GOST 22706-77
GOST 22706−77 Metalle. Methode zugversuche bei Temperaturen von minus 100 bis minus 269 °C (mit Änderung N 1)
GOST 22706−77
Gruppe В09
INTERSTATE STANDARD
METALLE
Methode zugversuche bei Temperaturen von minus 100 bis minus 269 °C
Metals. Method for tension tests at the temperature — 100 bis — 269 °C
ОКСТУ 1909
Datum der Einführung 1979−01−01
INFORMATION
1. ENTWICKELT das Zentrale Forschungsinstitut für Eisenmetallurgie. I. P. Bardina (ЦНИИЧМ), Institut für Probleme der Festigkeit der ukrainischen AKADEMIE der Wissenschaften (IPP an USSR), dem Staatlichen Institut für angewandte Chemie (ГИПХ)
EINGEFÜHRT durch das Ministerium für Schwarzmetallurgie der UdSSR
ENTWICKLER
S. A. Голованенко, D. V. Lebedev, R. I. Колясникова, W. M. Постнов, N. In. Novikov, N. Und. Городыский, N. P. Deutscher, I. L. Серушкин
2. GENEHMIGT UND IN Kraft gesetzt durch die Verordnung des Staatlichen Komitees Standards des Ministerrates der UdSSR vom
3. EINGEFÜHRT ZUM ERSTEN MAL
4. REFERENZIELLE NORMATIV-TECHNISCHE DOKUMENTE
Bezeichnung NTD, auf welche verwiesen wurde |
Artikelnummer |
GOST 166−89 |
2.7 |
GOST 427−75 |
2.7 |
GOST 1497−84 |
5.3 |
GOST 2789−73 |
1.4 |
GOST 6507−90 |
2.7 |
GOST 9293−74 |
2.3 |
GOST 28840−90 |
2.1 |
5. Die Beschränkung der Laufzeit aufgehoben durch das Protokoll N 7−95 des Zwischenstaatlichen rates für Normung, Metrologie und Zertifizierung (IUS 11−95)
6. AUSGABE (August 2000) mit der Änderung von N 1, genehmigt im April 1988 (IUS 7−88)
Diese Norm gilt für Eisen-und Nichteisenmetalle, Legierungen und Erzeugnisse daraus und setzt die statischen Zugversuch zur Bestimmung der bei Temperaturen von minus 100 bis minus 269 °C die folgenden mechanischen Eigenschaften:
— die Grenze der Verhältnismäßigkeit;
— die Grenze der Elastizität;
— Dehngrenze des physischen;
— Dehngrenze bedingte;
— vorbergehenden Widerstands;
— die relative gleichmäßige Dehnung;
— Dehnung nach dem Bruch;
— die relative Verengung der Querschnitt nach dem Bruch.
Der Standard legt keine Methode zur statischen Zugversuch Draht, Rohre, Bleche und Bänder mit einer Dicke von <0,5 mm.
Bezeichnungen, Begriffe und Definitionen finden Sie im Anhang 1.
(Geänderte Fassung, Bearb. N 1).
1. PROBENAHME UND HERSTELLUNG DER PROBEN
1.1. Probe für Proben entkernen, in irgendeiner Weise und stellt Zulagen auf den Bereich des Metalls mit geänderten Eigenschaften bei der Erwärmung oder dem Etikett.
Orte und Richtungen Ausschnitte der Proben (Rohlinge) für die Proben, deren Anzahl und Größe припусков beim schneiden werden die normativ-technischen Dokumentation an die Regeln der Probennahme oder für Stahlprodukte.
1.2. Für Tests auf das dehnen verwendet zylinderförmige Proben mit einem Durchmesser des arbeitsteils von 3 mm oder mehr und flache Proben mit einer anfänglichen Dicke von 0,5 mm oder mehr und mit einer anfänglichen geschätzten Länge =5,65
oder
=11,3
. Die Abmessungen der Proben sind in den Anhängen 2 und 3.
Proben mit einer anfänglichen geschätzten Länge * nennen kurzen, Proben mit
=11,3
— langen. Anwendung von kurzen Proben bevorzugt.
_____________
* Der Text des Dokuments dem Original entspricht. — Anmerkung des Datenbankherstellers.
1.1, 1.2. (Geänderte Fassung, Bearb. N 1).
