GOST R 54569-2011
GOST R 54569−2011 Gusseisen, Stahl, Ferrolegierungen, Chrom und Mangan Metall. Normen für die Genauigkeit der quantitativen chemischen Analyse
GOST R 54569−2011
NATIONALER STANDARD DER RUSSISCHEN FÖDERATION
GUSSEISEN, STAHL, FERROLEGIERUNGEN, CHROM UND MANGAN METALL
Normen für die Genauigkeit der quantitativen chemischen Analyse
Cast iron, steel, ferroalloys, metallic chromium and manganese. Standards of accuracy of quantitative chemical analysis
Ochs 77.080
77.100
77.120
Datum der Einführung 2012−10−01
Vorwort
Die Ziele und Grundsätze der Standardisierung in der Russischen Föderation werden durch das Bundesgesetz vom 27. Dezember 2002 G. (N) 184-FZ «Über die technische Regulierung» und die Regeln zur Anwendung der nationalen Standards der Russischen Föderation — GOST R 1.0−2004 «Standardisierung in der Russischen Föderation. Grundsätzliches"
Informationen zum Standard
1 ENTWICKELT von der Geschlossenen Aktiengesellschaft «Institut für Standardproben"
2 UNESCO-Technischen Komitee für Normung TC 145 «überwachungsmethoden von Stahlprodukten"
3 GENEHMIGT UND IN Kraft gesetzt Auftrag der Bundesagentur für technische Regulierung und Metrologie der 30 November 2011 G. (N) 656-st
4 ZUM ERSTEN MAL EINGEFÜHRT
Information über änderungen dieser Norm veröffentlicht im jährlich издаваемом Information-index «Nationale Standards», und Text-änderungen und Korrekturen — im monatlich veröffentlichten informativen Wegweisern «Nationale Standards». Im Falle der Revision (Ersatz) oder die Aufhebung dieser Norm wird eine entsprechende Meldung veröffentlicht monatlich издаваемом Information-index «Nationale Standards». Die entsprechende Information, Mitteilung und Texte befinden sich auch im Informationssystem Mitbenutzung — auf der offiziellen Webseite der föderalen Agentur für technische Regulierung und Metrologie im Internet
Einleitung
Die vorliegenden Normen für die Genauigkeit der quantitativen chemischen Analyse Eisen, Stahl, Eisenlegierungen, Chrom und Mangan Metall sind auf der Grundlage der Ergebnisse межлабораторных Vergleichstests mit den Anforderungen der GOST R ISO 5725−1, GOST R ISO 5725−6, GOST R ISO 50779.10*, entsprechen dem inländischen und ausländischen Indikatoren der Genauigkeit der Methoden der quantitativen chemischen Analyse. Die Entwicklung und überarbeitung von Normen der Genauigkeit bietet die geschlossene Aktiengesellschaft «Institut für Standardproben».
________________
* Wahrscheinlich ein Fehler des Originals. Sollten Sie Lesen: GOST R 50779.10. — Anmerkung des Datenbankherstellers.
1 Anwendungsbereich
Diese Norm legt die Normen für die Genauigkeit der quantitativen chemischen Analyse der Kennziffern des Bestandes Eisen, Stahl, Eisenlegierungen, Chrom und Mangan Metall.
Normen für die Genauigkeit gelten bei Bescheinigungen (Normung) Messverfahren, Bescheinigungen von Standard-Proben, sowie bei der Organisation und Durchführung der Kontrolle der Genauigkeit der Messergebnisse.
Diese Norm gilt für die entwickelten und neugefaßten Methoden der quantitativen chemischen Analyse, speziell für die überwachung der Produktqualität.
Normen für Präzisions-Messverfahren angewendet, bei der Kontrolle der technologischen Prozesse, die installiert werden können метрологическими-Dienstleistungen Unternehmen in übereinstimmung mit der erforderlichen Genauigkeit.
2 Normative Verweise
In dieser Norm sind Normative Verweise auf folgende Normen:
GOST R 8.563−2009 Staatliche System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Techniken (Methoden) Messungen
GOST R ISO 5725−1-2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) Methoden und Ergebnisse der Messungen. Teil 1. Grundsätzliches und Definitionen
GOST R ISO 5725−6-2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) Methoden und Ergebnisse der Messungen. Teil 6. Die Verwendung von genauigkeitsangaben in der Praxis
GOST R 50779.10−2000 (ISO 3534.1−93) Statistische Methoden. Wahrscheinlichkeitsrechnung und Grundlagen der Statistik. Begriffe und Definitionen
Hinweis — Bei der Nutzung dieser Norm ratsam, um die Wirkung der gelinkten Standards in der Informations-System für den öffentlichen Gebrauch — auf der offiziellen Webseite der föderalen Agentur für technische Regulierung und Metrologie im Internet oder jährlich издаваемому dem Wegweiser «Nationale Standards», veröffentlicht ab dem 1. Januar dieses Jahres, und nach den einschlägigen monatlich veröffentlichter Informations-Beschilderung, veröffentlicht im aktuellen Jahr. Wenn der referenzierte Norm ersetzt (geändert), dann bei der Nutzung dieser Standard sleduet rukovodstvovatsya ersetzen (geänderte) Norm. Wenn der referenzierte Norm zurückgezogen ohne Ersatz, die Situation, in der darauf verwiesen wird, gilt insoweit nicht Auswirkungen auf diesen Link.
