GOST 23862.31-79
GOST 23862.31−79 Seltenerdmetalle und deren Oxide. Methoden zur Bestimmung von Thorium und Praseodym (mit Änderungen von N 1, 2)
GOST 23862.31−79
Gruppe В59
INTERSTATE STANDARD
SELTENERDMETALLE UND DEREN OXIDE
Methoden zur Bestimmung von Thorium und Praseodym
Rare-earth metals and their oxides. Methods of determination of thorium and Praseodym
ISS 77.120.99
ОКСТУ 1709
Datum der Einführung 1981−01−01
Verordnung des Staatlichen Komitees der UdSSR für Standards vom 19. Oktober 1979 N 3989 Datum der Einführung
Die Beschränkung der Laufzeit aufgehoben durch das Protokoll N 7−95 des Zwischenstaatlichen rates für Normung, Metrologie und Zertifizierung (IUS 11−95)
AUFLAGE mit den Änderungen von N 1, 2, verabschiedet im April 1985, Mai 1990 (IUS 7−85, 8−90).
Diese Norm legt die photometrische Methode zur Bestimmung von Thorium (von 2·10% bis 1·10
%) in Seltenerd-Metallen und deren окисях (Methode I) und спектрофотометрический Methode zur Bestimmung Praseodym (von 1·10
% auf 5%·10
%) in неодиме und seine Oxide (Methode II).
Methode I basiert auf экстракционном концентрировании Beimischung von Thorium 0,1 mol/LLösung von триизоамилфосфиноксида in četyrehhloristom Kohlenstoff und anschließende фотометрическом der Bestimmung durch die Reaktion von Thorium mit арсеназо-III. Massive Anteil an Thorium für die Suche nach градуировочному Grafiken.
Methode II basiert auf der Messung der optischen Dichte Absorptionsbanden Praseodym.
(Geänderte Fassung, Bearb. N 2).
1. ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN
1.1. Allgemeine Anforderungen an die Methode der Analyse — nach GOST 23862.0−79.
Methode I
2. GERÄTE, REAGENZIEN UND LÖSUNGEN
Фотоэлектроколориметр FEK-60 oder Spektralphotometer oder ein ähnliches Gerät.
Fliesen Elektro.
Gläser Chemische Kapazität von 100 cm.
Messkolben mit einer Kapazität von 25 und 100 cm.
Glas-stündiger.
Trichter делительные Fassungsvermögen von 50 cm.
Salzsäure nach GOST 14261−77, H. H. oder H. D. A., verdünnte 1:1.
Wasserstoff-Peroxid nach GOST 10929−76.
Kohlenstoff четыреххлористый nach GOST 20288−74.
Триизоамилфосфиноксид.
Extraktions — 0,1 mol/L(1:39) eine Lösung von триизоамилфосфиноксида in četyrehhloristom Kohlenstoff.
Schwefelsäure nach GOST 4204−77, 0,15 mol/LLösung.
Salpetersäure Reinheitsgrad nach GOST 11125−84, verdünnt 1:1, прокипяченный Lösung, 0,1 mol/LLösung.
Oxalsäure nach GOST 22180−76, eine Lösung mit einer Konzentration von 100 G/DM.
Арсеназо-III-Lösung mit einer Konzentration von 1 G/DM.
Thorium азотнокислый.
Eine Lösung von Thorium (Ersatz): die Anhängung von Thorium Masse 0,0238 G gelöst in 0,1 mol/LSalpetersäure gelöst, die Lösung wird in einen Messkolben überführt und mit 100 cm
und bringen bis zur Markierung mit Wasser.
Eine Lösung von Thorium (in Betrieb), die 1 µg/cmThorium, bereiten Verdünnung mit fallback Lösung Thorium 0,1 mol/L
mit Salpetersäure 100 mal, bereiten Sie am Tag der Verwendung.
Kap.2. (Geänderte Fassung, Bearb. N 1, 2).