1.3. Die Form und die Abmessungen der Köpfe von flachen und zylindrischen Proben, als auch die Größe von übergangsteilen der Köpfe der Probe seine Teile sind Optional und bestimmt die Art und Weise der Befestigung der Proben in die Maschine beschlagnahmen und Eigenschaften der Testperson des Materials (Abb.1−3, Tabelle.1−3 Anhang 2 und der Teufel.1−3
Anhang 3). Die Form der Köpfe der Probe und Entwurf захватного Befestigungen müssen die Zentrierung der Probe während des Tests und nicht zuzulassen, dass der Zusammenbruch von Auflageflächen, Schlupf, Verformung und Zerstörung der Köpfe verhindern, dass die Zerstörung der Probe an Kreuzungspunkten von einem Teil der Köpfe.
1.4. Die Proben sollten behandelt werden auf spanenden Werkzeugmaschinen. Die Schnitttiefe beim letzten Durchgang des arbeitsteils nicht überschreiten 0,1 mm, die Rauheit der zylindrischen Arbeitsteil Proben muss =0,63−0,32 µm und flachen Proben —
=2,5−1,25 µm nach GOST 2789.
Erlaubt die Prüfung von zylindrischen Proben mit der Unebenheit des arbeitsteils =2,5−1,25 µm und flache Proben mit oberflächengüte der Seitenflächen des arbeitsteils nicht mehr
=5 µm vorausgesetzt, dass die Normen der mechanischen Eigenschaften.
(Geänderte Fassung, Bearb. N 1).
2. GERÄTE UND MATERIALIEN
2.1. Als Prüfmaschinen verwendet Berstscheiben und Universelle Maschinen aller Systeme unter der Bedingung der Einhaltung der Anforderungen der GOST 28840. Der Arbeitsbereich der Maschine sollte installieren lassen, Kryostate und Erweiterungs-Rod.
2.2. Prüfmaschine sollte:
— Zentrierung der Probe der Testperson;
— Glätte der zunehmenden Belastung bei Beaufschlagung der Probe;
— die Geschwindigkeit der Bewegung des bewegbaren erfassen — nicht mehr als 0,1 anfängliche geschätzte Länge der Probe, ausgedrückt in Millimetern pro Minute.
In der normativ-technischen Dokumentation der jeweiligen Produkte Testgeschwindigkeit verfeinert werden und muss im Prüfbericht angegeben werden.
Für die gleichzeitige Kühlung von Chargen wird empfohlen, многообразцовые Cassette oder перезарядные Gerät.
2.3. Als Kühler verwendet flüssigen Stickstoff (Siedepunkt von minus 196 °C), Wasserstoff (minus 253 °C) und Helium (minus 269 °C). Intermediate Temperatur erhalten durch dosierten automatischen Abgabe парожидкостной Stickstoff-Gemisch in einem Temperaturbereich von minus 100 bis minus 196 °C, парожидкостной Mischung von Wasserstoff — von minus 100 auf minus 253 °C und парожидкостной Helium-Gemisch — von minus 196 auf minus 269 °C. die Anwendung von Wasserstoff in den Bedingungen zulässig, die eine vollständige Sicherheit bei der Arbeit. Es wird empfohlen, die Kühlvorrichtung, auf der Grundlage der Bedingungen des Produkts.
Darf nicht gelten:
— flüssiger Sauerstoff und flüssiger Luft als Kühler;
— aggressive oder giftige Flüssigkeiten in einer Mischung mit flüssigem Kühlvorrichtung;
— flüssige technischer Stickstoff nach GOST 9293, enthaltend Sauerstoff in Mengen größer als 10%.
(Geänderte Fassung, Bearb. N 1).
2.4. Kryostat muss sicherstellen, dass die Kühlung der Proben und die Möglichkeit der Aufrechterhaltung einer Konstanten Solltemperatur der Probe (der Proben) bei der Prüfung. Das niedrigste Niveau des flüssigen Kühler darf nicht niedriger sein als 15 mm von der Stirnseite der Oberfläche des Musters. Kryostate, die für die Kühlung der Probe (der Proben) flüssiges Helium verwendet, muss nach dem geschlossenen Zyklus zu arbeiten. Гелиевый Kryostat Vakuum; wird durch das sammeln von gasförmigem Helium. Es ist untersagt, Test auf Maschinen, die nicht mit der Ausrüstung für das sammeln von gasförmigem Helium.