3 Begriffe und Definitionen
In dieser Norm angewandt Begriffe unter Berücksichtigung der GOST R ISO 5725−1, GOST R 8.563, [1]- [4], sowie die folgenden Begriffe mit den entsprechenden Definitionen:
3.1 Methodik der quantitativen chemischen Analyse; Methodik der Analyse: die Gesamtheit der Vorgänge und Regeln, deren Umsetzung liefert erste Ergebnisse von Messungen mit festgelegten Eigenschaften Fehlerquote.
Hinweis — die Methodik der Analyse ist eine Vielzahl von Messtechniken.
3.2 Norm Genauigkeit: der Wert der Trefferquote, für bestimmte zulässige Zwecke.
3.3 Präzision: Grad der Nähe zu einander unabhängige Analyseergebnisse, die in bestimmten reglementierten Bedingungen.
3.4 Reproduzierbarkeit (Konvergenz): Präzision unter Bedingungen, bei denen die Ergebnisse der Analyse wurden eine Methode auf identische Proben im selben Laboratorium von demselben Analytiker mit einem Hardware-und fast gleichzeitig.
3.5 внутрилабораторная Präzision: intermediäre Präzision unter Bedingungen, bei denen die Ergebnisse der Analyse immer auf die identischen Proben bei Variation aller Faktoren, die die Streuung der Ergebnisse bei der Anwendung der Methodik in einem bestimmten Labor.
3.6 Reproduzierbarkeit: Präzision unter Bedingungen, bei denen die Ergebnisse der Analyse bezogen auf eine Methode identischer Proben in verschiedenen Laboratorien von verschiedenen Analytikern mit unterschiedlicher Hardware.
3.7 Unsicherheit der Messungen: Parameter im Zusammenhang mit dem Ergebnis der Messung und Charakterisierung der Streuung der Werte, die vernünftigerweise zugeschrieben werden können messenden Größe.
3.8 Standard-Unsicherheit : die Unsicherheit der Ergebnisse von Messungen, ausgedrückt als Standardabweichung.
3.9 erweiterte Unsicherheit : Messgröße, gemessene Intervall um des Erwartungswertes der Ergebnisse der Messungen, die einen großen Anteil der Verteilung der Werte, die vernünftigerweise zugeschrieben werden können messenden Größe.
3.10 einschulungsquote : Numerisches Verhältnis, das als Multiplikator Standard-Unsicherheit bei der Bestimmung der erweiterten Unsicherheit. Für praktische Zwecke, in der Regel wählen
, gleich 2, das entspricht der Wahrscheinlichkeit 0,95.
3.11 Standard der Kontrolle: ein Numerischer Wert, der als Kriterium für die Anerkennung der kontrollierten Qualitätsfaktor Messergebnisse entsprechend (oder nicht entsprechend) festgelegten Anforderungen.
4 Allgemeine Bestimmungen
4.1 dieser Norm gelten bei der Ausarbeitung und überprüfung der Indikatoren Messverfahren Zusammensetzung der Materialien der Stahlindustrie, Bescheinigungen Standard-Proben, die bei der Beurteilung von Messungen im Labor, Akkreditierung von Laboratorien sowie bei hauptmetrologische Kontrolle und Aufsicht über die Tätigkeit der Laboratorien.
4.2 Eigenschaften Zugeschrieben Fehlerquote Ergebnisse der Messungen von Indikatoren der Zusammensetzung der Materialien der Stahlindustrie, die mit der Anwendung der Methodiken, die die Anforderungen der GOST R 8.563, sollte nicht mehr als Präzisions-Normen, den in dieser Norm.
5 Normen für die Genauigkeit der quantitativen chemischen Analyse Eisen, Stahl, Eisenlegierungen, Chrom und Mangan Metall
5.1 als Norm der Genauigkeit der quantitativen chemischen Analyse angenommen die Genauigkeitsrate *, die als Grenzen des Intervalls (
), in denen die Genauigkeit des analyseergebnisses liegt mit der Wahrscheinlichkeit 0,95 nicht vertrauenswürdigen:
— für die Chemische Analyse-Methoden
; (1)
— für die komparativen (spektralen) Methoden der Analyse
, (2)
wo — normalisierte Wert für die Reproduzierbarkeit der Methodik der chemischen Analyse (Standardabweichung der Ergebnisse der Analyse, die Bedingungen der Reproduzierbarkeit).
_________________
* Der Wert entspricht der erweiterten Unsicherheit mit dem Koeffizienten gemessene Dichte
2.
