GOST 21549-76
GOST 21549−76 Löten. Methode zur Bestimmung der Erosion verlötet Material (mit Änderungen von N 1, 2)
GOST 21549−76*
Gruppe В09
DER STAATLICHE STANDARD DER UNION DER SSR
LÖTEN
Methode zur Bestimmung der Erosion verlötet Material
Brazing and soldering.
Method for determination of parent material erosion
Datum der Einführung 1977−01−01
Verordnung Standards des Staatlichen Komitees des Ministerrates der UdSSR vom 5. Februar 1976 G. (N) 347 Frist für die Einführung der installiert 01.01.77
Geprüft wurde im Jahr 1986 durch die Verordnung des staatlichen Standards von
________________
** Die Beschränkung der Laufzeit aufgehoben durch die Verordnung des staatlichen Standards der UdSSR von
* REISSUE (April 1982) mit änderung N 1, 2, genehmigt im August 1981, April 1986 (IUS 10−81, 7−86).
Diese Norm legt die metallographische Methode zur Bestimmung der Erosion beim Löten eines tinning und in Ihrer Tiefe.
Tiefenkontrolle Erosion produzieren bei der Auswahl des Lötmittels und des Werkstoffes, der Entwicklung des technologischen Prozesses Löten und Verzinnen und änderung seiner Parameter.
Standard gilt nicht für Produkte von Dünnschicht-Materialien.
(Geänderte Fassung, Bearb. N 2).
1. DIE AUSWAHL DER PROBEN
1.1. Шлифы zur Bestimmung der Erosion beim Löten und herstellen eines tinning aus gelötete wnachlestku oder verzinnte Proben.
1.2. Die Anzahl der Proben für die Prüfungen müssen mindestens fünf für die einzelnen Modi und Kombinationen von Materialien und lot.
1.3. Bei Produkten, die in irgendeiner Weise hergestellten Löten, wird die Probe wnachlestku, Form und Größe denen entsprechen müssen, die auf Teufel.1.
1 — untere Platte; 2 — die Obere Platte; 3 — Streifen
Verdammt.1
Stärke der unteren und oberen
Platten der Probe — (1,0…2,0)±0,1 mm.
Bei der Dicke verlötet Material über 2 mm ist die mechanische Bearbeitung der Platten von der Seite, nicht подвергаемой Löten, bis die gewünschte Dicke.
Hinweis. Im Falle der Bestimmung der Erosion in паяном Naht verbindet cermet Hartmetall mit Metall, die Dicke der Platte 2 Hartmetall — (1,0…6,0)±0,1 mm.
(Geänderte Fassung, Bearb. N 1).
1.4. Für Produkte, hergestellt durch Löten eintauchen und лужением, verwenden Proben, die Form und die Maße müssen unbedingt auf der angegebenen Merkmale.2.
Für Edel-und seltenen Metallen erlaubt die Verwendung von Proben mit geringerer Stärke unter der Bedingung der Erhaltung der Gleichmäßigkeit des Spalts beim Löten.
1.5. Die Proben sollten ausgeschnitten verlötet Material in irgendeiner Weise verursacht keine änderungen in Ihrer Struktur.
Muster aus Streifen |
Die Probe aus dem Rohr | Probe aus Draht |
(0,5…2,0)±0,1 mm,
(0,5…2,0)±0,1 mm;
(0,5…2,0)±0,1 mm;
(2,0… 10,0)±0,1 mm.
Verdammt.2
1.6. Proben, der Chargennummer etikettiert oder bedingter index auf der arbeitsfreien Teil, zu dem Muster aus Draht festigen Umbau für die Kennzeichnung.
2. VORBEREITUNG AUF DIE PRÜFUNG
2.1. Vorbereitung auf die Prüfung des Musters wnachlestku.
2.1.1. Die Dicke jeder Platte gemessen werden Mikrometer nach GOST 6507−78 nicht weniger als drei stellen mit einer Abweichung von nicht mehr als 0,01 mm.
________________
* Auf dem Territorium der Russischen Föderation gilt GOST 6507−90. Hier und weiter im Text. — Anmerkung des Datenbankherstellers.
Für die Dicke der Platte sollte das arithmetische Mittel von drei Messungen.
2.1.2. Verfahren zur Herstellung der Oberfläche von Proben, die Form und die Platzierung des Lötmittels und die Größe des Spalts wird in übereinstimmung mit der technologischen Prozess der Herstellung der gelöteten Produkte.
In Abwesenheit von reglementierten Auswahl der Methode der Vorbereitung der Oberfläche Vorbereitung und Oberflächenrauhigkeit — die Ergebnisse des Tests GOST 20485−75, GOST 23904−79 und dieser Norm.
Hinweis. Bei der Verlegung des Lötmittels bei Durchlicht Sie darf daher bei der kleineren Seite der oberen Platte.