Kryostate, die für die Kühlung der Probe (der Proben) verwendet flüssigen Wasserstoff, dürfen die Sicherheit der Arbeitsdurchführung.
2.5. Zur Messung der Temperatur der Probe verwendet Thermoelemente und Widerstandsthermometer mit Geräten der Genauigkeitsklasse nicht niedriger als 0,5%. Das Niveau der flüssigen Kühler Messen Halbleiter-sensoren Widerstand, mechanische уровнемерами Schwimmer Typ und anderen Geräten. Der zulässige Fehler bei der Bestimmung des Niveaus des flüssigen Kühler im kryostaten — nicht mehr als ±5 mm.
(Geänderte Fassung, Bearb. N 1).
2.6. Sprays und Dämpfe flüssigen Kühler sollten eine gleichmäßige Kühlung der gesamten Arbeitslänge Probe auf eine vorbestimmte Temperatur.
2.7. Measurement linearen Abmessungen müssen den Anforderungen: Sättel — GOST 166, Mikrometern — GOST 6507, Dehnungsmessstreifen, Lineale, Metall -GOST 427.
(Zusätzlich eingeführt, Bearb. N 1).
3. VORBEREITUNG AUF DIE PRÜFUNG
3.1. Anfangs geschätzten Länge, definiert durch die Formeln 5,65und 11,3
, Runden im aufgerundet auf das nächste Vielfache von jeweils 5 oder 10.
Die geschätzte Länge beschränkt Markierungen auf der Oberfläche der Probe mit einer Genauigkeit von bis zu 1% von seinem Wert. Es wird empfohlen, Markierungen aufzutragen weichem Material ohne Beschädigung der Oberfläche der Probe.
Anfang und Ende der geschätzten Länge misst bis zum 1. Zeichen (mm) nach dem Komma, Fach 1.
Für die Möglichkeit der Neuberechnung der Dehnung mit der Erhebung der Pause zur Mitte wird empfohlen, gelten für den gesamten Arbeitsbereich der Probe Markierungen alle 5 oder 10 mm.
3.2. Messungen laterale Abmessungen der Proben vor der Prüfung wird in Millimetern:
— bis zum 2. Zeichen nach dem Komma, Fach 1, — bei der Messung des Durchmessers der zylindrischen Probe und Dicke bis 2 mm flachen Probe;
— bis zum 2. Dezimalstelle, 5 fachen, — bei der Messung der Dicke des flachen Musters von mehr als 2 mm und von der Breite der flachen Probe.
3.3. Jede Messung wird in drei stellen (im mittleren Teil und an den Rändern) geschätzte Länge der Probe.
Mit den angegebenen Größen berechnen der Fläche der Querschnitte der auf die berechnete Länge der Probe und wählen Sie die kleinste von Ihnen.
Rundung erzeugen, soweit in der Tabelle.1.
Tabelle 1
mm | ||||||
Platz |
Rundung | |||||
Von | 2 | bis | 10 | Bis | 0,01 | |
St. | 10 | " | 20 | inkl. |
" | 0,05 |
" | 20 | " | 100 | " | 0,10 |
3.1−3.3. (Geänderte Fassung, Bearb. N 1).
4. DURCHFÜHRUNG VON TESTS
4.1. Bei der Durchführung von Tests im flüssigen Helium oder seine Paaren nach der Installation der Probe гелиевый (intern) Dewar versiegelt und produzieren ihn auszupumpen.
Tests in flüssigem Stickstoff durchgeführt werden kann in der offenen криостатах. Tests in flüssigen Wasserstoff und seine Paaren sollte in verkapselter криостатах.
4.2. Das Niveau der flüssigen Kühler im Prüfungsprozeß überwachen müssen уровнемерами und unterstützen innerhalb der Sollwerte.
4.3. Die Temperatur des Mediums wird durch den Temperatur Prüfmuster befindet sich in der Region eine gleichmäßige Kühlung. Abweichungen der Temperatur парообразной Kühlmedium von soll-sollte nicht mehr als ±2 °C. Bei der Durchführung der Proben in flüssigen Umgebung Kühler die Temperatur der Probe der Testperson ist gleich der Siedetemperatur des flüssigen Kühler.