5.2 Reproduzierbarkeit der Werte der Kennzahl (Standard-Unsicherheit) für die chemischen und physikalisch-chemischen Analysemethoden sind im Anhang A, für die spektralen Analysemethoden — in der Anlage B, für die Methoden reduktive Schmelzen — in-App-V.
5.3 Normierte Werte der Kennzahl внутрилабораторной прецизионности für die chemischen und physikalisch-chemischen Methoden der Analyse und spektrale Methoden
, sowie normiert, die Werte der Wiederholbarkeit (Konvergenz)
,
, stellen aus den Verhältnissen entsprechend:
*, (3)
*, (4)
, (5)
. (6)
________________
* Auf der Grundlage tatsächlicher Daten kann eingestellt werden, ein anderes Verhältnis, aber nicht weniger als 0,70.
5.4 Zahlenwerte der Grenzen der Intervalle der Massenanteil, für die sind die Normen der Genauigkeit der Analysemethoden, werden bevorzugt.
Anhang A (verpflichtend). Kennzahlen der Reproduzierbarkeit für die chemischen und physikalisch-chemischen Analysemethoden
Anhang A
(Pflicht)
Tabelle A. 1 — reines Eisen, Stahl, Gusseisen*
In Prozent
Massenanteil von Elementen |
Der wertindex Reproduzierbarkeit | |||||
Kohlenstoff | Silikon |
Mangan | Schwefel | Chrom | Nickel | |
Von 0,001 bis 0,002 inkl. | - | 0,11 |
0,12 |
0,00027 | 0,10 |
0,10 |
St. 0,002 «0,005 « | 0,087 |
0,00064 | 0,00046 | |||
«0,005» 0,010 « |
0,0010 | 0,0011 | 0,00090 | 0,00071 | 0,0010 | 0,0010 |
«0,010» 0,020 « |
0,0015 | 0,0016 | 0,0012 | 0,0011 | 0,0015 | 0,0015 |
«0,020» 0,05 « |
0,0022 | 0,0025 | 0,0020 | 0,0019 | 0,0025 | 0,0025 |
«0,05» 0,10 « |
0,0031 | 0,0043 | 0,0036 | 0,0028 | 0,0036 | 0,0039 |
«0,10» 0,20 « |
0,0051 | 0,0071 | 0,0061 | 0,0043 | 0,0055 | 0,0065 |
«0,20» 0,50 « |
0,0080 | 0,011 | 0,0095 | 0,0074 | 0,0088 | 0,010 |
«0,50» 1,00 « |
0,011 | 0,016 | 0,013 | - | 0,012 | 0,015 |
«1,00» 2,0 « |
0,016 | 0,022 | 0,019 | - | 0,018 | 0,020 |
«2,0» 5,0 « |
0,038 | 0,035 | 0,030 | - | 0,028 | 0,033 |
«5,0» 10,0 « |
- | 0,049 | 0,048 | - | 0,039 | 0,046 |
«10,0» 20,0 « |
- | - | 0,075 | - | 0,081 | 0,065 |
«20,0» 45,0 « |
- | - | - | - | 0,12** | 0,10 |
* Kennzahlen der Reproduzierbarkeit, die in der Tabelle A. 1 dürfen bei der Bestimmung der Massenanteil von Silicium, Mangan, Chrom, Nickel, Aluminium und Kupfer in оксиде Eisen (III). ** Massenanteil im Bereich von 20% bis 35% (einschließlich). |
Fortsetzung der Tabelle A. 1
In Prozent
Massenanteil von Elementen |
Der wertindex Reproduzierbarkeit | |||||
Phosphor |
Wolfram | Molybdän | Vanadium | Niob | Kupfer | |
Von 0,0005 bis 0,001 inkl. | - | - | 0,17 |
0,12 |
- | - |
St. 0,001 «0,002 « | 0,00034 | - | - | 0,11 | ||
«0,002» 0,005 « |
0,00064 | 0,13 |
0,00075 | 0,13 |
||
«0,005» 0,010 « |
0,00090 | 0,0015 | 0,0011 | 0,0012 | 0,0012 | 0,0010 |
«0,010» 0,020 « |
0,0012 | 0,0022 | 0,0017 | 0,0018 | 0,0022 | 0,0016 |
«0,020» 0,05 « |
0,0020 | 0,0040 | 0,0028 | 0,0031 | 0,0035 | 0,0028 |
«0,05» 0,10 « |
0,0028 | 0,0065 | 0,0043 | 0,0047 | 0,0057 | 0,0044 |
«0,10» 0,20 « |
0,0040 | 0,010 | 0,0063 | 0,0070 | 0,0090 | 0,0067 |
«0,20» 0,50 « |