3. DIE DURCHFÜHRUNG DER ANALYSE
3.1. Wurde eine Probe die zu analysierende Probe (außer Cerium Dioxid) eine Masse von 1 G wurden in ein Becherglas mit einem Fassungsvermögen von 100 cm, 10 cm Gießen Sie die
Salzsäure, verdünnt 1:1, fügen Sie ein paar Tropfen Wasserstoffperoxid und unter erwärmen gelöst. Die Lösung trockne verdampft, der Rückstand, gelöst in 10 cm
Salzsäure, verdünnt 1:1, die Lösung wurde in einem scheidetrichter gegeben Fassungsvermögen von ~50 cm
, 10 cm Gießen Sie die
Extraktionsmittel und kräftig geschüttelt, für 2 min. Nach Delamination wässrige Phase verworfen und die organische übersetzen in einem sauberen, trockenen scheidetrichter mit einem Fassungsvermögen von 50 cm
und waschen kräftig ausschütteln mit 10 cm
Salzsäure, verdünnt 1:1 für 2 min Reextraktion Thorium verbringen schütteln der organischen Schicht mit 10 cm
0,15 mol/L
Schwefelsäure innerhalb von 2 min. erneut extrahieren übertragen in einen Messkolben überführt und mit 25 cm
, Gießen Sie 2 cm
Lösung von Oxalsäure, 7 cm
Salpetersäure, verdünnt 1:1, 1 cm
Mörtel арсеназо-III, bis zur Markierung mit Wasser aufgefüllt und gründlich gemischt.
Wurde eine Probe die zu analysierende Probe Cerium Dioxid Masse von 1 G wurden in ein Becherglas mit einem Fassungsvermögen von 100 cm, befeuchtet mit einigen Tropfen Wasser, Gießen Sie die 10 cm
konzentrierter Salpetersäure und 20 cm
перокисида Wasserstoff, vermischen, schließen Sie das Glas stündigen Glas und durch erwärmen gelöst. Die Lösung trockne verdampft, der Rückstand, gelöst in 10 cm
Salzsäure, Gießen Sie 6−8 Tropfen Wasserstoffperoxid und überführt die Lösung in einem scheidetrichter mit einem Fassungsvermögen von 50 cm
. Weiter Gießen Sie die 10 cm
Extraktionsmittel und kräftig geschüttelt, um den Trichter innerhalb von 2 min. Nach der Ablösung der Mischung die wässrige Phase verworfen und die organische übersetzen in einem sauberen, trockenen scheidetrichter mit einem Fassungsvermögen von 50 cm
und waschen kräftig ausschütteln mit 10 cm
Salzsäure, verdünnt 1:1 innerhalb von 2 min. Reextraktion Thorium verbringen schütteln der organischen Schicht mit 10 cm
0,15 mol/L
Schwefelsäure innerhalb von 2 min. erneut extrahieren übertragen in einen Messkolben überführt und mit 25 cm
, Gießen Sie 2 cm
Lösung von Oxalsäure, 7 cm
Salpetersäure, verdünnt 1:1, 1 cm
Lösung арсеназо-III, bringe das Volumen bis zur Marke mit Wasser und sorgfältig vermischen.
Die optische Dichte der Lösung gemessen an der фотоэлектроколориметре oder Spektrophotometer bei 665 Nm in einer Küvette mit der Dicke der Licht absorbierenden Schicht von 50 mm. als Vergleich der Lösung verwenden Sie eine Lösung mit der gleichen Menge Oxalsäure und Salpetersäure und арсеназо-III.
Die Anzahl der Thorium wird durch градуировочному Grafiken.
(Farbtemp ge
Ausgabe, Bearb. N 2).
3.2. Aufbau градуировочного Grafik
In Messkolben mit einer Kapazität von 25 cmeingeführt 0,20; 0,50; 0,80; 1,2; 2,0; 5,0; 8,0; 10,0 cm
Arbeitslösung Thorium (enthaltend 1 µg/cm
Thorium), Gießen 7 cm
Salpetersäure (1:1), 2 cm
Lösung von Oxalsäure, 1 cm
Mörtel арсеназо-III, bis zur Marke mit Wasser aufgefüllt und gründlich gemischt.
Die optische Dichte der Lösungen auf Messen фотоэлектроколориметре oder Spektrophotometer bei 665 Nm in einer Küvette mit der Dicke der Licht absorbierenden Schicht von 50 mm. als Vergleich der Lösung verwenden Sie eine Lösung mit der gleichen Menge Oxalsäure und Salpetersäure und арсеназо-III.
Die erhaltenen Werte der optischen Dichte bauen градуировочный Zeitplan, machette auf der Y-Achse den Wert der optischen Dichte der Lösung, und auf der x — Achse die Masse des Thorium.
4. DIE VERARBEITUNG DER ERGEBNISSE
4.1. Massive Anteil an Thorium () in Prozent berechnen nach der Formel
,
wo — Masse Thorium, gefunden auf градуировочному Grafiken, MKG;
— Masse der Probe die zu analysierende Probe, G.
Für die Auswertung nehmen arithmetische Mittel Wert der Ergebnisse von zwei parallelen Bestimmungen.
4.2. Abweichungen der Ergebnisse von zwei parallelen Definitionen oder Ergebnisse von zwei Analysen dürfen maximal zulässigen Werte der Divergenzen, die in der Tabelle aufgeführt sind.