4.4. Die Haltezeit der Proben bei einer bestimmten Temperatur stellen die experimentell und zeigen in der normativ-technischen Dokumentation der jeweiligen Produkte. Wenn diese Angabe fehlt, wird die Belichtungszeit der Probe im Kühler nach erreichen der eingestellten Temperatur am Prüfling muss sein:
— bei mittleren Temperaturen mindestens 10 min für zylindrische Proben mit einem Durchmesser von 6 mm oder weniger und für flache Proben mit einer Stärke von 4 mm oder weniger und mindestens 15 min für zylindrische Proben mit einem Durchmesser von mehr als 6 mm und für flache Proben mit einer Dicke von > 4 mm;
— bei der Prüfung der Proben in flüssigem Stickstoff und 5 min nach der stürmischen sieden der Flüssigkeit, sondern im flüssigen Helium und Wasserstoff — 5 min nach der Fixierung erforderliche Niveau der flüssigen Füllung des Kühlers.
5. DIE VERARBEITUNG DER ERGEBNISSE
5.1. Die Messung der Probe nach dem Test in Millimetern produzieren bis zur ersten Dezimalstelle, Fach 1.
5.2. Also das Gewicht bei der Prüfung tickt mit einer Genauigkeit von bis zu einem kleinsten skalenteilung силоизмерителя. Bei der Prüfung aufgezeichnet Diagramm des Dehnens. Der Maßstab des Diagramms muss sicherstellen, dass 1 mm ordinate nicht mehr als 10 (1) N/mm(KP/mm
) Spannung in der Probe. Durch die Verformung Achse (Abszisse) der Umfang der Aufzeichnung nicht weniger als 50:1.
In Abwesenheit von Prüfmaschinen mit Aufnahme Dehnung Diagramm angegebenen Maßstab erlaubt, Maschinenwerkzeuge Diagramm des Dehnens mit dem Maßstab entlang der Achse der Dehnungen von mindestens 10:1. Behandlung Dehnung-Diagramme für den Erhalt des Komplexes bei der Prüfung der mechanischen Eigenschaften einer Probe oder statistische Verarbeitung der Ergebnisse der Tests Chargen von Proben empfiehlt sich die Verwendung von Computern, und mich nach einem bestimmten Schritt der Verformung (siehe Anhang 4).
5.3. Die Grenzen der Verhältnismäßigkeit, Elastizitätsmodul, Streckgrenze (physikalisch bedingt), temporäre Widerstand, Dehnung (gleichmäßige und vollständige), die relative Verengung bei der Prüfung von zylindrischen und flachen Proben ohne Hubs Spannungen (Einschnitte) im Einführungsteil werden nach GOST 1497.
Bei Vorhandensein von зубчатости auf einem Grundstück von elastisch-plastischen Verformung bedingte und körperliche Grenzen der Fließfähigkeit sowie eine vorübergehende Widerstand werden in übereinstimmung mit den Anweisungen in Anhang 5.
5.1−5.3. (Geänderte Fassung, Bearb. N 1).
Bei Vorhandensein von зубчатости sich zu Beginn der elastisch-plastischen Verformung bedingte Streckgrenze definiert die Mittellinie zwischen den extremen liegen Peaks (siehe Anhang 5).
Zur Bestimmung der Last in MN (kgf) auf das Diagramm der Dehnung berechnen den Wert der residuale Dehnung, ausgehend von der Länge der Probe. Gefundene Betrag erhöht proportional dem Maßstab der Diagramme und Schnitt den erhaltenen Längen . verschieben auf der x-Achse nach rechts vom Punkt Über (siehe Zeichnung). Anfangs gebogene Teil des Diagramms ist ausgeschlossen. Von Punkt E zu verbringen Live — EP, die parallele geraden OA. Ordinate Schnittpunkte der geraden EP — Kurve Dehnung der Belastung definiert
, die entsprechende Grenze der Fließfähigkeit bei einer bestimmten Toleranz auf den Wert der Verbleibende Dehnung.
Streckgrenze (bedingter) in MPa (kgf/mm
) berechnen nach der Formel
.
5.4. (Ausgeschlossen, Bearb. N 1).
5.5. Vorübergehende Widerstand der Probe mit Kerbe in N/mm
(KP/mm
) bestimmt das Verhältnis der maximalen axialen Zugbelastung
in N (kgf), die älter als die Zerstörung der Probe, zur anfänglichen Querschnittsfläche der Probe an der Stelle des Schnittes
in mm
und rechnet nach der Formel
.