0,0064 | 0,016 | 0,011 | 0,012 | 0,015 | 0,012 |
«0,50» 1,00 « |
0,015 | 0,022 | 0,017 | 0,018 | 0,020 | 0,018 |
«1,00» 2,0 « |
0,020 | 0,031 | 0,024 | 0,027 | 0,028 | 0,028 |
«2,0» 5,0 « |
- | 0,051 | 0,040 | 0,046 | 0,045 | 0,046 |
«5,0» 10,0 « |
- | 0,071 | 0,061 | 0,068 | 0,064 | - |
«10,0» 20,0 « |
- | 0,10 | - | - | - | - |
Fortsetzung der Tabelle A. 1
In Prozent
Massenanteil von Elementen |
Der wertindex Reproduzierbarkeit | |||||
Aluminium |
Stickstoff | Titan | Cobalt | Zirkonia | Bor | |
Von 0,0005 bis 0,001 inkl. | - | - | 0,12 |
0,18 |
- | 0,11 |
St. 0,001 «0,002 « |
- | 0,00034 | 0,00038 | - | ||
«0,002» 0,005 « |
- | 0,00055 | 0,00063 | 0,15 |
||
«0,005» 0,010 « |
0,0016 | 0,00079 | 0,0011 | 0,00093 | 0,0015 | 0,0011 |
«0,010» 0,020 « |
0,0022 | 0,0011 | 0,0017 | 0,0013 | 0,0021 | 0,0016 |
«0,020» 0,05 « |
0,0035 | 0,0018 | 0,0029 | 0,0022 | 0,0033 | 0,0028 |
«0,05» 0,10 « |
0,0074 | 0,0025 | 0,0053 | 0,0046 | 0,0046 | 0,0043 |
«0,10» 0,20 « |
0,015 | 0,0035 | 0,0090 | 0,0085 | 0,0065 | 0,0065 |
«0,20» 0,50 « |
0,022 | 0,0055 | 0,015 | 0,013 | 0,010 | 0,011 |
«0,50» 1,00 « |
0,031 | - | 0,020 | 0,019 | 0,015 | 0,017 |
«1,00» 2,0 « |
0,045 | - | 0,028 | 0,027 | - | 0,027 |
«2,0» 5,0 « |
0,071 | - | 0,045 | 0,043 | - | - |
«5,0» 10,0 « |
0,10 | - | - | 0,061 | - | - |
«10,0» 20,0 « |
- | - | - | 0,085 | - | - |
Das Ende der Tabelle A. 1
In Prozent
Massenanteil von Elementen |
Der wertindex Reproduzierbarkeit | ||||
Selen | zer | Magnesium, Calcium | zinn, Antimon, Zink, Arsen |
Blei | |
Von 0,0002 bis 0,0005 inkl. | - | - | - | - | 0,18 |
St. 0,0005 «0,001 « |
- | - | 0,12 |
0,15 |
|
«0,001» 0,002 « |
- | 0,12 |
0,00028 | ||
«0,002» 0,005 « |
- | 0,00058 | 0,00068 | 0,00047 | |
«0,005» 0,010 « |
- | 0,0011 | 0,00085 | 0,0010 | 0,00071 |
«0,010» 0,020 « |
- | 0,0018 | 0,0012 | 0,0016 | 0,0011 |
«0,020» 0,05 « |
0,0032 | 0,0029 | 0,0020 | 0,0028 | 0,0018 |
«0,05» 0,10 « |
0,0050 | 0,0044 | 0,0029 | 0,0044 | 0,0027 |
«0,10» 0,20 « |
0,0076 | - | - | 0,0067 | 0,0040 |
«0,20» 0,50 « |
0,013 | - | - | - | - |
Tabelle A. 2 — Ferrolegierungen, Chrom und Mangan Metall, Blattschraube mit seltenen Erden Metallen, Modifikatoren
In Prozent
Massenanteil von Elementen |
Der wertindex Reproduzierbarkeit | |||||
Kohlenstoff |
Silikon | Mangan | Schwefel | Phosphor | Chrom | |
Von 0,001 bis 0,002 inkl. | - | - | - | 0,12 |
- | - |
St. 0,002 «0,005 « |
0,13 |
- | - | 0,11 |
- | |
«0,005» 0,010 « |
0,0015 | - | - | 0,0013 | 0,0013 | - |
«0,010» 0,020 « |
0,0022 | - | - | 0,0019 | 0,0019 | - |
«0,020» 0,05 « |
0,0036 | - | 0,0045 | 0,0030 | 0,0030 | - |
«0,05» 0,10 « |
0,0053 | 0,0082 | 0,0064 | 0,0045 | 0,0043 | 0,0071 |
«0,10» 0,20 « |
0,0076 | 0,011 | 0,0090 | 0,0081 | 0,0061 | 0,010 |
«0,20» 0,50 « |
0,012 | 0,018 | 0,015 | 0,012 | 0,0095 | 0,016 |
«0,50» 1,00 « |
0,018 | 0,026 | 0,020 | 0,015* | 0,013 | 0,022 |
«1,00» 2,0 « |
0,027 | 0,037 | 0,028 | - | - | 0,031 |
«2,0» 5,0 « |
0,043 | 0,057 | 0,045 | - | - | 0,051 |
«5,0» 10,0 « |