Massenanteil von Thorium, % |
Zulässige Abweichung, % |
2·10 |
2·10 |
1·10 |
8·10 |
3·10 |
2·10 |
5·10 |
3·10 |
1·10 |
5·10 |
Methode II
5. GERÄTE, REAGENZIEN UND LÖSUNGEN
Spektralphotometer, RI-8800 (England) oder ein ähnliches Gerät.
Fliesen Elektro.
Ofen Muffelofen, industriemuffelofen mit einem Thermostaten, der eine Temperatur bis zu 800 °C.
Messkolben mit einem Fassungsvermögen von 10, 50, 100 cm.
Messzylinder mit eingeschliffenem Stopfen mit einer Kapazität von 10 cm.
Glas-stündiger.
Pipetten mit Teilung mit einer Kapazität von 1, 2, 5, 10 cm.
Gläser Glas mit einem Fassungsvermögen von 25, 50 und 100 cm.
Filter беззольные «Blaue Band».
Praseodym-OXID Reinheit von 99,99%.
Säure хлорная, konzentrierte und Lösung der Konzentration 0,01 mol/DM.
Die Lösung Praseodym Ersatzspieler mit 10 mg/cm(bezogen auf das OXID Praseodym):
500 mg-OXID Praseodym (zuvor kalzinierten bei 800 °C) wurden in ein Becherglas mit einem Fassungsvermögen von 50 cm, mit Wasser angefeuchtet und gelöst in 5 cm
konzentrierter Perchlorsäure bei mäßiger Erwärmung. Die Lösung wurde in einen Messkolben überführt und mit 50 cm
, bis zur Markierung mit Wasser aufgefüllt.
Die Lösung Praseodym Arbeiter bereiten die Verdünnung 10 mal fallback Lösung Praseodym mit einer Lösung von Perchlorsäure Konzentration von 0,01 mol
/Dezimeter.
5.1. Die Durchführung der Analyse
Heckanbau-OXID Neodym Gewicht 3 G wurden in ein Becherglas mit einem Fassungsvermögen von 50 cm, einer Pipette zugegeben 2 cm
Wasser, 6,5 cm
konzentrierter Perchlorsäure, ein Glas stündigen Glas aufgelöst und zuerst bei Raumtemperatur unter rühren mit einem Glasstab, und dann durch erhitzen auf 50−60 °C.
Lösung übersetzen in die dreidimensionale Kolben (Zylinder) mit 10 cmWasser und bringe bis zu 10 cm
.
Die Lösung wurde filtriert durch ein trockenes Filter «Blaue Band» in einem trockenen Glas. Das Filtrat wurde in der Zelle mit einer optischen Pfadlänge von 40 mm und die Registrierung des Spektrums bei festen Wellenlängen: 448, 443, 438 Nm; Spalt 2 mm; Zeit Mittelung des Signals mit 5; die Anzahl der Zyklen 10.
5.2. Berechnung der Neigung der Luftlinie градуировочной
In Messkolben (Zylinder) mit einer Kapazität von 10 cmsind 0,1; 0,5; 2 und 10 cm
Desktop-Lösung, die 1 mg/cm
Praseodym-OXID, dh 0,1; 0,5; 2 und 10 mg-OXID Praseodym, bringe bis zu 10 cm
mit einer Lösung von Perchlorsäure Konzentration von 0,01 mol/DM
. Die Registrierung der Spektren erfolgt nach den Anspruch 5.1.
Verhältnis der Neigung градуировочной Luftlinie berechnet nach der Formel
,
wo — der Mittelwert der optischen Dichte der Lösung in der
-dem Punkt;
— Masse-OXID Praseodym in
-der Punkt, mg;
4 — Anzahl der Punkte градуировочной gerade.
5.3. Die Verarbeitung der Ergebnisse
Massive Anteil-OXID Praseodym () in Prozent berechnen nach der Formel
,
wo — der Mittelwert der optischen Dichte der Probe;
— Verhältnis der Neigung градуировочной gerade;
— Masse der Probe die zu analysierende Probe, G.
Abweichungen der Ergebnisse von zwei parallelen Definitionen oder Ergebnisse von zwei Analysen dürfen maximal zulässigen Werte unterschieden, die in Tab.2.
Tabelle 2
Massenanteil Praseodym, % |
Zulässige Abweichung, % |
1·10 |
0,7·10 |
2·10 |
0,8·10 |
1·10 |
0,25·10 |
5·10 |
1·10 |
1·10 |
0,15·10 |
5·10 |
0,5·10 |
Kap.5. (Zusätzlich eingeführt, Bearb. N 2).