45CrNiM-Stahl
45CrNiM Stahl
Stahl 45XHNM: Handbuch der Stähle und Legierungen. Nachstehend finden Sie systematische Informationen über den Verwendungszweck, die chemische Zusammensetzung, die Lieferarten, die Ersatzstoffe, die Temperaturen der kritischen Punkte, die physikalischen, mechanischen, technologischen und gießereitechnischen Eigenschaften der Stahlsorte — Stahl 45XHNM.
Allgemeine Informationen über 45CrNiM-Stahl
| Ersatz für die Sorte |
| Stahl 40KhN2MA. |
| Art der Lieferung |
| Schmiedestücke GOST 8479−70. Walzen OST 24.013.04−83. |
| Anwendung |
| Achsen der Verbundtragwalzen von Blechwarmwalzwerken, Getriebewellen und andere. |
Chemische Zusammensetzung des Stahls 45XHNM
| Chemisches Element |
% |
| Silizium (Si) |
0.17−0.37 |
| Mangan (Mn) |
0.50−0.80 |
| Molybdän (Mo) |
0.10−0.30 |
| Nickel (Ni) |
1.20−1.60 |
| Schwefel (S), max. |
0.040 |
| Kohlenstoff (C) |
0.40−0.50 |
| Phosphor (P), max. |
0.040 |
| Chrom (Cr) |
1.30−1.70 |
Mechanische Eigenschaften von 45XHM-Stahl
Mechanische Eigenschaften von Schmiedestücken
| Wärmebehandlung, Lieferzustand |
Querschnitt, mm |
σ0, 2, MPa |
σB, MPa |
δ5, % |
ψ, % |
KCU, J/m2 |
HB |
| Normierung |
| KP 440 |
100−300 |
440 |
635 |
14 |
40 |
54 |
197−235 |
| Härten. Anlassen. |
| KP 440 |
300−500 |
440 |
635 |
13 |
35 |
49 |
197−235 |
| Normalisierung |
| KP 440 |
500−800 |
440 |
635 |
11 |
30 |
39 |
197−235 |
| KP 490 |
100−300 |
490 |
655 |
13 |
40 |
54 |
212−248 |
| Härten. Anlassen. |
| KP 490 |
300−500 |
490 |
655 |
12 |
35 |
49 |
212−248 |
| KP 540 |
500−800 |
540 |
685 |
10 |
30 |
39 |
223−262 |
| KP 590 |
100−300 |
590 |
735 |
13 |
40 |
49 |
235−277 |
| KP 590 |
300−500 |
590 |
735 |
12 |
35 |
44 |
235−277 |
| KP 590 |
500−800 |
590 |
735 |
10 |
30 |
39 |
235−277 |
| KP 685 |
300−500 |
685 |
835 |
11 |
33 |
39 |
262−311 |
Mechanische Eigenschaften von Schmiedestücken in Abhängigkeit vom Querschnitt
| Wärmebehandlung, Lieferzustand |
Querschnitt, mm |
σ0, 2, MPa |
σB, MPa |
δ5, % |
ψ, % |
KCU, J/m2 |
HB |
| Normalisierung 860 °C, Luft. Anlassen bei 600 °C, Ofen. |
| Probenausschnittfläche K |
200 |
900−970 |
1010−1100 |
6−14 |
12−47 |
31−39 |
302−321 |
| Ausgeschnittene Fläche der Probe — ½R |
200 |
950 |
1050 |
12 |
35 |
5−31 |
302 |
| Ausschnittfläche der Probe — C |
200 |
920 |
1040 |
6 |
10 |
3−17 |
302−341 |
| Anlassen 840−870°C, Öl. Anlassen 580−650°C, Ofen. |
| Musterschneideplatz — 1/3R |
801−1200 |
490 |
640 |
12 |
28 |
29 |
187−241 |
Technologische Eigenschaften von 45CrNiM-Stahl
| Schmiedetemperatur |
| Anfangstemperatur 1200, Endtemperatur 800. |
| Schweißeignung |
| Nicht geeignet für Schweißkonstruktionen. |
| Bearbeitbarkeit durch Schneiden |
| Im vergüteten Zustand bei HB 97−269 und σB = 690 MPa K υ tov.spl. = 0,9, Kυ b.st. = 0,7. |
| Tendenz zur Anlaßfähigkeit |
| Geringfügig geneigt |
| Floc-Empfindlichkeit |
| sehr empfindlich |
Temperatur der kritischen Punkte von 45CrNiM-Stahl
| Kritischer Punkt |
°С |
| Ac1 |
750 |
| Ac3 |
780 |
Härtbarkeit des Stahls 45CrNiM
Abgeschreckt bei 900 °C.
| Planscheibendistanz, mm / HRCe |
| 1 |
2 |
3 |
6 |
9 |
12 |
15 |
18 |
| 39,5 |
40 |
40 |
40,5 |
40,5 |
40,5 |
40 |
39,5 |