2.1.3. Lücke () zwischen den Platten installieren Sie die Dichtungen 3 — Draht oder Streifen.
Erlaubt die Herstellung der Lücke durch die Herstellung der Nut auf einer der Platten, wie angegeben in Anspruch 1.5.
Die Form und die Abmessungen der Nut müssen unbedingt den Angaben auf der Teufel.3.
2.1.4. Platte verriegeln in einer vorbestimmten Position der Klammer oder auf andere Weise.
Der Grenzwert für die Abweichung der Größe …±0,01 mm.
Verdammt.3
2.1.5. Material der Dichtungen und Befestigungs VORRICHTUNGEN beim Löten nicht Schmelzen muss autonom oder in Kontakt mit dem Material der Probe oder Lötmittel.
2.1.6. Das Volumen des Lötmittels zum Löten Probe wnachlestku sollte 150% des Volumens des Spaltes.
2.1.7. Löten Proben, die in einer horizontalen Position ist, sollte in einem gasförmigen Medium, Vakuum oder mit einem Flußmittel zu den Modi, die in den entsprechenden Prozessen.
2.1.8. Zur Messung der Temperatur verwenden Sie Thermoelemente nach GOST 6616−74 und Geräte nach GOST 7164−78.
2.1.9. Arbeitsende Thermoelement befestigen in der Mitte der Außenfläche einer der Platten (siehe Teufel.1) зачеканкой, punktschweißungen oder eine andere Methode zur Sicherstellung der zuverlässigen thermischen Kontakt mit der Probe.
Direkte Auswirkungen der Wärmequelle auf das Thermoelement ist nicht zulässig.
2.2. Vorbereitung zur Prüfung von Proben aus Streifen, Rohr und Draht.
2.2.1. Die Dicke der Streifen oder der Wand des Rohres, der Durchmesser des Drahtes vor лужением zu Messen Mikrometer nach GOST 6507−78 oder mit Hilfe eines Mikroskops mit einer Abweichung von nicht mehr als 0,01 mm.
2.2.2. Vorbereitung der Oberfläche Streifen, Rohr und Draht nach Anspruch
2.2.3. Vorbereitete Streifen, Rohr oder Draht brauchen, Tauchen Sie in einen Tiegel mit geschmolzenem Lötmittel auf die Tiefe nicht weniger als 20 mm. das Untere Ende der Probe darf nicht berührt den Boden des Tiegels.
Das Volumen des Lötmittels muss mindestens 6 cm.
Anmerkungen:
1. Nicht zulässig ist die Interaktion des Materials des Tiegels mit Lötmittel.
2. Jede Probe Tauchen Sie in einen neuen Teil des Lötmittels.
3. Streifen, Rohr und Draht eines tinning bei hängen für die technologische öffnung oder Schlaufe.
2.2.4. Der Prozess Verzinnen Probe sollte in einem gasförmigen Medium, Vakuum oder unter Flussmittel zu den Modi, die in den entsprechenden Prozessen.
2.2.5. Temperaturmessung — nach Ziffer
3. DURCHFÜHRUNG VON TESTS
3.1. Für die Herstellung von Dünnschliff-Proben sollte das Aufschlitzen der Art und Weise, wie in Anspruch 1.5. Die Ebene des Schnittes finden Sie auf verdammt.1 und 2.
3.2. Verfahren zur Herstellung von Dünnschliff nicht geregelt.
3.3. Ebene шлифа sollte senkrecht паяным oder луженым Oberflächen der Probe. Die Staumauer der Kanten ist nicht zulässig.
3.4. Die Identifikation der gelöteten verbindungen auf шлифе sollten Sie produzieren Chemische, Elektrochemische oder anderen Methoden in Abhängigkeit von der chemischen Zusammensetzung verlötet Material und Lötmittel, die die Identifizierung der Grenzen der gelöteten Naht.
Die gängigsten Reagenzien für die chemischen metallographische ätzen Dünnschliff finden Sie in der Hilfe-App 1.
3.5. Bei der Herstellung von Dünnschliff und der Ermittlung Ihrer Struktur nicht erlaubt ist die Beschädigung der gelöteten verbindungen — ausbröckeln, Burnout, Radierung seiner Bestandteile oder eine änderung in seiner Struktur.
3.6. Шлифы sollte untersucht werden, unter металлографическим dem Mikroskop.
3.7. Auf gelötete Proben Schoß zu Messen minimale Dicke jeder Platte bei der Kapillare Phase der gelöteten Naht mit der Allgemeinen chemischen Erosion mit Zunehmender 50−120und die maximale Tiefe der lokalen chemischen Erosion bei filets und Kapillare Phase der gelöteten Naht mit Zunehmender 200−500
. Messabweichung Allgemeinen chemischen Erosion — nicht mehr als 0,02 mm, die lokale Chemische Erosion — nicht mehr als 0,01 mm. messschaltung auf Scheiße.4.
