 |
400 |
500 |
600 |
700 |
800 |
900 |
Normaler Elastizitätsmodul, E, GPa |
204 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stahldichte, pn, kg/m3 |
7750 |
7730 |
|
|
|
|
|
|
7540 |
|
Wärmeleitfähigkeitskoeffizient W/(m - °C) |
24 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Prüftemperatur,°C |
20−100 |
20−200 |
20−300 |
20−400 |
20−500 |
20−600 |
20−700 |
20−800 |
20−900 |
20−1000 |
Koeffizient der linearen Ausdehnung (a, 10−6 1/°C) |
11.8 |
12.3 |
12.7 |
13.1 |
13.4 |
|
|
|
|
|
Spezifische Wärmekapazität (C, J/(kg -°C)) |
483 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|