0,063 | 0,082 | 0,064 | - | - | 0,071 |
«10,0» 20,0 « |
- | 0,16 | 0,10 | - | 0,34 | 0,10 |
«20,0» 50,0 « |
- | 0,25 | 0,16 | - | - | 0,16 |
«50,0» 100,0 « |
- | 0,35 | 0,22 | - | - | 0,22 |
* Für den Massenanteil im Bereich von 0,50% bis 0,60% einschl. |
Fortsetzung der Tabelle A. 2
In Prozent
Massenanteil von Elementen |
Der wertindex Reproduzierbarkeit | |||||
Nickel | Wolfram | Molybdän | Vanadium | die Summe von Niob und Tantal |
Kupfer | |
Von 0,001 bis 0,002 inkl. | - | - | - | - | - | 0,16 |
St. 0,002 «0,005 « |
- | - | - | - | - | |
«0,005» 0,010 « |
- | - | - | - | - | 0,0016 |
«0,010» 0,020 « |
- | - | - | - | - | 0,0024 |
«0,020» 0,05 « |
0,0031 | - | - | - | - | 0,0042 |
«0,05» 0,10 « |
0,0049 | 0,011 | - | 0,0061 | - | 0,0062 |
«0,10» 0,20 « |
0,0079 | 0,015 | 0,012 | 0,0095 | - | 0,0093 |
«0,20» 0,50 « |
0,015 | 0,024 | 0,019 | 0,017 | - | 0,016 |
«0,50» 1,00 « |
- | 0,034 | 0,027 | 0,024 | - | 0,025 |
«1,00» 2,0 « |
- | 0,047 | 0,038 | 0,034 | - | 0,036 |
«2,0» 5,0 « |
- | - | 0,061 | 0,053 | - | 0,063 |
«5,0» 10,0 « |
- | - | 0,085 | - | - | - |
Von 20,0 bis 50,0 inkl. |
- | - | - | 0,17 | 0,20 | - |
St. 50,0 «90,0 « |
- | 0,31 | 0,25* | 0,22 | 0,25** | - |
* Für den Massenanteil im Bereich von 50,0% bis 80,0% inklusive. ** Massenanteil im Bereich von 50,0% bis 70,0% inklusive. |
Fortsetzung der Tabelle A. 2
In Prozent
Massenanteil von Elementen |
Der wertindex Reproduzierbarkeit | ||||||
Aluminium |
Stickstoff | Titan | Bor | Calcium | Magnesium* | Eisen | |
Von 0,002 bis 0,005 inkl. | - | 0,00067 | 0,17 |
- | - | - | - |
St. 0,005 «0,010 « |
- | 0,0011 | 0,0018 | - | - | - | - |
«0,010» 0,020 « |
0,0033 | 0,0019 | 0,0026 | - | - | - | - |
«0,020» 0,05 « |
0,0054 | 0,0036 | 0,0043 | - | - | - | - |
«0,05» 0,10 « |
0,0081 | 0,0059 | 0,0063 | - | 0,0074 | - | - |
«0,10» 0,20 « |
0,012 | 0,0098 | 0,0093 | - | 0,011 | - | 0,011 |
«0,20» 0,50 « |
0,020 | 0,019 | 0,016 | - | 0,017 | 0,0080 | 0,018 |
«0,50» 1,00 « |
0,030 | 0,031 | 0,022 | - | 0,024 | - | 0,025 |
«1,00» 2,0 « |
0,044 | 0,052 | 0,034 | - | 0,047 | - | 0,035 |
«2,0» 5,0 « |
0,075 | 0,10 | 0,056 | 0,075 | 0,075 | - | 0,055 |
«5,0» 10,0 « |
0,11 | 0,17 | 0,083 | 0,11 | 0,11 | - | 0,079 |
«10,0» 20,0 « |
0,17 | - | 0,12 | 0,15 | 0,15 | - | 0,11 |
«20,0» 50,0 « |
- | - | 0,17 | 0,20** | 0,21 | - | 0,16 |
«50,0» 80,0 « |
- | - | 0,27 | - | - | - | - |
* Für die Bestimmung der in лигатурах und Modifikatoren. ** Massenanteil im Bereich von 20,0% bis 35,0% inklusive. |
Das Ende der Tabelle A. 2
In Prozent
Massenanteil von Elementen |
Der wertindex Reproduzierbarkeit | |||||
Cobalt | Zirkonia | zer | редкозе- мельные Metalle berechnet als Oxide |
Wismut, zinn, Arsen, Antimon, Zink | Blei | |
Von 0,0002 bis 0,002 inkl. | - | - | - | - | - | 0,18 |
St. 0,002 «0,005 « |
0,00067 | - | - | - | - | 0,00076 |
«0,005» 0,010 « |
0,0013 | - | - | - | 0,0017 | 0,0012 |
«0,010» 0,020 « |
0,0019 | - | - | - | 0,0026 | 0,0021 |
«0,020» 0,05 « |
0,0030 | 0,0040 | - | - | 0,0046 | - |