Verdammt.4
(Geänderte Fassung, Bearb. N 1).
3.8. Auf verzinnte Proben gemessen werden soll die minimale Dicke der Streifen oder der Rohrwand oder der minimale Durchmesser des Drahtes bei Zunehmender 50−120und die maximale Tiefe der lokalen chemischen Erosion mit Zunehmender 200−500
. Messabweichung Allgemeinen chemischen Erosion — nicht mehr als 0,02 mm, die lokale Chemische Erosion nicht mehr als 0,01 mm.
4. DIE VERARBEITUNG DER ERGEBNISSE
4.1. Die Tiefe der chemischen Erosion in Millimetern bestimmt werden.
4.2 Für jede Lötstelle Probe wnachlestku bestimmen Sie die Allgemeine Chemische Erosion und lokale Chemische Erosion Platten im Filet und in der Kapillare Phase der gelöteten Naht.
4.3. Die Chemische Erosion die gelötete Verbindung wnachlestku gleich der Differenz in der Dicke jeder Platte vor und nach dem Löten () und (
)
4.4. Lokale Chemische Erosion im Filet und in der Kapillare Phase der gelöteten Naht нахлесточного verbindungen gleich unter dem Mikroskop gemessenen Tiefe der lokalen chemischen Erosion der Probe in diesen Bereichen.
(Geänderte Fassung, Bearb. N 1).
4.5. Die Chemische Erosion verzinnten Streifen, Rohr und Draht gleich der Hälfte der Differenz der Dicke der Streifen, Wanddicke, des Durchmessers des Drahtes vor und nach dem Verzinnen.
4.6. Lokale Chemische Erosion Streifen, Rohr und Draht gleich unter dem Mikroskop gemessenen Tiefe der lokalen chemischen Erosion der Probe.
4.7. Die Werte für jede Art von Erosion verlötet Material definieren als das arithmetische Mittel der Erosion einer bestimmten Anzahl an Proben.
4.8. Wenn der Grad der Dispergierbarkeit Testergebnisse mehr als 20%, Ausfall des Thermoelements oder den Fund непропая mehr als 5% der Fläche nachlestki Tests muss wiederholt werden, wobei die Anzahl der Proben sollte unbedingt die Anzahl der ungültigen Testergebnissen.
4.9. Testergebnisse für jede Probe muss die Eintragung im Protokoll, dessen Form finden Sie in der obligatorischen GOST Anlage 2 zu 21548−76.
ANHANG 1 (informativ). DIE GÄNGIGSTEN REAGENZIEN FÜR DIE CHEMISCHEN METALLOGRAPHISCHE ÄTZEN DÜNNSCHLIFF LÖTVERBINDUNGEN
ANHANG 1
Referenz
Testmaterial | Die Chemische Zusammensetzung der Reagenz | |
Die Benennung der Komponente |
Anzahl | |
Aluminiumlegierungen | Fluorwasserstoffsäure (konzentriert) |
0,5 cm |
Wasser |
99,5 cm | |
Legierung Systeme Aluminium-Kupfer-Magnesium-Silicium |
Natriumhydroxid | 5 G |
Wasser | 95 cm | |
Legierung Systeme Aluminium-Silizium-Kupfer |
Fluorwasserstoffsäure (konzentriert) |
67 cm |
Salpetersäure (konzentriert) | 33 cm | |
Wolfram und seine Legierungen | Wasserstoffperoxid (30%) |
3 cm |
Natriumhydroxid |
5 G | |
Wasser |
200 cm | |
Gold und seine Legierungen | Salpetersäure (konzentriert) |
25 cm |
Salzsäure (konzentriert) |
125 cm | |
Wasser | 150 cm | |
Legierungen auf Basis Indium | Трехокись Chrom | 200 G |
Меднокислый Natrium |
15 G | |
Wasser |
1000 cm | |
Legierungen Indium-zinn | Eisenchlorid |
5 G |
Salzsäure (konzentriert) |
50 cm | |
Wasser |
100 cm | |
Legierungen von Cadmium mit Zink und zinn | Трехокись Chrom | 200 G |
Меднокислый Natrium |
15 G | |
Wasser |
1000 cm | |
Salpetersäure (konzentriert) | 4 cm | |
Alkohol | 100 cm | |
Magnesiumlegierungen | Salpetersäure (konzentriert) | 2 cm |
Alkohol | 98 cm | |
Oxalsäure (konzentriert) | 2 G | |
Wasser | 98 cm | |