5.6. Erlaubt die Bestimmung der relativen gleichmäßigen Dehnung oder Dehnung Diagramm, als die entsprechende größte Last
vor der Zerstörung oder dem ersten Rückgang der Belastung in dieser Phase der Verformung im Falle von mehreren der Lagerzapfen auf der Teil der Probe, entweder direkt auf der Probe, Dehnungs-vor dem auftreten von Gebärmutterhalskrebs und gefilmt mit der Prüfmaschine bringt es nicht bis zur Zerstörung.
5.5, 5.6. (Geänderte Fassung, Bearb. N 1).
5.7. (Ausgeschlossen, Bearb. N 1).
5.8. Zur Bestimmung der relativen Verengung der zylindrischen Probe nach dem Bruch mit Kerbe Messen Sie die Größe der zerstörten Oberfläche in zwei zueinander senkrechten Richtungen, berechnen die Querschnittsfläche der Probe nach dem Bruch mit Kerbe () und berechnen
in Prozent nach der Formel
.
5.9. Rundung berechneten Ergebnisse produzieren im Einklang mit der Tabelle.2.
Tabelle 2
Bezeichnung |
Wert Eigenschaften | Rundung | ||
|
Bis | 100 (10) | Bis | 1 (0,1) |
|
St. | 100 (10) bis 500 (50) |
" | 5 (0,5) |
N/mm |
" | 500 (50) | " | 10 (1) |
|
Bis | 10 | Bis | 0,1 |
St. | 10 bis 25 | " | 0,5 | |
" | 25 | " | 1 |
5.10. Tests glauben ungültig:
— beim Bruch der Probe, кернам (Risiken), wenn es irgendeine Eigenschaft der mechanischen Eigenschaften nicht erfüllt die gesetzlichen Anforderungen in der normativ-technischen Dokumentation von Stahlprodukten;
— beim Bruch der Probe außerhalb der Arbeitslänge der Probe;
— bei der Verletzung des Temperaturregimes Tests.
In diesen Fällen sollte die Prüfung wiederholt werden, um Proben von derselben Schmelzung Partei oder Metall. Die Anzahl der Proben für die Wiederholungsprüfungen müssen übereinstimmen ungültige Testergebnisse. Ersatz Probe und die Gründe für den Ersatz sind im Prüfbericht.
5.11. Beispielhafte Form-Füll-Magazin-Tests finden Sie in Anhang 6.
ANHANG 1 (informativ). BEZEICHNUNGEN, BEGRIFFE UND DEFINITIONEN
ANHANG 1
Referenz
1.1. Bei der Prüfung auf Zugfestigkeit, abgegeben Bezeichnungen, Begriffe und Definitionen in der Tabelle.
Bezeichnung |
Konzept |
Definition |
Arbeitslänge Probe |
Teil der Probe zwischen den Köpfen oder für die Erfassung von flurstücken mit einer Konstanten Querschnittsfläche | |
Die geschätzte Länge der Probe |
Teil der Länge der Probe, auf der Verlängerung bestimmt | |
Die ultimative berechnete Länge der Probe |
Länge der berechneten Teile der Probe nach seinem Bruch | |
Die absolute Dehnung der Probe |
Die Differenz zwischen der anfangs-und der berechneten Länge der Probe ( | |
Absolute gleichmäßige Dehnung der Probe |
Die Differenz zwischen der berechneten Länge der Probe, die entsprechende größte Last vor der Zerstörung oder dem ersten Rückgang der Belastung im Falle von mehreren der Lagerzapfen auf der Teil der Probe, und der anfangs berechneten Länge der Probe | |
Anfangsdurchmesser |
Durchmesser der Arbeitsoberfläche der zylindrischen Probe vor der Prüfung | |
Anfangsdurchmesser der Probe mit Kerbe |
Der minimale Durchmesser des zylindrischen Probe an der Stelle des Schnittes bis zum Test | |
Durchmesser der Probe nach dem Bruch |
Der minimale Durchmesser der zylindrischen Probe nach seiner Lücke | |
Durchmesser der Probe nach dem Bruch mit Kerbe |
Der minimale Durchmesser des zylindrischen Probe an der Stelle des Schnittes nach seiner Lücke | |
Die anfängliche Stärke der flachen Probe |
Stärke der flachen betätigungsabschnitt Probe aus einem Blatt oder Streifen bis zum Bruch | |
Stärke der flachen Probe nach dem Bruch |
Die minimale Dicke der flachen betätigungsabschnitt einer Probe nach Bruch | |
Stärke der flachen Probe nach dem Bruch mit Kerbe |
Die minimale Dicke der flachen betätigungsabschnitt Probe mit Kerbe nach seiner Lücke | |
Die anfängliche Breite der flachen Probe |
Breite der flachen betätigungsabschnitt Probe aus einem Blatt oder Streifen bis zu den Prüfungen | |
Die anfängliche Breite der flachen Probe mit Kerbe |
Die minimale Breite der flachen Probe an der Stelle des Schnittes bis zum Test | |
Breite der flachen Probe nach dem Bruch |