«0,05» 0,10 « |
0,0043 | 0,0061 | - | - | 0,0071 | - |
«0,10» 0,20 « |
- | 0,0090 | - | - | 0,011 | - |
«0,20» 0,50 « |
- | 0,015 | - | - | - | - |
«0,50» 1,00 « |
- | 0,022 | - | - | - | - |
Von 10,0 bis 20,0 inkl. |
- | - | 0,16 | - | - | - |
St. 20,0 «50,0 « |
- | 0,21 | - | 0,30 | - | - |
«50,0» 70,0 « |
- | 0,25 | - | - | - | - |
Anhang B (zwingend). Kennzahlen der Reproduzierbarkeit für die spektralen Analysemethoden
Anhang B
(Pflicht)
Tabelle B. 1 — Stahl
In Prozent
Massenanteil von Elementen |
Der wertindex Reproduzierbarkeit | |||||
Kohlenstoff | Schwefel |
Phosphor | Silikon | Mangan | Chrom | |
Von 0,0005 bis 0,001 inkl. | - | - | - | - | 0,26 |
- |
St. 0,001 «0,002 « | - | 0,1 |
0,1 |
- | 0,10 | |
«0,002» 0,005 « | 0,15 |
0,00080 | 0,00081 | 0,0010 | ||
«0,005» 0,010 « |
0,0016 | 0,0012 | 0,0012 | 0,0016 | 0,0016 | 0,0012 |
«0,010» 0,020 « |
0,0020 | 0,0020 | 0,0016 | 0,0024 | 0,0020 | 0,0020 |
«0,020» 0,05 « |
0,0040 | 0,0036 | 0,0028 | 0,0040 | 0,0032 | 0,0032 |
«0,05» 0,10 « |
0,0060 | 0,0057 | 0,0040 | 0,0060 | 0,0055 | 0,0055 |
«0,10» 0,20 « |
0,0081 | 0,0081 | 0,0060 | 0,010 | 0,0081 | 0,0081 |
«0,20» 0,50 « |
0,012 | - | 0,016 | 0,016 | 0,012 | 0,012 |
«0,50» 1,00 « |
0,020 | - | 0,025 | 0,028 | 0,020 | 0,020 |
«1,00» 2,0 « |
0,028* | - | - | 0,040 | 0,032 | 0,040 |
«2,0» 5,0 « |
- | - | - | 0,067 | 0,055 | 0,060 |
«5,0» 10,0 « |
- | - | - | - | 0,090 | 0,10 |
«10,0» 20,0 « |
- | - | - | - | 0,15 | 0,18 |
«20,0» 35,0 « |
- | - | - | - | 0,18 | 0,22 |
* Für den Massenanteil im Bereich von 1,0% bis 2,5% inklusive. |
Fortsetzung Tabelle B. 1
In Prozent
Massenanteil von Elementen |
Der wertindex Reproduzierbarkeit | |||||
Nickel |
Cobalt | Kupfer | Aluminium | Arsen | Molybdän | |
Von 0,0002 bis 0,0005 inkl. |
- | - | - | - | 0,33 |
0,33 |
St. 0,0005 «0,001 « | - | 0,26 |
- | - | ||
«0,001» 0,002 « | 0,10 |
0,26 |
0,30 |
|||
«0,002» 0,005 « |
0,00081 | 0,0010 | ||||
«0,005» 0,010 « |
0,0016 | 0,0016 | 0,0016 | 0,0020 | 0,0012 | 0,0016 |
«0,010» 0,020 « |
0,0020 | 0,0020 | 0,0024 | 0,0028 | 0,0020 | 0,0020 |
«0,020» 0,05 « |
0,0040 | 0,0032 | 0,0040 | 0,0055 | 0,0032 | 0,0040 |
«0,05» 0,10 « |
0,0060 | 0,0060 | 0,0060 | 0,010 | 0,0055 | 0,0060 |
«0,10» 0,20 « |
0,0081 | 0,0081 | 0,010 | 0,016 | 0,0081 | 0,0081 |
«0,20» 0,50 « |
0,016 | 0,016 | 0,016 | 0,025 | 0,012 | 0,016 |
«0,50» 1,00 « |
0,028 | 0,024 | 0,028 | 0,040 | - | 0,025 |
«1,00» 2,0 « |
0,040 | 0,032 | 0,040 | 0,060 | - | 0,040 |
«2,0» 5,0 « |
0,060 | 0,060 | 0,060 | 0,081 | - | 0,060 |
«5,0» 10,0 « |
0,10 | 0,090 | - | 0,12 | - | 0,090 |
«10,0» 20,0 « |
0,20 | 0,12 | - | - | - | - |
«20,0» 45,0 « |
0,25 | - | - | - | - | - |
Fortsetzung Tabelle B. 1
In Prozent
Massenanteil von Elementen |
Der wertindex Reproduzierbarkeit | |||||
Wolfram |
Vanadium | Titan | Niob | Zirkonia | Blei | |
Von 0,001 bis 0,002 inkl. | - | 0,12 |
0,20 |
0,00045 | 0,20 |
0,00040 |
St. 0,002 «0,005 « | 0,11 |
0,00081 | 0,0010 | 0,00081 | ||
«0,005» 0,010 « |
0,0016 | 0,0012 | 0,0020 | 0,0012 | 0,0020 | 0,0016 |