Molybdän und seine Legierungen | Персульфат Ammonium |
10 G |
Wasser |
100 cm | |
Kupfer und Messing | Eisenchlorid |
5 G |
Salzsäure (konzentriert) |
50 cm | |
Wasser |
100 cm | |
Wasserstoffperoxid (30%) |
||
Ammoniak (konzentrierte Lösung) | ||
Kupfer, Messing, оловянистые und Aluminium Bronze | Das chlorhaltige Eisen | 10 G |
Salzsäure (konzentriert) |
25 cm | |
Wasser |
100 cm | |
Хромистые Bronze und Legierungen медномарганцевые | Schwefelsäure (konzentriert) | 15 cm |
Salpetersäure (konzentriert) | 85 cm | |
Salzsäure (konzentriert) | 95,5 cm | |
Wasserstoffperoxid (30%) |
0,5 cm | |
Ammoniak (25%) | 50 cm | |
Wasserstoffperoxid (3%) | 50 cm | |
Kupferlegierungen | Dwuchromowokislyj das Kalium |
2 G |
Schwefelsäure (konzentriert) |
8 cm | |
Salzsäure (konzentriert) |
2 cm | |
Медноникелевые Legierungen | Персульфат Ammonium |
10 G |
Wasser |
90 cm | |
Nickel und seine Legierungen | Salpetersäure (konzentriert) | 50 cm |
Essigsäure (konzentriert) | 50 cm | |
Eisenchlorid | 10 G | |
Salzsäure (konzentriert) | 30 cm | |
Wasser | 100 cm | |
Niob | Fluorwasserstoffsäure (konzentriert) | 33 cm |
Salpetersäure (konzentriert) | 67 cm | |
Zinn | Salzsäure (konzentriert) | 2 cm |
Alkohol | 98 cm | |
Zinn und seine Legierungen | Salpetersäure (konzentriert) | 3−5 cm |
Alkohol | 97−95 cm | |
Zinn und seine Legierungen, die keine Blei — (gilt nicht für Legierungen Systeme zinn-Eisen -, zinn-Kupfer) | Salzsäure (konzentriert) | 5 cm |
Das chlorhaltige Eisen | 30 cm | |
Alkohol | 60 cm | |
Zinn-Blei-Legierungen | Salpetersäure (konzentriert) | 4 cm |
Alkohol | 96 cm | |
Salpetersäure (konzentriert) | 1 cm | |
Essigsäure (konzentriert) | 1 cm | |
Glycerin | 98 cm | |
Персульфат Ammonium | 10 G | |
Wasser | 100 cm | |
Legierungen des Systems zinn-Wismut |
Wasserstoffperoxid (konzentriert) | |
Legierungen des Systems Palladium-Nickel |
Salpetersäure (konzentriert) | 40 cm |
Essigsäure (konzentriert) | 40 cm | |
Salzsäure (konzentriert) | 10 cm | |
Reagenz Марбле | 10 cm | |
Blei | Salpetersäure (konzentriert) |
|
Silber und seine Legierungen | Персульфат Ammonium | 10 G |
Wasser | 100 cm | |
Chromsäureanhydrid | 2 G | |
Schwefelsäure (konzentriert) | 2 cm | |
Wasser | 1000 cm | |
Silber | Персульфат Ammonium | 10 G |
Wasser | 90 cm | |
Kohlenstoffarmer Stahl | Salpetersäure (konzentriert) | 4 cm |
Alkohol | 96 cm | |
Stahl Typ ei-962 | Eisenchlorid | 10 G |
Salzsäure (konzentriert) | 30 cm | |
Wasser | 100 cm | |
Titan | Fluorwasserstoffsäure (konzentriert) | 2 cm |
Salpetersäure (konzentriert) | 2 cm | |
Wasser | 96 cm | |
Fluorwasserstoffsäure (konzentriert) | 33 cm | |
Salpetersäure (konzentriert) | 67 cm | |
Titan und seine Legierungen | Fluorwasserstoffsäure (konzentriert) | 10 cm |
Wasser | 90 cm | |
Legierungen Titan mit Kupfer | Fluorwasserstoffsäure (konzentriert) | 25 cm |
Salpetersäure (konzentriert) | 25 cm | |
Glycerin | 25 cm | |
Ethylalkohol | 25 cm | |
Zinklegierungen | Salpetersäure (konzentriert) | 3 cm |
Wasser | 97 cm | |
Salzsäure (konzentriert) | 5 cm | |
Alkohol | 95 cm | |
Legierungen mit einem hohen Gehalt an Zink |
Salpetersäure (konzentriert) |
Anmerkungen:
1. Wenn das ätzen Lötverbindungen sollten Sie zunächst identifizieren die Struktur der gelöteten Naht.
2. Modi ätzen werden experimentell ausgewählt.
ANHANG 2 (Ausgeschlossen, Bearb. N 1).