Die minimale Breite der Arbeitsteil der flachen Probe nach dem Bruch | |
Breite der flachen Probe nach dem Bruch mit Kerbe |
Die minimale Breite der flachen Probe an der Stelle des Schnittes nach seiner Lücke | |
Die anfängliche Querschnittsfläche der Probe |
Die Querschnittsfläche des arbeitsteils der Probe vor der Prüfung | |
Die anfängliche Querschnittsfläche der Probe mit Kerbe |
Die minimale Querschnittsfläche der Probe an der Stelle des Schnittes bis zum Test | |
Die Querschnittsfläche der Probe nach dem Bruch |
Die minimale Querschnittsfläche der Probe nach seinem Bruch | |
Die Querschnittsfläche der Probe nach dem Bruch mit Kerbe |
Die minimale Querschnittsfläche der Probe an der Stelle des Schnittes nach seiner Lücke | |
Die absolute Reduzierung der Querschnittsfläche der Probe |
Die Differenz zwischen dem ersten Platz und der Querschnittsfläche der Probe nach dem Bruch | |
Die absolute Reduzierung der Querschnittsfläche der Probe mit Kerbe |
Die Differenz zwischen dem ersten Platz und der Querschnittsfläche der Probe nach dem Bruch mit Kerbe | |
Die axiale Zugbelastung, die entsprechende Grenze der Verhältnismäßigkeit |
Die Belastung auf das Diagramm, Verformungen, Tangente in dem Punkt bildet mit der Achse Lasten Winkel mit тангенсом, erhöht auf 50% von seinem Wert auf den elastischen (linearen) Phase | |
Die axiale Zugbelastung, die entsprechende Grenze der Elastizität |
Die Last, die entsprechende Verlängerung restlichen 0,05% der Länge der Phase des arbeitsteils der Probe, auf der die Messung erfolgt | |
Die axiale Zugbelastung, die entsprechende physische Grenze der fliebarkeit |
Die Belastung, bei der die Probe verformen ohne weitere Erhöhung | |
Axiale Zugbelastung, passend bedingten Grenze der fliebarkeit |
Die Last, die entsprechende Verlängerung restlichen 0,2% der ursprünglichen Lauflänge der Probe | |
Die maximale axiale Zugbelastung |
Maximale Zugbelastung, die Vorherige Zerstörung der Probe | |
Die maximale axiale Zugbelastung auf die Probe mit Kerbe |
Maximale Zugbelastung, die Vorherige Zerstörung der Probe mit Kerbe | |
Die Grenze der Verhältnismäßigkeit |
Die Spannung, bei der die Abweichung von einer linearen Abhängigkeit zwischen Last und Dehnung erreicht eine solche Größenordnung, dass der Tangens des Winkels der Neigung der durch die Tangente an die Kurve «Belastung-Dehnung» an einem Punkt | |
Biegefestigkeit |
Die Spannung, bei der der zurückbleibende Dehnung erreicht 0,05% der Länge der Phase des arbeitsteils der Probe, auf der die Messung erfolgt | |
Streckgrenze (physical) |
Die kleinste Spannung, bei der die Probe verformt, ohne eine deutliche Erhöhung der Zugbelastung | |
Streckgrenze (bedingte) |
Die Spannung, bei der der zurückbleibende Dehnung erreicht 0,2% der ursprünglichen Lauflänge der Probe | |
Vorübergehende Widerstand |
Die Spannung, die maximale Belastung vor der Zerstörung der Probe | |
Vorübergehende Widerstand der Probe mit Kerbe |
Die Spannung, die maximale Belastung vor der Zerstörung der Probe mit Kerbe | |
Bruchdehnung nach dem Bruch |
Das Verhältnis der absoluten Dehnung der Probe über den anfänglichen berechnete Länge | |
Relative gleichmäßige Dehnung |
Das Verhältnis der absoluten gleichmäßige Dehnung der Probe über den anfänglichen berechnete Länge | |
Relative Einschnürung nach dem Bruch |
Das Verhältnis der absoluten Verringerung der Querschnittsfläche der Probe zur anfänglichen Querschnittsfläche | |
Relative Einengung der Probe nach dem Bruch mit Kerbe |
Das Verhältnis der absoluten Verringerung der Querschnittsfläche der Probe mit Kerbe zur anfänglichen Querschnittsfläche der Probe mit Kerbe |
Hinweis. Zulässig, wenn Sie die Hinweise in der normativ-technischen Dokumentation für Stahlprodukte bestimmen die Grenze der Verhältnismäßigkeit, Biegefestigkeit, bedingte Streckgrenze mit anderen Toleranzen:
— die Grenze der Verhältnismäßigkeit von 10 bis 50%;
— Biegefestigkeit von 0,005 bis 0,05%;
— bedingte Streckgrenze von 0,1 bis 1%.