«0,010» 0,020 « |
0,0025 | 0,0020 | 0,0032 | 0,0020 | 0,0032 | 0,0025 |
«0,020» 0,05 « |
0,0040 | 0,0040 | 0,0055 | 0,0040 | 0,0060 | 0,0040 |
«0,05» 0,10 « |
0,0073 | 0,0060 | 0,0090 | 0,0073 | 0,0090 | 0,0060 |
«0,10» 0,20 « |
0,010 | 0,0081 | 0,016 | 0,012 | 0,016 | 0,0090 |
«0,20» 0,50 « |
0,016 | 0,016 | 0,025 | 0,020 | 0,025 | 0,016 |
«0,50» 1,00 « |
0,032 | 0,025 | 0,040 | 0,040 | - | - |
«1,00» 2,0 « |
0,047 | 0,040 | 0,060 | 0,060 | - | - |
«2,0» 5,0 « |
0,081 | 0,060 | 0,090 | - | - | - |
«5,0» 10,0 « |
0,12 | 0,090 | - | - | - | - |
«10,0» 20,0 « |
0,18 | - | - | - | - | - |
Fortsetzung Tabelle B. 1
In Prozent
Massenanteil von Elementen |
Der wertindex Reproduzierbarkeit | |||||
zinn |
Zink | Antimon | Bor | Wismut | Calcium | |
Von 0,0001 bis 0,0002 inkl. |
- | - | - | 0,33 |
- | - |
St. 0,0002 «0,0005 « |
- | - | - | - | - | |
«0,0005» 0,001 « |
0,00025 | - | - | - | 0,00025 | |
«0,001» 0,002 « |
0,00048 | 0,00048 | 0,00048 | 0,00040 | 0,00040 | 0,00048 |
«0,002» 0,005 « |
0,00081 | 0,00081 | 0,00081 | 0,00081 | 0,00081 | 0,00081 |
«0,005» 0,010 « |
0,0012 | 0,0012 | 0,0012 | 0,0016 | 0,0016 | 0,0012 |
«0,010» 0,020 « |
0,0020 | 0,0020 | 0,0020 | 0,0025 | 0,0025 | 0,0020 |
«0,020» 0,05 « |
0,0032 | 0,0032 | 0,0032 | 0,0040 | 0,0040 | 0,0032 |
«0,05» 0,10 « |
0,0060 | - | - | 0,0060 | - | - |
«0,10» 0,25 « |
0,0090 | - | - | - | - | - |
Das Ende der Tabelle B. 1
In Prozent
Massenanteil von Elementen |
Der wertindex Reproduzierbarkeit | ||
Stickstoff |
Magnesium | zer | |
Von 0,001 bis 0,002 inkl. |
0,00045 | 0,30 |
0,00040 |
St. 0,002 «0,005 « |
0,00081 | 0,00081 | |
«0,005» 0,010 « |
0,0012 | 0,0020 | 0,0016 |
«0,010» 0,020 « |
0,0020 | 0,0040 | 0,0025 |
«0,020» 0,05 « |
0,0029 | 0,0053 | 0,0040 |
«0,05» 0,10 « |
- | 0,010 | 0,0060 |
«0,10» 0,20 « |
- | 0,016 | 0,0090 |
Tabelle B. 2 — Gusseisen
In Prozent
Massenanteil von Elementen |
Der wertindex Reproduzierbarkeit | |||||
Kohlenstoff |
Schwefel | Phosphor | Silikon | Mangan | Chrom | |
Von 0,002 bis 0,005 inkl. | - | 0,17 |
- | - | - | - |
St. 0,005 «0,010 « |
- | 0,0018 | 0,0017 | - | - | - |
«0,010» 0,020 « |
- | 0,0027 | 0,0022 | - | - | 0,0022 |
«0,020» 0,05 « |
- | 0,0040 | 0,0045 | - | 0,0045 | 0,0045 |
«0,05» 0,10 « |
- | 0,0063 | 0,0066 | - | 0,0066 | 0,0066 |
«0,10» 0,20 « |
- | 0,0088 | 0,010 | 0,011 | 0,010 | 0,010 |
«0,20» 0,50 « |
- | - | 0,017 | 0,017 | 0,017 | 0,017 |
«0,50» 1,00 « |
- | - | 0,031 | 0,031 | 0,031 | 0,031 |
«1,00» 2,0 « |
- | - | 0,045 | 0,045 | 0,045 | 0,045 |
«2,0» 5,0 « |
0,053 | - | - | 0,074 | 0,066 | 0,066 |
Fortsetzung Tabelle B. 2
In Prozent
Massenanteil von Elementen |
Der wertindex Reproduzierbarkeit | |||||
Nickel |
Cobalt | Kupfer | Aluminium | Arsen | Molybdän | |
Von 0,001 bis 0,002 inkl. | - | - | - | - | - | 0,18 |
St. 0,002 «0,005 « | - | - | - | 0,20 |
0,21 |
|
«0,005» 0,010 « |
- | - | - | 0,0022 | 0,0017 | 0,0017 |
«0,010» 0,020 « |
0,0022 | 0,0022 | 0,0022 | 0,0036 | 0,0022 | 0,0022 |
«0,020» 0,05 « |
0,0045 | 0,0045 | 0,0045 | 0,0060 | 0,0036 | 0,0045 |
«0,05» 0,10 « |
0,0066 | 0,0066 | 0,0066 | 0,010 | 0,0060 | 0,0066 |
«0,10» 0,20 « |
0,010 | 0,010 | 0,010 | 0,017 | 0,0088 | 0,010 |
«0,20» 0,50 « |
0,017 | 0,017 | 0,017 | - | - | 0,017 |
«0,50» 1,00 « |
0,031 | - | 0,031 | - | - | 0,031 |
«1,00» 2,0 « |
0,045 | - | 0,045 | - | - | 0,045 |
«2,0» 5,0 « |
0,066 | - | 0,066 | - | - | - |
«5,0» 10,0 « |
- | - | 0,11 | - | - | - |
Das Ende der Tabelle B. 2
In Prozent
Massenanteil von Elementen |
Der wertindex Reproduzierbarkeit | ||||
Vanadium |
Titan | Magnesium | zinn | Antimon | |
Von 0,0005 bis 0,001 inkl. | - | - | - | 0,21 |
- |
St. 0,001 «0,002 « | 0,10 |
0,21 |
0,28 |
0,21 | |
«0,002» 0,005 « |
|||||
«0,005» 0,010 « |
0,0022 | 0,0022 | 0,0022 | 0,0013 | 0,0013 |
«0,010» 0,020 « |
0,0036 | 0,0036 | 0,0045 | 0,0022 | 0,0022 |
«0,020» 0,05 « |
0,0060 | 0,0060 | 0,0058 | 0,0035 | 0,0035 |
«0,05» 0,10 « |
0,010 | 0,010 | 0,011 | 0,0066 | 0,0066 |
«0,10» 0,20 « |
0,017 | 0,017 | 0,017 | 0,0099 | - |
«0,20» 0,50 « |
0,031 | 0,031 | - | 0,017 | - |
«0,50» 1,00 « |
0,045 | - | - | - | - |
Die Anwendung In ein (erforderlich). Kennzahlen der Reproduzierbarkeit der Methoden reduktive Schmelzen
Anwendung In
(Pflicht)
Tabelle V. 1 — Stahl und Gusseisen
In Prozent
Massenanteil von Elementen |
Der wertindex Reproduzierbarkeit | ||
Sauerstoff |
Stickstoff | Wasserstoff | |
Von 0,0001 bis 0,0002 inkl. |
- | - | 0,000052 |
St. 0,0002 «0,0005 « |
- | - | 0,000082 |
«0,0005» 0,001 « | 0,12 |
0,12 |
0,00012 |
«0,001» 0,002 « |
0,00026 | ||
«0,002» 0,005 « |
0,00078 | 0,00080 | 0,00039 |
«0,005» 0,010 « |
0,0011 | 0,0012 | 0,00057 |
«0,010» 0,020 « |
0,0020 | 0,0020 | - |
«0,020» 0,05 « |
0,0040 | 0,0031 | - |
«0,05» 0,10 « |
0,0077 | 0,0041 | - |
«0,10» 0,20 « |
0,015 | 0,010 | - |
«0,20» 0,50 « |
- | 0,026 | - |
«0,50» 1,00 « |
- | 0,041 | - |
Bibliographie
[1] | Empfehlungen für Metrologie MI 1317−2004 | Das Staatliche System der Versorgung der Einheit der Messungen. Die Ergebnisse und Eigenschaften der Messfehler. Darstellungsformen. Möglichkeiten der Verwendung bei der Prüfung von Produktproben und Kontrolle Ihrer Parameter |
[2] | Empfehlungen für zwischenstaatliche Normung РМГ 29−99 |
Das Staatliche System der Versorgung der Einheit der Messungen. Metrologie. Grundlegende Begriffe und Definitionen |
[3] | Empfehlungen für die zwischenstaatlichen Normung РМГ 61−2003* | Das Staatliche System der Versorgung der Einheit der Messungen. Indikatoren für die Genauigkeit, Richtigkeit, прецизионности Methoden der quantitativen chemischen Analyse. Bewertungsmethoden |
________________ * Auf dem Territorium der Russischen Föderation das Dokument nicht gültig. Wirken РМГ 61−2010. — Anmerkung des Datenbankherstellers. | ||
[4] | Empfehlungen für zwischenstaatliche Normung РМГ 91−2009 | Das Staatliche System der Versorgung der Einheit der Messungen. Die gemeinsame Verwendung der Begriffe «messabweichung» und «Unsicherheit der Messung». Allgemeine Grundsätze |