ANHANG 1. (Geänderte Fassung, Bearb. N 1).
ANHANG 2 (Pflicht). Proportionale zylinderförmige Proben
ANHANG 2
Die obligatorische
Verdammt.1 Art 1
Typ 1
Verdammt.1
Tabelle 1
Abmessungen, mm
|
|
Lange Probe |
Kurze Probe |
Die zulässige Differenz des größten und des kleinsten Durchmessers über die Länge des arbeitsteils der Probe | |||||||
Probennummer |
|
Probennummer |
|
||||||||
3 |
5 |
M8 |
10 |
1 |
30 |
33 |
1K |
15 |
18 |
0,02 | |
4 |
6 |
M10 |
12 |
2 |
40 |
44 |
2K |
20 |
24 | ||
5 |
8 |
M12 |
15 |
3 |
50 |
55 |
3K |
25 |
30 | ||
6 |
10 |
M12 |
15 |
4 |
60 |
66 |
4K |
30 |
36 | ||
10 |
12 |
M16 |
16 |
5 |
100 |
110 |
5k |
50 |
60 |
Verdammt.2 Typ 2
Typ 2
Verdammt.2
Tabelle 2
Abmessungen, mm
|
|
Lange Probe |
Kurze Probe |
Die zulässige Differenz der größten und kleinsten Durchmessers entlang der Länge des arbeitsteils der Probe | ||||||||
Probennummer |
|
Probennummer |
|
|||||||||
3 |
5 | 15 | 5 | 8 | 6 | 30 | 33 | 6k | 15 | 18 | 0,02 | |
4 |
6 |
16 |
5 |
12 |
7 |
40 |
44 |
7k |
20 |
24 | ||
5 |
8 |
18 |
5 |
12 |
8 |
50 |
55 |
8K |
25 |
30 | ||
6 |
10 |
20 |
6 |
12 |
9 |
60 |
66 |
9к |
30 |
36 | ||
10 |
12 |
22 |
10 |
24 |
10 |
100 |
110 |
10k |
50 |
60 |
Verdammt.3 Typ 3
Typ 3
Verdammt.3
Tabelle 3
Abmessungen, mm
Probennummer |
|
| ||
11K |
4 |
6 |
0,25 |
45 |
12k |
5 | 7 | 0,10 | |
Benchmark 13k |
6 |
8 |
Hinweis. Die übrigen Abmessungen der Proben mit Kerbe, abgegeben gemäß Tab.1 und 2.
Zulässig, wenn Sie die Hinweise in den technischen Unterlagen Prüfung von Proben mit anderen Werten des Radius an der Spitze des Schnittes und der Tiefe des Schnittes.
ANHANG 2. (Geänderte Fassung, Bearb. N 1).
ANHANG 3 (Pflicht). Flache Proben
ANHANG 3
Die obligatorische
Verdammt.1 Art 1
Typ 1
Verdammt.1
Tabelle 1
Abmessungen, mm
Probennummer |
|
|
|
Zulässige Differenz der größten und der kleinsten Breite nach der Länge des arbeitsteils der Probe | |||||||||
14k |
Von | 0,5 | bis | 1,0 |
10 |
30 |
40 |
10 |
20 |
25 |
0,05 | ||
15k |
St. | 1,0 | " | 2,0 | 10 |
30 |
40 |
10 |
25 |
30 | |||
16 K |
" | 2,0 | " | 3,0 | 10 |
30 |
50 |
10 |
30 |
35 | |||
17K |
" | 3,0 | " | 4,0 | 10 |
30 |
50 |
10 |
35 |
40 | |||
18k |
" | 4,0 | " | 5,0 | 10 |
30 |
50 |
12 |
40 |
45 | |||
19к |
" | 5,0 | " | 6,0 | 10 |
30 |
60 |
12 |
45 |
50 |
Verdammt.2 Typ 2
Typ 2
Verdammt.2
Tabelle 2
Abmessungen, mm
Probennummer |
|
|
Zulässige Differenz der größten und der kleinsten Breite nach der Länge des arbeitsteils der Probe | |||||||||
Nominaler. Größe |
Vor aus. | |||||||||||
20k |
St. | 6,0 | bis | 7,0 |
15 |
±0,2 |
M36 |
40 |
55 |
65 |
0,10 | |
21K |
" | 7,0 | " | 8,0 | 15 |
M36 |
40 |
60 |
70 | |||
22K |
St. | 8,0 | bis | 9,0 | 20 |
±0,5 | М48 |
40 |
75 |
85 |
0,15 | |
23к |
" | 9,0 | " | 10,0 | 20 |
М48 |
40 |
80 |
90 |
Verdammt.3 Typ 3
Typ 3
Verdammt.3
Hinweis. Die Verschiebung der Schnitte relativ zueinander nicht mehr als 0,1 mm.
Tabelle 3
Abmessungen, mm
Probennummer |
|
| ||||||
24K |
Von |
0,5 | bis | 1 | 10 |
12 |
0,25 | 45 |
25k |
St. | 1 | " | 2 | 10 |
12 |
0,10 | |
26к |
" | 2 | " | 3 | 10 |
12 | ||
27к |
" | 3 | " | 4 | 10 |
12 | ||
28к |
" | 4 | " | 5 | 10 |
12 |
Hinweis. Die übrigen Abmessungen der Proben mit Kerbe, abgegeben gemäß Tab.1 und 2.
Zulässig, wenn Sie die Hinweise in den technischen Unterlagen Prüfung von Proben mit anderen Werten des Radius an der Spitze des Schnittes und der Tiefe des Schnittes.
ANHANG 3. (Geänderte Fassung, Bearb. N 1).
ANHANG 4 (informativ). Definition bleibender Verformungen auf das Diagramm, Verformungen und Vorbereitung des Diagramms zur Behandlung an einem Computer
ANHANG 4
Referenz
ANHANG 5 (informativ). Die Bestimmung der Last und der verbleibenden Verformung, die entsprechenden charakteristischen Punkten der Diagramme Dehnung in den Bedingungen der intermittierenden Streckgrenze
ANHANG 5
Referenz
ANHANG 6 (рекоменуемое). Beispielhafte Form der Aufnahme in der Zeitschrift Test
ANHANG 6
Рекоменуемое
Aber- Maßnahmen |
Marke Mate- Rial |
Aber- Maßnahmen zu Pla- fortgesetzt |
Art über- mal- ca |
Marke- ? |
Vorstellen Alkoholfrei dia- m, mm |
Dia- Meter nach mal- рыва, mm |
Vorstellen льные Größen der flachen verar- зцов, mm |
Die endgültigen Größen der flachen Proben, mm | Vorstellen |
Pferd- |
Vorstellen |
Pferd- |
Maxi- малная axiale растяги- вающая Last, N (kgf) |
Kraft, befolg- |
Kraft, befolg- |
Kraft, befolg- | |||||||||
Fortsetzung
Temporäre Widerstand, N/mm |
Streckgrenze |
Biegefestigkeit |
Grenze пропорцио- |
Bezug auf- ough удли- bung, % |
Bezug auf- tive Kontraktion, % |
Die verformungsgeschwindigkeit (Beaufschlagung) | Tempo- ratur, °Mit |
Hinweis (gibt den Typ der Maschine und die Skala Belastung) | |||
ANHANG 6. (Geänderte Fassung, Bearb. N 1).
Elektronischer Text des Dokuments
vorbereitet ZAO «Kodex» und сверен nach:
die offizielle Ausgabe
M.: IPK-Verlag Normen, 2000